PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
TSH: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
TX500 (Diskussion | Beiträge) ergänzt, Zwischenspeicherung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''TSH''' ('''Thyroidea-stimulierendes Hormon'''), auch '''Thyreotropin''' oder '''thyreotropes Hormon''' genannt, ist ein auf die [[Schilddrüse]] wirkendes [[Hormon]] aus den basophilen Zellen des Vorderlappens der [[Hypophyse]] (Hirnanhangsdrüse). | |||
==Wirkungen auf die Schilddrüse== | |||
*Anregung des Wachstums der Schilddrüse | |||
*Anregung der Jodaufnahme in die Schilddrüse | |||
*Anregung der Bildung von Schiddrüsenhormonen in der Schilddrüse | |||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
{| class="wikitable" | | |||
| bgcolor="#dfdfdf" | '''Freie Übersichtsartikel''' | |||
| align="left" width="800" |<ref name="PMID11917095">Thyroid-stimulating hormone and thyroid-stimulating hormone receptor structure-function relationships. Physiol Rev 82(2):473-502 (2002) PMID 11917095 </ref><ref name="PMID17287585">Congenital thyrotropin deficiency--from discovery to molecular biology, postgenome and preventive medicine. Endocr J 54(2):191-203 (2007) PMID 17287585 </ref> | |||
<references /> | <references /> | ||
{{ | [[Kategorie:Medizin]] | ||
[[Kategorie:Hormon]] | |||
{{PPA-Eisen}} |
Version vom 7. Dezember 2013, 05:32 Uhr
TSH (Thyroidea-stimulierendes Hormon), auch Thyreotropin oder thyreotropes Hormon genannt, ist ein auf die Schilddrüse wirkendes Hormon aus den basophilen Zellen des Vorderlappens der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse).
Wirkungen auf die Schilddrüse
- Anregung des Wachstums der Schilddrüse
- Anregung der Jodaufnahme in die Schilddrüse
- Anregung der Bildung von Schiddrüsenhormonen in der Schilddrüse
Bibliographie
Freie Übersichtsartikel | [1][2]
Andere Lexika
|