PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kadir Albay: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
|STERBEORT= | |STERBEORT= | ||
}} | }} | ||
[[Datei:Klavier-fuer-Pluspedia-2.jpg|thumb|400px|Auch den Klang dieses älteren Bechstein-Klaviers könnte Kadir Albay sicher noch verbessern]] '''Kadir Albay''' (* [[1939]] in [[Ankara]]) ist ein [[Türkei|türkischer]] [[Klavier]]bauer. | [[Datei:Klavier-fuer-Pluspedia-2.jpg|thumb|400px|Auch den Klang dieses älteren Bechstein-Klaviers könnte ''Kadir Albay'' sicher noch verbessern]] '''Kadir Albay''' (* [[1939]] in [[Ankara]]) ist ein [[Türkei|türkischer]] [[Klavier]]bauer. | ||
== Vita == | == Vita == | ||
=== Privates === | === Privates === |
Aktuelle Version vom 14. Januar 2014, 09:41 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Kadir Albay" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
😃 Profil: Albay, Kadir | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 1939 | |
Geburtsort | Ankara |
Kadir Albay (* 1939 in Ankara) ist ein türkischer Klavierbauer.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
- Den Beruf des Klavierbauers erlernte er in Istanbul beim Klavierbaumeister Viran Fasulyeciyan.
Beruflicher Werdegang
- Auf Rat seines Lehrherrn wechselte er nach Deutschland über, da hier klaviermäßig mehr los ist als in der Türkei.
- Im 1967 begann er in Deutschland beim renomierten Klavierbauer Bechstein zu arbeiten.
- Bald erwarb er den Meistertitel.
- Zwischen 1965 und 1977 sammelte er Erfahrung in Produktionszentren der wichtigsten Klaviermarken wie C. Bechstein, Manthey, A. Grand und W. Biese.
- Im Jahr 1977 gründete er seinen eigenen Betrieb.
- Kadir Albay ist ein gutes Beispiel gegen gängige Vorurteile, dass Türken musikalisch nur auf der türkischen Saz rumzupfen, schräge orientalische Melodien jaulen und von westlich-klassischer Musik null Ahnung haben. Er meint dazu u.a.:
- "Zu Beginn war es nicht einfach. Die Deutschen waren erstaunt, als ihnen ein Türke als Klavierbaumeister gegenüberstand. Es gibt immer noch welche, die darüber erstaunt sind. Bei ihrem ersten Besuch sind sie skeptisch, doch wenn man seine Arbeit getan hat, sind sie glücklich und empfehlen mich weiter."
- Kadir Albay initiierte im Jahr 2009 den Aufbau eines Studiengangs Klavierbau und Klavierreparatur in der Türkei und hält vier Mal im Jahr Vorlesungen an der Universität Istanbul.
- Kadir Albay im Laufe seines Lebens sehr viel Steuern in die staatlichen deutschen Kassen einbezahlt, und kaum etwas an Sozialleistungen abkassiert.
Auftritte
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Kadir Albay) vermutlich nicht.