PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Adolf Hitlers mögliche Monorchie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(kein Unterschied)

Version vom 24. August 2013, 07:48 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt

Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen. Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten vollständig löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb der Begründung des Schnelllöschantrags schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du den Autor der Seite auf dessen Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Adolf Hitlers mögliche Monorchie}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Adolf Hitlers mögliche Monorchie}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.

Begründung: Unbelegter Artikel über ein vermutlich gefälschtes Schriftstück --Mauerquadrant (Diskussion) 09:31, 24. Aug. 2013 (CEST)

Einspruch; Wenn der Arzt A.H. tatsächlich im Ersten Weltkrieg das Leben gerettet hat, so könnte er durchaus relevant sein. Jedenfalls keine nachgewiesen Irrelevanz als Begründung für einen SLA vorhanden. Das Schriftstück spielt nur eine zweitrangige Rolle.--79.241.71.191 09:48, 24. Aug. 2013 (CEST)

Johan Jambor

Johan Jambor (* unbekannt; † 1985) war ein deutscher Militärarzt tschechischer Abstammung. Bekannt wurde er posthum als behandelnder Arzt Adolf Hitlers während des Ersten Weltkriegs im Jahre 1916 bei der Schlacht an der Somme.


  • Kontakt zu Hitler

Auf Grund einer Verwundung Hitlers an der Leistengegend soll Jambor dessen linken Hoden amputiert haben. Hitlers erste Frage nach der Operation war laut Jambor: "Werde ich noch Kinder zeugen können?" Das entsprechende Dokument wurde der Öffentlichkeit im Jahre 2008 bekannt gemacht. Daraus ging hervor, dass Jambor sich 1960 in dieser Angelegenheit dem Priester Franciszek Pawlar anvertraut hatte.

Experten zweifelten schon länger an der Echtheit des Schriftstücks, und behielten Recht. Prof. Reinhardt Manniger von der Universität Regensburg entlarvte 2011 das Dokument als Plagiat. Er führte in Zusammenarbeit mit Dr. Ulrich Hähnle und einigen Dozenten mehrere Test an dem Schriftstück durch, die aufzeigten, dass das Protokoll des Gesprächs zwischen Jabor und Pawlar im frühen 21. Jahrhundert erstellt wurde.

Die deutschen Historiker sind sich deshalb einig, dass Adolf Hitler in Besitz beider Hoden war, wie es aus einem medizinischen Bericht hervorgeht, der 3 Jahre vor Hitlers Tod erstellt, und einige Monate nach seinem Tod veröffentlicht worden war.