PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ramus Canım: Unterschied zwischen den Versionen
new |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
'''Ramus Canım''' (* [[1963]] in [[Trabzon]]) ist ein [[Türkei|türkischer]] [[Maschinenbau]]er und [[Schweißtechnik]]er. | '''Ramus Canım''' (* [[1963]] in [[Trabzon]]) ist ein [[Türkei|türkischer]] [[Maschinenbau]]er und [[Schweißtechnik]]er. | ||
== Vita == | == Vita == | ||
* Im Jahr [[1980]] kam er nach [[Deutschland]]. | |||
=== Privates === | === Privates === | ||
* Ihm gefällt es gut in Deutschland. Dazu meint er u.a.: | |||
:''"Zwei Drittel meines Lebens habe ich in Deutschland verbracht. Auch in der Zukunft möchte ich in Deutschland leben."'' | |||
* Allerdings bereitet ihn die zunehmende [[Diskriminierung]] von ausländischen Mitbürgern große Sorgen. Dazu meinte er u.a.: | |||
:''"Die Ordnung, die Deutschland ausmacht, ist geblieben, wie sie ist, aber in jenen Jahren gab es nicht so eine Diskriminierung, wie heute. Heute kann ich sagen, dass es in bestimmten Lebensbereichen tatsächliche Diskriminierung gibt. (...) Ich denke, es ist erfreulich, dass gezeigt werden konnte, dass verschiedene Kulturen in Frieden zusammenleben können. Das gibt Hoffnung für die Zukunft. Aber auf der anderen Seite betrübt es mich natürlich, wenn in der Presse schlecht über diese türkischstämmige Gesellschaft berichtet wird, wenn Beispiele aus Randgruppen genommen und diese auf die ganze Gesellschaft übertragen werden."'' | |||
==== Mitgliedschaften ==== | ==== Mitgliedschaften ==== | ||
* Er hat einen der ersten türkischen Sportvereine mitgegründet. | |||
==== Ehrungen ==== | ==== Ehrungen ==== | ||
=== Ausbildung === | === Ausbildung === | ||
* Er beendete im Jahr [[1983]] eine Lehre als [[Schmelzschweißer]]. | |||
* Danach bildete er sich in Abendkursen zum Maschinenbauer fort. | |||
=== Beruflicher Werdegang === | === Beruflicher Werdegang === | ||
* Nach seiner Lehre hat er lange gearbeitet. | |||
* Seit [[2003]] arbeitet er bei [[ThyssenKrupp]] als ''Senior Engineer für Prozesssteuerung, Wasser- und Dampferzeugung, Energie und Anlagewirtschaft''. | |||
* Er gilt in seinem Betrieb als wichtiger und vorbildlicher Mitarbeiter. | |||
* ''Ramus Canım'' hat im Laufe seines Lebens sehr viel Steuern in die staatlichen deutschen Kassen einbezahlt, und kaum etwas an Sozialleistungen abkassiert. | * ''Ramus Canım'' hat im Laufe seines Lebens sehr viel Steuern in die staatlichen deutschen Kassen einbezahlt, und kaum etwas an Sozialleistungen abkassiert. | ||
<!-- | <!-- | ||
==== Veröffentlichungen ==== | ==== Veröffentlichungen ==== | ||
Zeile 30: | Zeile 39: | ||
=== Siehe auch === | === Siehe auch === | ||
=== Weblinks === | === Weblinks === | ||
* [http://farben-der-gesellschaft.de/ramus-canim/] | * [http://farben-der-gesellschaft.de/ramus-canim/ ''Farben der Gesellschaft - Eine Deutschlandreportage''] | ||
==== Bilder / Fotos ==== | ==== Bilder / Fotos ==== | ||
==== Videos ==== | ==== Videos ==== |
Version vom 14. Januar 2014, 10:39 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Ramus Canım" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
😃 Profil: Canım, Ramus | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1942 | |
Geburtsort | Istanbul |
Ramus Canım (* 1963 in Trabzon) ist ein türkischer Maschinenbauer und Schweißtechniker.
Vita
- Im Jahr 1980 kam er nach Deutschland.
Privates
- Ihm gefällt es gut in Deutschland. Dazu meint er u.a.:
- "Zwei Drittel meines Lebens habe ich in Deutschland verbracht. Auch in der Zukunft möchte ich in Deutschland leben."
- Allerdings bereitet ihn die zunehmende Diskriminierung von ausländischen Mitbürgern große Sorgen. Dazu meinte er u.a.:
- "Die Ordnung, die Deutschland ausmacht, ist geblieben, wie sie ist, aber in jenen Jahren gab es nicht so eine Diskriminierung, wie heute. Heute kann ich sagen, dass es in bestimmten Lebensbereichen tatsächliche Diskriminierung gibt. (...) Ich denke, es ist erfreulich, dass gezeigt werden konnte, dass verschiedene Kulturen in Frieden zusammenleben können. Das gibt Hoffnung für die Zukunft. Aber auf der anderen Seite betrübt es mich natürlich, wenn in der Presse schlecht über diese türkischstämmige Gesellschaft berichtet wird, wenn Beispiele aus Randgruppen genommen und diese auf die ganze Gesellschaft übertragen werden."
Mitgliedschaften
- Er hat einen der ersten türkischen Sportvereine mitgegründet.
Ehrungen
Ausbildung
- Er beendete im Jahr 1983 eine Lehre als Schmelzschweißer.
- Danach bildete er sich in Abendkursen zum Maschinenbauer fort.
Beruflicher Werdegang
- Nach seiner Lehre hat er lange gearbeitet.
- Seit 2003 arbeitet er bei ThyssenKrupp als Senior Engineer für Prozesssteuerung, Wasser- und Dampferzeugung, Energie und Anlagewirtschaft.
- Er gilt in seinem Betrieb als wichtiger und vorbildlicher Mitarbeiter.
- Ramus Canım hat im Laufe seines Lebens sehr viel Steuern in die staatlichen deutschen Kassen einbezahlt, und kaum etwas an Sozialleistungen abkassiert.
Auftritte
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Ramus Canım) vermutlich nicht.