PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Glaubwürdigkeit der Pluspedia (Jupps Version): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jupp Dental (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Jupp Dental (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
*Das wären zunächst die Quellen-Anforderunge für Pluspedia-Artikel.
*Das wären zunächst die Quellen-Anforderunge für Pluspedia-Artikel.
*Desweiteren wir untersucht, ob Diskussionsseiten genutzt und Ergebnisse, die dort erzielt werden, umgesetzt werden.  
*Desweiteren wir untersucht, ob Diskussionsseiten genutzt und Ergebnisse, die dort erzielt werden, umgesetzt werden.  
*Einseitige Darstellungen und Selbstdarstellungen und bewusstes Ignorieren des [[NPOV]] werden ebenso betrachtet wie das das wissentliche Einfügen von Falschinformationen in Artikel durch Admins und Supra-Admin. *Ein weiterer Abschnitt befasst sich mit Willkür-Sperren und Mehrfach-Identitäten.  
*Einseitige Darstellungen und Selbstdarstellungen und bewusstes Ignorieren des [[NPOV]] werden ebenso betrachtet wie  
*bewusstes Einfügen von Falschinformationen in Artikel durch Admins und Supra-Admin.  
*Ein weiterer Abschnitt befasst sich mit Willkür-Sperren und Mehrfach-Identitäten.  
*Zudem wird ein Blick auf offensichtlich hanebüchene Artikel geworfen.  
*Zudem wird ein Blick auf offensichtlich hanebüchene Artikel geworfen.  



Version vom 9. Januar 2014, 17:41 Uhr

Dieser Artikel befasst sich mit der Glaubwürdigkeit der Pluspedia . Dabei werden mehrere Punkte beleuchtet, die die Glaubwürdigkeit einer Internetseite ausmachen, die sich als Enzyklopädie ausgibt.

  • Das wären zunächst die Quellen-Anforderunge für Pluspedia-Artikel.
  • Desweiteren wir untersucht, ob Diskussionsseiten genutzt und Ergebnisse, die dort erzielt werden, umgesetzt werden.
  • Einseitige Darstellungen und Selbstdarstellungen und bewusstes Ignorieren des NPOV werden ebenso betrachtet wie
  • bewusstes Einfügen von Falschinformationen in Artikel durch Admins und Supra-Admin.
  • Ein weiterer Abschnitt befasst sich mit Willkür-Sperren und Mehrfach-Identitäten.
  • Zudem wird ein Blick auf offensichtlich hanebüchene Artikel geworfen.

Anforderung an Quellen

Quellen werden in der Pluspedia grundsätzlich nicht verlangt. Eigentlich wäre damit alles gesagt, sogar in den meisten Blogs werden Quellen genannt, zum Schreiben eines Pluspedia-Artikels wird keine Quelle verlangt. Die Glaubwürdigkeit einer Enzyklopädie, die keine Quellen benötigt, liegt dementsprechend bei Null.

Uralte und falsche Informationen in Artikeln

Die allermeisten Artikel werden nach Anlage danach jahrelang nicht weiter bearbeitet. Diese Artikel sind dementsprechend veraltet und enthalten unrichtige Informationen, sofern sie überhaupt Informationen enthalten. Für die Glaubwürdigkeit einer Seite, die den Anspruch hat, eine Enzyklopädie zu sein, ist dies natürlich tödlich.

Bewusstes Ignorieren neutraler Darstellung

Hier werden beispielhaft einige Artikel aufgeführt

Der Begriff Passausländer ist ausserhalb der Pluspedia nicht bekannt. Es handelt sich also um den Versuch, einen Begriff zu erfinden bzw zu etablieren. Der Hinweis darauf, daß es sich nicht nur um Theoriefindung, sondern logischerweise auch um einen Meinungsartikel handelt, wird vom Ersteller des Artikels jedoch wieder entfernt.[1]. Ein derartiges Vorgehen widerspricht dem Gedanken der Klarheit und Wahrheit und findet in einer seriösen Enzyklopädie nicht statt.

Werbung und Interessenkonflikte

In seriösen Wikis gibt es eigene Regeln dazu, wie man Artikel über sich selbst bearbeiten sollte und wo man dies besser bleibenlassen sollte. Der Terminus Technicus ist Interessenkonflikt. Damit soll verhindert werden, daß jemand sich selbst so darstellt, wie er gerne gesehen werden möchte. Logischerweise widerspricht ja eine solche Darstellung dem Grundgedanken einer Enzyklopädie . Dies wird in der Pluspedia anders gesehen: Hier ist man der Überzeugung, daß einseitige und sogar explizit falsche Darstellungen erlaubt sind. Korrekturen dieser falschen Darstellungen werden rückgängig gemacht und diejenigen, die die Korrekturen vornehmen, werden gesperrt. [2]

Einige Beispiele für Interessenkonflikte hier

Einsetzen von Falschinformationen, teilweise geduldet, teilweise getätigt durch Admins der Pluspedia

Auch hier beispielhaft einige Artikel

Bei dem Artikel Kënga Magjike handelt es sich um eine 1:1 - Kopie des entsprechenden Wikipedia-Artikels. Dies wurde auf der Diskussionsseite angesprochen [3], der Hinweis auf URV und Fälschung wurde in den Artikel eingebaut. Ein Admin entfernt kommentarlos den URV-Hinweis und setzt die Falschinformation wieder ein [4], derjenige, der die Fälschung entfernt, wird unbegrenzt gesperrt. Der Artikel befindet sich heute noch in falschem Zustand. Auch hier gilt: Die Glaubwürdigkeit eines Wikis, in welchem sogar Admins Lügen und Falschinformationen wieder einfügen, ist nicht gegeben.

Abarbeitung der Vandalismusmeldung durch Gemeldete

Hier werden einige Beispiele aufgeführt, bei denen ein User Vandalismusmeldungen gegen einen Account, den er selbst betreibt, mit seinem Admin-Account abschlägig bescheidet. Ein derartiges Verhalten fände in einer seriösen Enzyklopädie nicht statt. Dieses Verhalten schädigt die Glaubwürdigkeit der Pluspedia erheblich.

Umgang mit Kopien und URV

In den Regeln ist zwar niedergelegt, dass URV zu löschen sind, [5] und der durchschnittlich intelligente User weiss auch, dass auf Youtube, Myvideo und ähnlichen Videoportalen massenhaft URV begangen werden. Allerdings wird dies ignoriert, wenn ein Admin die Wirklichkeit und die Regeln umgehen möchte.[6] Letztlich wird dadurch eins belegt: Regeln wurden irgendwann mal aufgestellt, dran halten müssen sich nur die Schafe oder wie auch immer das in diesem klasse Beispiel von Orwell heisst. Für die Glaubwürdigkeit der Pluspedia heisst dies: Giant Fail.

Komplett schwachsinnige Artikel, die nicht gelöscht werden

Ein paar Beispiele


Für die Glaubwürdigkeit der Pluspedia.....usw usf.

Siehe auch


Einzelnachweise

Andere Lexika

Die deutsche Wikipedia kennt dieses Lemma (Glaubwürdigkeit der Pluspedia (Jupps Version)) vermutlich nicht.