PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Rahmi Oruç Güvenç: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 26: | Zeile 26: | ||
=== Siehe auch === | === Siehe auch === | ||
=== Weblinks === | === Weblinks === | ||
* [http://www.biyografi.net/kisiayrinti.asp?kisiid=4068] | |||
* [http://tumata.com/ContentDetail.aspx?cid=8&SM=3] | |||
==== Bilder / Fotos ==== | ==== Bilder / Fotos ==== | ||
==== Videos ==== | ==== Videos ==== | ||
Version vom 30. September 2014, 04:44 Uhr
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Rahmi Oruç Güvenç" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
| 😃 Profil: Güvenç, Rahmi Oruç | ||
|---|---|---|
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 1948 | |
| Geburtsort | Kütahya | |
Rahmi Oruç Güvenç (* 1948 in Kütahya) ist ein türkischer Musiker, Sufi-Meister und Musiktherapeut.
Vita
- Seine Instrument ist die arabisch-türkische Längsflöte Nay.
- Er macht Sufi-Musik, und versucht diese aus der konservativen, geheimbündlerischen Ecke herauszuholen, und einem modernen Publikum einen neuen Zugang zu ihrem vergessenen türkischen Musikerbe zu ermöglichen.
- Dadurch machte er sich auch Feinde im konservativen und kunstfeindlichen Islam, in dem Musik nichts im Bereich der Religion zu suchen haben soll. Bei einer Tournee durch Saudi-Arabien bekam er deshalb auch Morddrohungen.
- Rahmi Oruç Güvenç war der erste, der eine Frau ausbildete und zum sonst nur Frauen erlaubtem Drehtanz zuließ.
- Mit der Gruppe Tümata versuchte er in den 1980er-Jahren die Musikkulturen Asiens zu integrieren.
- Er trat schon öfters bei den Klangwelten-Festivals von Rüdiger Oppermann auf. [1]
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Auftritte
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Aus dem Beiheft der sechsfach-CD Rüdiger Oppermann: Klangwelten - 20 Jahre Dialog der Kulturen / Erster Band 1985-2005, KlangWelten Records, S. 16 ff.
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Rahmi Oruç Güvenç) vermutlich nicht.