PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Lungenödem: Unterschied zwischen den Versionen
TX500 (Diskussion | Beiträge) Kategorien, andere Vorlage |
TX500 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
[[Kategorie:Medizin]] | [[Kategorie:Medizin]] | ||
[[Kategorie:Krankheitsbild]] | |||
{{PPA-Eisen}} | {{PPA-Eisen}} |
Version vom 5. Dezember 2013, 15:04 Uhr
Unter einem Lungenödem versteht man ein lebensbedrohliches Krankheitsbild mit schwerer Atemnot, verursacht durch einen Übertritt von Flüssigkeit aus den Lungenkapillaren in das Lungengewebe und in die Lungenbläschen, was den Gasaustausch in der Lunge und die Aufnahme von Sauerstoff erheblich behindert. Umgangssprachlich auch als „Wasser in der Lunge“ bezeichnet.
ICD-10
J81 Lungenödem
Ursachen
- Pumpversagen der linken Herzhälfte mit Rückstau des Blutes in die Lunge und nachfolgendem Übertritt von Flüssigkeit aus den Kapillaren ins Lungengewebe und in die Lungenbläschen.
- Lungenschädigung mit vermehrtem Übertritt von Flüssigkeit aus den Kapillaren ins Lungengewebe und in die Lungenbläschen.
- Lungenschädigende Gifte
- Polytrauma
- schwere Verbrennungen
- schwere Infektionen
- Höhenlungenödem bei Aufenthalten ab 2700 bis 3000 Höhenmeter
- Postobstruktionslungenödem durch negativen Druck in der Lunge bei starkem Einatmen und blockierten Atemwegen
Symptome
- Luftnot
- rasselnde Atmung, „kochendes“ Atemgeräusch, auch schon ohne Stethoskop hörbar
- weißer oder blutiger Auswurf
- schaumiger Auswurf
- Unruhe, Angst, Todesangst, Erstickungsangst
- Zyanose
- Aufrechtes Sitzen unter Einsatz der Atemhilfsmuskulatur
Diagnostik
- Auskultation (Abhören der Lunge): sogenannte "feuchte", "ohrnahe" Rasselgeräusche
- Röntgenbild der Lunge
Therapie
Ein Lungenödem stellt einen medizinischen Notfall dar, der ohne sofortige Therapie rasch tödlich enden kann. Bei Verdacht auf ein Lungenödem ist ein Arzt oder ein Notarzt und die Alarmierung des Rettungsdienstes erforderlich.
- Oberkörperhochlagerung
- Gabe von Sauerstoff
- Intubation und maschinelle Beatmung
- Unblutiger Aderlass mit Staubinden an drei Extremitäten, um den Blutfluss zum Herz zu senken
Je nach Ursache auch
- Diuretika, intravenös
- Nitrospray
- Morphin
- Katecholamine
Bitte beachten
Bitte beachten Sie den Warnhinweis Gesundheitsthemen.
Bibliographie
Freie Übersichtsartikel | [1][2][3][4][5][6][7][8][9][10][11][12][13][14][15][16][17][18][19][20][21][22] |
- ↑ Lung epithelial fluid transport and the resolution of pulmonary edema. Physiol Rev 82(3):569-600 (2002) PMID 12087129
- ↑ Measurement of extravascular lung water in patients with pulmonary edema. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol 294(6):L1021-2 (2008) PMID 18441090
- ↑ Indicator dilution measurements of extravascular lung water: basic assumptions and observations. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol 294(6):L1023-31 (2008) PMID 18359882
- ↑ Variations in ENaC subunit composition may determine amiloride sensitivity and beta-adrenergic stimulation of lung fluid absorption. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol 294(3):L399-400 (2008) PMID 18178672
- ↑ Amiloride-insensitive Na+ and fluid absorption in the mammalian distal lung. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol 294(3):L401-8 (2008) PMID 18162600
- ↑ Pulmonary Na+ transport induced by lung edema fluid. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol 293(3):L535-6 (2007) PMID 17586696
- ↑ Extravascular lung water measurements and hemodynamic monitoring in the critically ill: bedside alternatives to the pulmonary artery catheter. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol 291(6):L1118-31 (2006) PMID 16891389
- ↑ Mechanisms of pulmonary edema clearance. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol 289(5):L685-95 (2005) PMID 16214819
- ↑ Integrated control of lung fluid balance. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol 287(6):L1081-90 (2004) PMID 15531757
- ↑ Spectrum of ion channels in alveolar epithelial cells: implications for alveolar fluid balance. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol 287(3):L460-4 (2004) PMID 15308494
- ↑ Mechanisms of alveolar protein clearance in the intact lung. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol 286(4):L679-89 (2004) PMID 15003932
- ↑ The alveolar water gate. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol 286(2):L257-8 (2004) PMID 14711800
- ↑ Transforming growth factor-beta 1 regulates lung epithelial barrier function and fluid transport. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol 285(6):L1190-1 (2003) PMID 14604849
- ↑ Protein transport across the lung epithelial barrier. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol 284(2):L247-59 (2003) PMID 12533309
- ↑ Pulmonary edema fluid movement within the lung. Am J Physiol Lung Cell Mol Physiol 281(6):L1324-6 (2001) PMID 11704525
- ↑ Pulmonary edema clearance: juicing up the sodium pump. Am J Respir Crit Care Med 171(3):201-2 (2005) PMID 15668300
- ↑ The clinical assessment of lung water. Chest 92(2):319-25 (1987) PMID 3038478
- ↑ Pulmonary edema due to increased microvascular permeability to fluid and protein. Circ Res 43(2):143-51 (1978) PMID 352571
- ↑ The cellular mechanisms contributing to lung edema clearance. Isr Med Assoc J 2(3):235-9 (2000) PMID 10774276
- ↑ Noninvasive ventilation in acute cardiogenic pulmonary edema: systematic review and meta-analysis. JAMA 294(24):3124-30 (2005) PMID 16380593
- ↑ Non-invasive ventilation in acute cardiogenic pulmonary oedema. Postgrad Med J 81(960):637-43 (2005) PMID 16210459
- ↑ Resolution of pulmonary edema. New insights. West J Med 154(3):315-21 (1991) PMID 2028590
Andere Lexika