PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Wintimacy: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Spirit247 (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 4: Zeile 4:
Möglichkeiten, Wintimacy zu bekämpfen: Schokolade essen, Bewegung an der frischen Luft, Freundschaften pflegen, Extraportion Licht, aktiv auf Partnersuche gehen.
Möglichkeiten, Wintimacy zu bekämpfen: Schokolade essen, Bewegung an der frischen Luft, Freundschaften pflegen, Extraportion Licht, aktiv auf Partnersuche gehen.


 
[[Kategorie:Psychologie]]
[[Kategorie:Dating]]


[[Kategorie:WPDel Ohne Diskussion]]
[[Kategorie:WPDel Ohne Diskussion]]

Aktuelle Version vom 23. Februar 2014, 08:17 Uhr

Wintimacy ist eine Kombination der Begriffe „Winter“ und „Intimacy“, dem englischen Wort für Vertrautheit, Gemütlichkeit. Damit bezeichnet Diplom-Psychologin Lisa Fischbach die durch die dunkle Jahreszeit hervorgerufene Sehnsucht nach Nähe, von der vor allem Singles betroffen sind. Als Hauptursache gilt hierbei das Hormon Melatonin, das den Tag-Nacht-Rhythmus des Körpers steuert. Empfängt der menschliche Körper wenig Tageslicht, wie es im Winter üblich ist, bleibt auch tagsüber der Melatoninspiegel erhöht. Lisa Fischbach: „Die Konsequenz ist, dass der Mensch im Winter anfälliger für Müdigkeit, Depressionen und Schlafstörungen ist. Dunkle, lange Abende, sowie kühle Temperaturen begünstigen den Zustand der innerlichen Unzufriedenheit, da sich die sozialen Aktivitäten stark auf die eigenen vier Wände beschränken.“ Hat man sich im Sommer in Stadtparks und Biergärten mit Freunden getroffen, so schürt der Abend allein vor dem heimischen Fernseher schnell die Einsamkeit. Schnell kommen negative Gedanken und Zukunftsängste auf. Ihren Höhepunkt findet Wintimacy in der Weihnachtszeit, da es vielen Singles davor graut, das Fest der Liebe allein verbringen zu müssen. Möglichkeiten, Wintimacy zu bekämpfen: Schokolade essen, Bewegung an der frischen Luft, Freundschaften pflegen, Extraportion Licht, aktiv auf Partnersuche gehen.

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Livno angelegt am 09.12.2009 um 12:13