PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Monalvo: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Spirit247 (Diskussion | Beiträge)
Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „'''Monalvo''' ist ein Unternehmen aus der Musikbranche. == Weblinks == * http://www.monalvo.de Kategorie:Firma Kategorie:Unt…“
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Monalvo''' ist ein Unternehmen aus der Musikbranche.
{{Infobox Website
| Name = '''Monalvo'''
| Logo =
| url = [http://www.monalvo.com/ www.monalvo.de]
| Slogan = „Die Vielfalt der Klassik“
| Kommerziell = Ja
| Beschreibung  =
| Sprachen = Deutsch
| Registrierung = für viele Dienste erforderlich
| Eigentümer = Monalvo GmbH
|Sitz = [[München]]/Deutschland
| Urheber = Matthias Puschnig
| Erschienen = 2008
| Jahreseinnahmen =
| Status =  aktiv
}}
 
 
'''Monalvo''' ist ein [[soziales Netzwerk]] im Internet (Web 2.0).
 
Es hat sich auf die Unterstützung der Klassikszene durch das Internet ([[Online Community|„Community“]] für [[klassische Musik]]) spezialisiert. Monalvo folgt einem ähnlichen Prinzip wie die in der Öffentlichkeit bekanntere Internetseite [[MySpace]]. Angebot, Struktur und Sprache sind jedoch auf das Klassik-Publikum ausgerichtet.
 
Die Seite ermöglicht Einzelkünstlern, Orchestern und Chören, direkt oder durch ihre Agenturen, ihr Profil, ihre Konzerte und ihre Aufnahmen zu veröffentlichen. In ''Freundeskreisen'' kann der Künstler seine Anhängerschaft systematisch aufbauen und regelmäßig über Aktivitäten (Konzerte, Aufnahmen) informieren. Durch das Angebot von Hörproben und [[Download|Downloads]] bei Monalvo haben auch Künstler, die keinen Vertrag mit einem Plattenlabel haben, die Möglichkeit, ihre Musik zu publizieren. <br />
Die Klassik–Liebhaber finden Anknüpfungspunkte zu Künstlern und ihren Konzerten und Aufnahmen. Der Content ist in erster Linie [[User Generated Content |user–generated]], wird also von Künstlern einerseits und dem Klassik–Publikum über Rezensionen, Bewertungen, Diskussionsbeiträgen erzeugt. Ergänzend werden externe Datenbestände (z.B. im deutschen Sprachraum erhältliche CDs und DVDs mit klassischer Musik, Downloads von externen Plattformen, Nachrichten, Veranstaltungsverzeichnisse) in die Datenbasis integriert.
 
Unter den registrierten [[Benutzer]]n befinden sich beispielsweise der [[Münchener Bach-Chor]], die [[Singakademie Dresden]] oder die Dirigenten [[Ekkehard Klemm]] und [[Hansjörg Albrecht]].
 
== Geschichte ==
 
Monalvo wurde von dem Diplom–Kaufmann und Opernsänger Matthias Puschnig in [[München]] gegründet. Die Seite ist in ihrer heutigen Form im Dezember 2009 live gegangen. Zuvor gab es ein Jahr lang eine auf den [[Metropolregion München|Großraum München]] fokussierte Testseite. <br />
Das Unternehmen ist benannt nach einem italienischen [[Theorbe|Chitarrone]] –Spieler aus dem frühen 17. Jahrhundert, Don Garzia Monalvo, der als [[Avatar (Internet)|Avatar]] des Unternehmens dient. <br />
Zur Finanzierung der Geschäftsaktivitäten wird Monalvo von verschiedenen Privatpersonen unterstützt, die passionierte Klassik–Liebhaber sind und die Verbreitung der klassischen Musik fördern möchten. Die Benutzerzahlen entwickeln sich nach Angaben des Unternehmens sehr positiv.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.monalvo.de Webseite von Monalvo]
* http://www.monalvo.de
 
[[Kategorie:Website]]
[[Kategorie:Online-Community]]
 
 
 
 
== Init-Quelle ==
Entnommen aus der:
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Monalvo Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/10._M%C3%A4rz_2010#Monalvo_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]
 
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Carmen7702 Carmen7702] angelegt am 10.03.2010 um 15:06,
<br/> Alle Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Drahreg01 Drahreg01], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:AHZ AHZ], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:LKD LKD], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Carmen7702 Carmen7702]
 


{{Vorlage:PPA-Pluto}}
[[Kategorie:Firma]]
[[Kategorie:Unternehmen]

Version vom 22. Februar 2014, 13:36 Uhr

Monalvo ist ein Unternehmen aus der Musikbranche.

Weblinks

[[Kategorie:Unternehmen]