PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Kontalk: Unterschied zwischen den Versionen
Nobody (Diskussion | Beiträge) Weblinks |
Nobody (Diskussion | Beiträge) Funktionen / Weblinks |
||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
== Funktionen == | == Funktionen == | ||
Derzeit besteht lediglich eine Ende zu Ende verschlüsselte Instant Messaging Funktion. Bilder und Kontakte können jedoch unverschlüsselt auch versendet werden. Ob etwas verschlüsselt wurde, wird dem Benutzer angezeigt, wenn er im Chatfenster etwas länger auf eine Nachricht oder ein Bild klickt und sich die Nachrichten Details anschaut. | Derzeit besteht lediglich eine Ende zu Ende verschlüsselte Instant Messaging Funktion. Bilder und Kontakte können jedoch unverschlüsselt auch versendet werden. Ob etwas verschlüsselt wurde, wird dem Benutzer angezeigt, wenn er im Chatfenster etwas länger auf eine Nachricht oder ein Bild klickt und sich die Nachrichten Details anschaut. Kontalk Nutzer können selbst einen [[Server]] für den Dienst aufsetzen. | ||
== Verfügbarkeit == | == Verfügbarkeit == | ||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://kontalk. | * [http://kontalk.net// Offizielle Website] | ||
* [https://twitter.com/kontalknet Twitter Account] | * [https://twitter.com/kontalknet Twitter Account] | ||
* [https://identi.ca/kontalknet identi.ca Account] | |||
* [http://sms-alternative.com/2013/08/13/messenger-kontalk-im-test SMS Alternative Kontalk im Test] | * [http://sms-alternative.com/2013/08/13/messenger-kontalk-im-test SMS Alternative Kontalk im Test] | ||
* [http://www.youtube.com/watch?v=tE95E9y5_UE Kontalk on Blackberry] | * [http://www.youtube.com/watch?v=tE95E9y5_UE Kontalk on Blackberry] |
Version vom 15. September 2013, 09:56 Uhr
Skriptfehler: Ein solches Modul „WLink“ ist nicht vorhanden.
| |
---|---|
Basisdaten
| |
Entwickler | Kontalk devteam
|
Erscheinungsjahr | 2013
|
Aktuelle Version |
|
Betriebssystem | Android
|
Kategorie | Instant Messaging
|
Lizenz | freie Software
|
deutschsprachig | ja |
www.kontalk.org |
Kontalk ist ein Projekt für eine Instant-Messaging-Anwendung für Smartphones, des Kontalk devteam. Kontalk ist derzeit für das Android Betriebssystem erhältlich. Es soll zukünftig auch für Apple iOS und Symbian erhältlich sein. Auch ein Desktop Client soll bald folgen.
Funktionen
Derzeit besteht lediglich eine Ende zu Ende verschlüsselte Instant Messaging Funktion. Bilder und Kontakte können jedoch unverschlüsselt auch versendet werden. Ob etwas verschlüsselt wurde, wird dem Benutzer angezeigt, wenn er im Chatfenster etwas länger auf eine Nachricht oder ein Bild klickt und sich die Nachrichten Details anschaut. Kontalk Nutzer können selbst einen Server für den Dienst aufsetzen.
Verfügbarkeit
Kontalk lässt sich durch den offiziellen Android Vertriebskanal Google Play kostenlos beziehen.
Sicherheit
Alle Daten, die innerhalb des Netzwerks ausgetauscht werden sind verschlüsselt und Benutzer-IDs werden laut Website immer gehasht, so daß auch die Telefonnummern der Benutzer vom Serverbesitzer nicht abgerufen werden können.