
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Benutzer Diskussion:Am m Gst: Unterschied zwischen den Versionen
Neuer Abschnitt →Importer |
|||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
== Was an den Edits von Mathmensch nicht stimmt == | == Was an den Edits von Mathmensch nicht stimmt == | ||
[https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Mathmensch Benutzer:Mathmensch] ist ein POV-Krieger und Kampfaccount gegen RWE und andere Stromkonzerne und möchte möglichst viel einseitige Kritik in deren Wikipedia-Artikeln unterbringen. Das kann jeder halbwegs vernünftige Mensch in den Versionsgeschichten der Artikeln nachvollziehen. Dazu setzt er auch eine Sockenpuppe wie Benutzer:Zwergspecht ein. --[[Benutzer:Am m Gst|Am m Gst]] ([[Benutzer Diskussion:Am m Gst|Diskussion]]) 20:30, 17. Okt. 2013 (CEST) | [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Mathmensch Benutzer:Mathmensch] ist ein POV-Krieger und Kampfaccount gegen RWE und andere Stromkonzerne und möchte möglichst viel einseitige Kritik in deren Wikipedia-Artikeln unterbringen. Das kann jeder halbwegs vernünftige Mensch in den Versionsgeschichten der Artikeln nachvollziehen. Dazu setzt er auch eine Sockenpuppe wie Benutzer:Zwergspecht ein. --[[Benutzer:Am m Gst|Am m Gst]] ([[Benutzer Diskussion:Am m Gst|Diskussion]]) 20:30, 17. Okt. 2013 (CEST) | ||
== Importer == | |||
Hallo Am m Gst | |||
Du kannst nun über die Spzeialseite XMLs aus der Wikipedia importieren. | |||
du kannst hier | |||
: https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Exportieren | |||
Artikel exportieren | |||
Am besten mit: | |||
() Nur die aktuelle Version der Seite exportieren | |||
(x) Inklusive Vorlagen | |||
(x) Als XML-Datei speichern | |||
Grüße Anthoney |
Version vom 14. November 2013, 00:55 Uhr
Wundert mich, dass dich noch niemand begrüsst hat. Das hole ich hiermit nach!
Ich habe gesehen, dass du irgendwo einen Schnelllöschantrag gestellt hast. Das wird leicht übersehen. Bitte platziere so etwas doch auf der Seite für die Administratoren-Anfragen (über Hauptseite verlinkt und so immer schnell auffindbar).
Grüsse, -- Michael Kühntopf (Diskussion) 16:01, 21. Apr. 2013 (CEST)
du hast eine Kopie eines Wikipedia-Artikels angelegt, Kindheit und Jugend in Neuseeland , das wird hier nicht gerne gesehen. Am besten wartest du , bis das gelöscht ist und fügst dann die LD an. --I.Tzik (Diskussion) 21:05, 25. Mai 2013 (CEST)
- Wenn der Text weg ist, kann ich tatsächlich nur noch die Löschdiskussion einfügen.
- Viel Spaß damit! --Am m Gst (Diskussion) 23:32, 25. Mai 2013 (CEST)
- Mamamia, siehe untenstehendes. Du bringst die PlusPedia damit in des Teufels Küche.--RöntgenTechniker (Diskussion) 11:28, 17. Jun. 2013 (CEST)
- Der Artikel Kindheit und Jugend in Neuseeland ist jetzt ohnehin gelöscht. --Am m Gst (Diskussion) 12:36, 17. Jun. 2013 (CEST)
- Mamamia, siehe untenstehendes. Du bringst die PlusPedia damit in des Teufels Küche.--RöntgenTechniker (Diskussion) 11:28, 17. Jun. 2013 (CEST)
Hallo Am m Gst, Du hast Dich offensichtlich bemüht, den o.g. Wikipedia-Artikel zu retten, was ich lobenswert finde, dabei jedoch einen Fehler gemacht. Der von Dir eingestellte Artikel ist eine 1:1-Kopie aus der deutschen Wikipedia http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=K%C3%A4ltestrahlung&diff=next&oldid=71811624 . Diese Kopie darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur in die PlusPedia eingestellt werden, wenn alle beteiligten Autoren genannt werden. Siehe http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/ bzw. http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html . Das ist ein erhebliches praktisches Problem, aber es ist nunmal so.
Um einen Wikipedia-Artikel lizenzrechtlich korrekt, mit Versionsgeschichte, in die PlusPedia zu importieren, musst Du momentan einen PlusPedia-Administrator bemühen. Alternativ die Erlaubnis aller an seiner Erstellung beteiligten Autoren einholen oder deren Namen im Artikel nennen.--RöntgenTechniker (Diskussion) 11:24, 17. Jun. 2013 (CEST)
- Die Autoren werden jetzt alle genannt. --Am m Gst (Diskussion) 12:34, 17. Jun. 2013 (CEST)
- So ist dieses Problem meines Wissens gelöst. Generell reicht es auch, nur die Autorennamen herauszufiltern und die Versionsgeschichte wegzulassen. Bei anonymen IPs kann angenommen werden, dass sie auf ihre Namensnennung freiwillig verzichtet haben.--RöntgenTechniker (Diskussion) 10:58, 18. Jun. 2013 (CEST)
Was an den Edits von Mathmensch nicht stimmt
Benutzer:Mathmensch ist ein POV-Krieger und Kampfaccount gegen RWE und andere Stromkonzerne und möchte möglichst viel einseitige Kritik in deren Wikipedia-Artikeln unterbringen. Das kann jeder halbwegs vernünftige Mensch in den Versionsgeschichten der Artikeln nachvollziehen. Dazu setzt er auch eine Sockenpuppe wie Benutzer:Zwergspecht ein. --Am m Gst (Diskussion) 20:30, 17. Okt. 2013 (CEST)
Importer
Hallo Am m Gst
Du kannst nun über die Spzeialseite XMLs aus der Wikipedia importieren.
du kannst hier
Artikel exportieren
Am besten mit:
() Nur die aktuelle Version der Seite exportieren (x) Inklusive Vorlagen (x) Als XML-Datei speichern
Grüße Anthoney