PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Diskussion:MaKss Damage: Unterschied zwischen den Versionen
Update (Diskussion | Beiträge) |
|||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
Der Einzalnachweis Nr 1 http://theoriealspraxis.blogsport.de/ ist nicht, wie behauptet ein Antideutscher Blog, sondern nach eigener Aussage "positivistisch" http://theoriealspraxis.blogsport.de/about/ | Der Einzalnachweis Nr 1 http://theoriealspraxis.blogsport.de/ ist nicht, wie behauptet ein Antideutscher Blog, sondern nach eigener Aussage "positivistisch" http://theoriealspraxis.blogsport.de/about/ | ||
Dahingegen ist der Einzelnachweis Nr 4 http://reflexion.blogsport.de/2010/03/20/vernichtungsphantasien/ tatsächlich ein antideutscher Blog http://reflexion.blogsport.de/category/antideutsche-kritik/ | Dahingegen ist der Einzelnachweis Nr 4 http://reflexion.blogsport.de/2010/03/20/vernichtungsphantasien/ tatsächlich ein antideutscher Blog http://reflexion.blogsport.de/category/antideutsche-kritik/ Die Homepage von MaKss Damage ist wieder erreichbar allergings unter neuer URL: http://www.makssdamage.net/ | ||
<small>(''nicht [[Hilfe:Signatur|signierter]] Beitrag von'' [[Benutzer:83.135.44.184]], 17:32, 31. Mär. 2010 (UTC) [[Spezial:Beiträge/83.135.44.184|Beitrag einer IP aus dem Raum Dortmund]])</small> | |||
Die Homepage von MaKss Damage ist wieder erreichbar allergings unter neuer URL: http://www.makssdamage.net/ | |||
= Löschdiskussion/Grundsatzdiskussion = | = Löschdiskussion/Grundsatzdiskussion = |
Version vom 31. März 2010, 18:57 Uhr
Eine IP hat etwas zum Thema Antisemitismus geschrieben, das kann immer etwas heikel sein. Klingt zwar alles glaubwürdig, aber Einzelnachweise können hier nicht schaden. -94.23.237.135 16:32, 21. Mär. 2010 (UTC)
Ist der Artikel ein Homepagersatz?
- Hallo IP, bin zwar nicht der Betreiber der PlusPedia, würde jedoch solche Beiträge die ja bereits im WWW ihre Kreise ziehen entfernen. Einzelnachweise würden diese Art nur noch fördern. Wie zum Beispiel, dieser Abschnitt: Antideutsche Rassisten haben es anscheinend geschafft den Gig am 7.8. (Rap ist Klassenkampf) im Festsaal Kreuzberg zu unterbinden. Die Festsaalbetreiber haben unter dem Druck der imperialistischen Israelfanatiker den Schwanz eingezogen und bewiesen, dass sie nicht in der Lage sind eigenständig zu handeln bzw. zu denken. Ein Armutszeugnis ohnegleichen... der Text wurde komplett kopiert hier eingestellt. --Update 17:06, 21. Mär. 2010 (UTC)
- @Anthoney, finde es mehr als bedauerlich, dass gerade du als PlusPedia-Betreiber sich für eine Art Hompage-Ersatz missbrauchen lässt und sich nicht gegen die Verbreitung von Israel-Hass einsetzt. Warum wohl haben andere Webseitenbetreiber diese Person und Artikel aus dem WWW-Netz genommen? --Manager 10:28, 22. Mär. 2010 (UTC)
- Wir sehen uns als Enzyklopädie. Dadurch, dass wir über ein Thema nicht berichten, ist es nicht aus der Welt. Wir bieten eine Plattform über die Dinge des Lebens zu berichten. Diese Dinge sind im optimalen Fall neutral. Wenn es Probleme mit Inhalten gibt, bin ich bereit kommentiernde Texte selbst im Artikel zuzulassen, die die menschenverachtenden Inhalte anprangert.
- Wir als Enzyklopädie ohne Relevanzkriterien können nicht glaubwürdig bleiben, wenn wir Inhalte beginnen abzulehnen, die gesetzlich erlaubt sind.
- Schließlich fängt dann auch die Frage an: Wo ziehen wir die Grenzen.
- Dann gibt es Relevanzkriterien.
- Dann Diskussionen.
- Dann sind wir eine zweite WikiPedia.
- Und irgendjemand anderes muss sich um eine neue PlusPedia kümmern.
- Wenn wir Inhalte haben, die Illegal sind, dann müssen wird das korrigieren.
- Wenn wir bedenkliche Inhalte haben, dann sollten wir diese Kommentieren.
- Wenn die Inhalte neutral sind, dann kann es ruhig so bleiben.
- Wie gesagt ich kam noch nicht dazu mich mit dem Thema außereinander zu setzen.
- Habe aber die nächste Woche frei und werde mal organisieren und schauen.
- Grüße --Anthoney 11:06, 22. Mär. 2010 (UTC)
- Die Pluspedia Seite existiert schon seit 21:01, 15.Mär.2010 (UTC) Die Homepage wurde erst später von bplaced gelsöcht, damit ist die Frage, ob der Artikel als Homepage-Ersatz gedacht ist hinfällig.
Einzelnachweise
Wenn es um Einzelnachweise geht, sollte man es am besten wie die Wikipedia machen. Ich kann jedenfalls zu den Aussagen kaum Einzelnachweise aus seriösen Quellen finden, die man in der Wikipedia aktzeptieren würde. -94.23.237.135 17:17, 21. Mär. 2010 (UTC)
- Gibt nur Blog-Beiträge (bzw. habe keine anderen gefunden), und die als seriösen Quellen zu bezeichen auch da habe ich meine Bedenken. --Update 17:30, 21. Mär. 2010 (UTC)
- Schwierig, finde ich. Meine Recherchen haben ein Ergebniss bei "indymedia" hervorgebracht: http://de.indymedia.org/2009/08/257523.shtml . Vielleicht hilfts bei der Diskussion hier. --Funker 17:53, 21. Mär. 2010 (UTC)
Nachtrag: Habe auch einige Youtube-Videos gefunden. --Funker 17:56, 21. Mär. 2010 (UTC)
- Schwierig, finde ich. Meine Recherchen haben ein Ergebniss bei "indymedia" hervorgebracht: http://de.indymedia.org/2009/08/257523.shtml . Vielleicht hilfts bei der Diskussion hier. --Funker 17:53, 21. Mär. 2010 (UTC)
- Unsinn oder völlig falsche Behauptungen gibt es hier anscheinend nicht, aber wenigstens solch eine Vorlage müsste gebastelt :::werden. Oder hat die PP sowas bereits? Vorlage:Belege :::fehlen-94.23.237.135 17:59, 21. Mär. 2010 (UTC)
Der Einzalnachweis Nr 1 http://theoriealspraxis.blogsport.de/ ist nicht, wie behauptet ein Antideutscher Blog, sondern nach eigener Aussage "positivistisch" http://theoriealspraxis.blogsport.de/about/ Dahingegen ist der Einzelnachweis Nr 4 http://reflexion.blogsport.de/2010/03/20/vernichtungsphantasien/ tatsächlich ein antideutscher Blog http://reflexion.blogsport.de/category/antideutsche-kritik/ Die Homepage von MaKss Damage ist wieder erreichbar allergings unter neuer URL: http://www.makssdamage.net/ (nicht signierter Beitrag von Benutzer:83.135.44.184, 17:32, 31. Mär. 2010 (UTC) Beitrag einer IP aus dem Raum Dortmund)
Löschdiskussion/Grundsatzdiskussion
- Ich stelle hiermit einen Löschantrag des Artikels, der einen Hompage-Ersatz darstellt. Die Texte sind einfach nur widerlich, nicht nur einmal, sondern ständig wird mit antisemitischen Stereotypen hantiert, und es findet eine Gleichsetzung von Nazideutschland, USA und Israel statt. Hinzu kommen massive sexistische, behindertenfeindliche, völkische Positionen. Nachdem seine Hompage abgeschaltet wurde versucht man hier die PlusPedia zu benutzen. Da braucht es auch keine Vorlage:Belege fehlen. --Update 18:02, 21. Mär. 2010 (UTC)
So ich hab nun erneut etwas geforscht. Der Artikel bei Indymedia wurde aufgrund der Moderationskriterien versteckt. Link. Scheint wohl auch für die ein heißes Eisen zu sein, warum soll sich die PP riskieren in dieser Richtung mehr zu trauen? Der Kritikabschnitt muss in dieser Form auf jeden Fall weg. Belegen lässt sich nur, dass es den Künstler wirklich zu geben scheint, und dass es die Youtube-Videos und Lieder zum Download gibt. Mehr Infos sollte die PP daher nicht bieten - Jedenfalls nicht, bis seriöse Berichtserstattung erfolgt ist. Den Artikel zu löschen wäre auch nicht so toll - aber es wird unvermeidlich sein, den Artikel nun drastisch zu verkürzen. -94.23.237.135 18:21, 21. Mär. 2010 (UTC)
- Ich schließe mich der Meinung von "94.23.237.135" an: Massiv kürzen, und ggf. etwas in neutraler Richtung umformulieren. Ich selbst wage mich, aufgrund zu geringen Wissens, nicht daran. --Funker 18:32, 21. Mär. 2010 (UTC)
- Bin nach wie vor der Ansicht PlusPedia sollte kein Hompage-Ersatz und auch keine Plattform für sexistische, rassistische, faschistische u./o. antisemitische Beiträge jeder Art sein und werden. Durch PP bekommt diese Person eine neuen Stellenwert im Ranking des WWW und diese Absicht unterstelle ich mal dem Autor dieser Hompage. --Update 18:37, 21. Mär. 2010 (UTC)
- Das ist richtig. Aber: müssten wir dann nicht grundsätzlich extreme politische Meinungsäußerungen, welche in Artikeln herausgearbeitet werden, ebenfalls massiv redigieren? Auch, wenn mir, wie dir, der Artikel nicht gefällt: Siehe Grundgesetz. --Funker 18:56, 21. Mär. 2010 (UTC)
- @Funker, wenn PlusPedia am dem Ziel einer ernsten Enzyklopädie festhalten möchte dann kann ich Dir nur zustimmen. Denn extreme Meinungsäußerungen sind bestimmt kein Bestandteil einer Enzyklopädie, sowas kann man in eine Blog unterbringen. Nun lassen wir mal Anthoney entscheiden in welche Richtung er gehen möchte er hat sich ja etwas vorgenommen und macht sich sicher auch Gedanken wie er solche Beiträge sieht. Personen wo man noch nicht einmal Personendaten hat sind genau so fraglich zu beurteilen. Geburstdaten, Lebenslauf ect. gehören nun mal in eine Enzyklopädie. Fritz ist Müller ist bestimmt kein Artikel. --77.211.209.65 19:21, 21. Mär. 2010 (UTC)
- Das ist richtig. Aber: müssten wir dann nicht grundsätzlich extreme politische Meinungsäußerungen, welche in Artikeln herausgearbeitet werden, ebenfalls massiv redigieren? Auch, wenn mir, wie dir, der Artikel nicht gefällt: Siehe Grundgesetz. --Funker 18:56, 21. Mär. 2010 (UTC)
- Bin nach wie vor der Ansicht PlusPedia sollte kein Hompage-Ersatz und auch keine Plattform für sexistische, rassistische, faschistische u./o. antisemitische Beiträge jeder Art sein und werden. Durch PP bekommt diese Person eine neuen Stellenwert im Ranking des WWW und diese Absicht unterstelle ich mal dem Autor dieser Hompage. --Update 18:37, 21. Mär. 2010 (UTC)
- Ich schließe mich der Meinung von "94.23.237.135" an: Massiv kürzen, und ggf. etwas in neutraler Richtung umformulieren. Ich selbst wage mich, aufgrund zu geringen Wissens, nicht daran. --Funker 18:32, 21. Mär. 2010 (UTC)
Wenn jemand einen Artikel bei der PlusPedia einstellt, so ist das Ziel Neutraltität. Sollte der Artikel nicht neutral geschrieben sein, wäre eine Umformulierung notwendig. Ist ein Artikel neutral geschrieben, so habe ich aus pluralisitischer Sicht und aus Sicht der Informationsfreiheit nichts gegen einen Artikel oder eine Person. Außnahmen sind Links zu in Deutschland/Schweiz/Österreich verbotenen Seiten.
Was wichtig ist, ist auch nicht nur das Positive einer Person auszuarbeiten sondern gegebenfalls auch über das Negative zu bereichten. Wenn es Quellen dazu gibt, kann dies schon sehr hilfreich sein.
Ich kann mich aktuell nicht zu tief in das Thema reinwühlen - Wenn es konkret problematische oder nichtneutrale Passagen gibt, ist eine Kürzung bzw. Umformulierung sinnvoll.
Ich sehe jedenfalls keinen Grund, den Kritikabschnitt zu behalten - auch wenn man dazu die Quellen fehlen-Vorlage verwendet - sonst geht das vielleicht noch als üble Nachrede durch, weil sich möglicherweise per TF jemand etwas aus den Fingern gesaugt hat. Auch die nicht belegbare, angeblich kopierte Aussage seiner Homepage müsste verschwinden. Wo ist die Nachprüfbarkeit und die Glaubwürdigkeit? Ohne brauchbare Quellen finde ich davon nichts von behaltenswert. Auch der Link zu seinen Songtexten müsste verschwinden, da die Inhalte möglicherweise gegen deutsche Gesetze verstoßen könnten. Bei solchen heiklen Themen lässt sich die Wikipedia schon lange nichts gefallen, (Belegpflicht) auch wenn die gute Anwälte haben. Schließlich sollte die PP besser niemanden (damit meine ich den Rapper selbst) primär bzw aus erster Quelle schaden. Sobald die Bild oder besser sogar seriöse Presse über ihn skandalös berichtet, dann können entsprechende Kritik-Abschnitte gerne wieder rein - da habe ich nichts dagegen. Aber in dieser Form kann das nicht bleiben. Schließlich steht der PP-Server nicht im Ausland. Der Rest des Artikels kann aus meiner Sicht natürlich gerne bleiben, der tut wahrscheinlich nicht so weh. -94.23.237.135 19:42, 21. Mär. 2010 (UTC)
- Moin, ich werde den Artikel mal überarbeiten. Vorab mal einiges von meiner Seite dazu:
- Zum Thema Löschen/Löschantrag guckt bitte mal in die Regeln. Im Übrigen sehe ich den Artikel nicht als "Homepage-Ersatz" an, auch wenn er (noch) nicht ganz neutral ist, aber das ändert sich ja gleich.
- Die Kritikpunkte kann man durchaus belassen, da scheint ja sicher auch was dran zu sein. Wie viel davon bleibt sehen wir, wenn ich den überarbeitet habe, da lässt sich sicher was Recherchieren. Außerdem kann man das z.B. auch so schreiben: "Mehrere Blogs behaupten, dass..." - mit den Links dazu, das ist also durchaus was machbar.
- Dann zu Belegpflichten: Ja, natürlich sollte es Belege geben. Aber wir haben in der PlusPedia auch einige Artikel, wo keine Belege vorhanden sind und die wir dennoch behalten (siehe z.B. hier). Sicherlich sind einige Belege in diesem Artikel notwendig (z.B. das Homepage-Zitat), das werde ich gleich mal abwägen.
- Bezüglich Links: Die werde ich in der Überarbeitung gleich auch prüfen, auch ob die dortigen Inhalte auf den verlinkten Seiten in Ordnung sind oder nicht.
- Verwundert hat mich der Aufruf nach Personendaten, durchstöbert mal wie viele Artikel wir hier über Personen haben, die ohne Personendaten hier drin sind. Die PlusPedia ist lockerer als die WikiPedia - da gehört es zum Konzept, dass man nicht immer zu jedem Artikel alles detailiert hat.
- So ich überarbeite den Artikel jetzt mal. ;) Grüße --Blacky24 00:52, 22. Mär. 2010 (UTC)
- So ich hab den Artikel überarbeitet, aus meiner Sicht kann der so stehen bleiben. Das Homepage-Zitat habe ich komplett entfernt, selbst im Google-Cache ist dieses nicht zu finden. Die Kritik habe ich zusammengefasst, das kann man so jetzt stehen lassen, ohne dass man uns irgendwas vorwerfen könnte. Viele weitere Belege habe ich zu demjenigen leider nicht gefunden, YouTube scheint ihn ebenfalls gesperrt haben [Edit: jedenfalls finde ich keinen YouTube-Account von ihm, die Lieder selbst sind von verschiedenen Personen auf YouTube hochgeladen worden] und am meisten findet man was in diesen doch teilweise sehr politischextremen Blogs. Bei den Links habe ich die Lyrics mal vorsichtshalber weg gemacht und das LastFM-Profil kann nur von einem Spinner gemacht worden sein, das sieht man an der Bio-Beschreibung, daher auch den Link weg.
- Wie gesagt, soweit geht der Artikel dann. Die PlusPedia will neutral bleiben - also gibt es aus meiner Sicht auch keinen Löschgrund. Wenn's nur nach der politischen Richtung geht, dann müssten wir ihn ja auch direkt rausschmeißen, aber das tun wir nicht. Übrigens: Damit, dass ihr eure Zeit hier mit diskutieren verschwendet, schenkt ihr dem Typen auch eine gewisse Aufmerksamkeit. ;) Grüße --Blacky24 03:48, 22. Mär. 2010 (UTC)
- Belege zum MaKss Damage Zitat hier http://schlaraffenland.blogsport.de/2009/08/05/makss-damage/ und hier http://theoriealspraxis.blogsport.de/2009/08/05/zur-stellungnahme-von-md/ wird die Seite zitiert. Ich kann allerdings nicht bewerten, wie Belegsicher eine Blogseite ist. Auf jeden Fall berichten mehrere Blogs unabhängig voneinander davon.
- Habe die Links als Beleg für die Ausladung eingefügt, das Statement kann man sich dann auf diesen Quellen durchlesen, wenn man interesse hat. Das müssen wir im Artikel nicht wiederholen. Danke für die Belege. Grüße --Blacky24 00:26, 23. Mär. 2010 (UTC)
Danke für deine Mühe, Blacky. Schönen Gruß -84.243.222.63 05:24, 22. Mär. 2010 (UTC)
Auch von mir ein Dankeschön .... --Anthoney 10:06, 22. Mär. 2010 (UTC)
Unnötige Aussage
Der letzte Nebensatz im Artikel "die sich an Check-Points in die Luft sprengen, um möglichst viele Jüdinnen und Juden zu ermorden." ist für den Artikel irrelevant und nur der POV des verlinkten Bloggers. Ich möchte in Frage stellen, dass Selbstmordanschläge grundsätzlich das Ziel haben "möglichst viele Jüdinnen und Juden zu ermorden". MaKss Damage macht diese Aussage in keinem seiner Texte, daher an dieser Stelle fehl am Platz.
- Hi, den letzten Absatz musste ich komplett löschen, weil er einfach 1:1 kopiert wurde (von hier). Bitte selbst etwas schreiben wenn ihr den Artikel erweitern wollt und nicht einfach nur kopieren! Danke und Grüße --Blacky24 00:29, 23. Mär. 2010 (UTC)
- Danke fürs enfernen, Manager hat den Artikel wieder eingefügt ohne sich hier zu äussern 18:58, 23. Mär. 2010 (UTC)
- Hallo werte IP, am einfachsten unterschreibst du deinen Diskussionsbeitrag durch einen Klick auf das Icon
in der Bearbeitungswerkzeugleiste über dem Textfeld. Das Zitat ist durch eine Quelle belegt. Gibt keinen Grund diesen Hinweis zur Kritik nun erneut zu entfernen. Grüße--Update 18:14, 23. Mär. 2010 (UTC)
- Hallo werte IP, am einfachsten unterschreibst du deinen Diskussionsbeitrag durch einen Klick auf das Icon
- Danke fürs enfernen, Manager hat den Artikel wieder eingefügt ohne sich hier zu äussern 18:58, 23. Mär. 2010 (UTC)
- Hi, ich hab das Zitat jetzt rausgenommen und anstelle dessen geschrieben, was das Zitat behauptet und den Beleglink integriert. Das Zitat muss nicht 1:1 hier drin stehen und solangsam könnte man den Verdacht kriegen, dass Manager persönliche Gründe für die volle Zitierung hat, vielleicht möge er sich mal dazu äußern. Ich persönlich halte auch nichts von irgendwelchen extrempolitischen Aussagen/Musikstücken/Filmen (egal ob links oder rechts), halte das Zitat aber dennoch für Überflüssig. Grüße --Blacky24 23:49, 23. Mär. 2010 (UTC)
- Hi, nach dem Zitat-Recht muss ein Zitat wörtlich genau sein. Es ist nicht gestattet, den Text zu korrigieren, an die heutige Rechtschreibung anzupassen oder Verbformen zu beugen ect. Wenn du jedoch keine Zitate bei PlusPedia haben möchtest sollte es begründet werden und Zitate in anderen Artikel auch entfernt werden. So aber sehe ich es als Zensur von deiner Seite an, gerade bei Kritik sollte das Zitatrecht jedoch auch bei PlusPedia möglich sein. Warum du diese Person schön schreiben willst ist mir ein Rätsel. --Manager 07:51, 24. Mär. 2010 (UTC)
- Hi, dann sag mir mal, wo das Zitat neutral sein soll. Es ist die Meinung eines Menschen der es gebloggt hat, es ist keine neutrale Aussage. Da ich die Lieder nicht gehört habe kann ich nichtmal sagen, ob das Zitat Wahrheit beinhaltet oder nicht. Wir könnten hier natürlich x-tausend Zitate (sowohl positive als auch negative) einfügen, nur irgendwie bringt das wenig. Wer sich über die Texte informieren will wird das ja auch tun und dann schon seine eigene Meinung bilden, meinst du nicht auch? Wir sind ja nicht BILDpedia und geben dem Leser eine Meinung vor. ;-) Grüße --Blacky24 09:02, 24. Mär. 2010 (UTC)
- Hi, dann sollte der ganze Text auch angezweifelt werden, er stützt sich auch nur auf eine IP die diesen erstellt hat (von gelöschter Hompage) und die Belege sind ja auch nur aus Blog,s und sind somit auch keine zuverlässige Quellen. Ein bisschen Schwanger geht ja mal auch nicht. Nochmal die Frage an dich: Warum du diese Person unbedingt schön schreiben willst?? Wenn keine Quellen vorhanden sind dann ist wohl besser alles zu löschen, oder? --Manager 10:25, 24. Mär. 2010 (UTC)
- Hi, dann sag mir mal, wo das Zitat neutral sein soll. Es ist die Meinung eines Menschen der es gebloggt hat, es ist keine neutrale Aussage. Da ich die Lieder nicht gehört habe kann ich nichtmal sagen, ob das Zitat Wahrheit beinhaltet oder nicht. Wir könnten hier natürlich x-tausend Zitate (sowohl positive als auch negative) einfügen, nur irgendwie bringt das wenig. Wer sich über die Texte informieren will wird das ja auch tun und dann schon seine eigene Meinung bilden, meinst du nicht auch? Wir sind ja nicht BILDpedia und geben dem Leser eine Meinung vor. ;-) Grüße --Blacky24 09:02, 24. Mär. 2010 (UTC)
Alles löschen? Mord ist auch nicht schön, trotzdem hat die WP dazu einen Artikel. Das es diesen Rapper tatsächlich gibt, kann man bei den YouTube-Videos und Google-Einträgen kaum anzweifeln - also wird der hier bei PP bestimmt nicht mehr gelöscht. Der Artikel ist mittlerweile ziemlich neutral und dürfte kaum noch jemandem weh tun, und das hat bestimmt nichts mit schön schreiben zu tun. Entsprechende Wertungen finden lediglich in den Blogeinträgen statt. Ob dann das, was in den Blogs drin steht, richtig ist oder falsch - sollen die Besucher des Blogs doch besser selber entscheiden. Extrem fragwürdige Blogs hätte man wahrscheinlich bei Google längst ausgeblendet. Bei unbekannten Künstlern ist eine Berichtserstattung von seriösen Quellen wie Spiegel-Online eher unüblich, und einen Blog zu erwähnen, ist immer noch besser als überhaupt nichts, oder? Was wäre der Wikipedia-Vulva Artikel denn eigentlich ohne die erwähnten Blogs? Das war doch so ein typsiches Blogospähre-Thema. Die Vorgehensweise von Blacky, das Zitat zu entfernen, finde ich außerdem richtig. Du sagst doch selber, dass es möglicherweise keine zuverlässige Quellen seien, oder? Warum also dann noch das Zitat aus einer unzuverlässigen Quelle 1:1 reinstellen? Gruß -91.194.84.61 10:55, 24. Mär. 2010 (UTC)
- Liebe IP, hast du eine brauchbare Quelle die diese Einleitung belegt: aus Gütersloh und Mitglied der deutschen kommunistischen Partei (DKP) ist??? --Manager 11:10, 24. Mär. 2010 (UTC)
- Hi Manager, um den Blog an sich geht es nicht. Es geht darum, dass das Zitat eine nicht-neutrale Meinung des Blogautors darstellt, unabhängig ob die Meinung berechtigt ist oder nicht. Meinungen haben in den Artikeln in der Regel aber nichts zu suchen, was meinst du wie dann die Artikel über Nazis aussehen würden, wenn die eine Hälfte dort reinschreibt wie bekloppt sie die Nazis finden und die anderen wie toll die Nazis seien. Daher Neutralität mit Hinweisen auf guten und schlechten Dingen. Das ist in dem Artikel durchaus gegeben, Meinungen von Dritten kann man sich in den Blogs suchen und sich somit eine eigene Meinung bilden.
- Als Beispiel: Wir könnten hier auch Artikel von einer Partei "schön schreiben" indem wir nur die guten Dinge reinschreiben und die Artikel einer anderen Partei "schlecht schreiben" indem wir nur die schlechten Dinge reinschreiben. Das wäre dann aber ebenfalls nicht neutral, somit schreiben wir bei allen Parteien gute und schlechte Dinge. Und so verhält es sich mit allen Artikeln hier. Grüße --Blacky24 01:44, 25. Mär. 2010 (UTC)
- Zur Neutralität des Artikels? Bleibt immer noch die Frage von oben offen, es fehlt nach wie vor eine Quelle die diese Einleitung belegt: aus Gütersloh und Mitglied der deutschen kommunistischen Partei (DKP). --Manager 07:05, 25. Mär. 2010 (UTC)
- Beleg für den Wohnort ist die Ankündigung des Veranstalters, Beleglink ist hinzugefügt. Für die Mitgliedschaft in der DKP habe ich keinen Beleg gefunden, daher erstmal entfernt. Grüße --Blacky24 07:53, 25. Mär. 2010 (UTC)