PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Recuerdos de la Alhambra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michelle DuPont (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Michelle DuPont (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
=== Siehe auch ===
=== Siehe auch ===
=== Weblinks ===
=== Weblinks ===
* [http://petrucci.mus.auth.gr/imglnks/usimg/1/1e/IMSLP24052-PMLP33377-Tarrega_-_Recuerdos_de_la_Alhambra_guitar.pdf Noten auf ''www.petrucci.mus.auth.gr'']
==== Bilder / Fotos ====
==== Bilder / Fotos ====
==== Videos ====
==== Videos ====

Version vom 10. September 2013, 17:04 Uhr

Recuerdos de la Alhambra ist ein klassische Gitarrenstück des spanischen Komponisten Francisco Tárrega aus dem Jahr 1896.

Details

  • Tárrega komponierte das Stück im Jahr 1896 in Granada.
  • Der Titel Recuerdos de la Alhambra bedeutet "Erinnerungen an die Alhambra".
  • Es ist, wegen seinem romantischen Charakter und seiner virtuosen Wirkung eines der beliebtesten Stücke der klassischen Sololiteratur für Gitarre.
  • Der britische Rockmusiker Mike Oldfield arrangierte das Stück in einem südostasiatisch angehauchten Stil für den Soundtrack des Filmes The Killing Fields.

Musik

  • Das Stück verwendet ausgiebig die technisch anspruchsvolle Tremolotechnik.
  • Der 2., 3. und vierte Finger spielen dabei eine einzelne Note in sehr raschem Tempo, was die Illusion eines länger gehaltenen Tones erzeugt.
  • Der Daumen spielt dazu Gegenmelodien im Bassbereich.
  • Das Stück steht zu Anfang in a-Moll. In einem zweiten Teil wechselt es dann zu A-Dur.

Text

Video

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Bilder / Fotos

Videos

Quellen

Literatur

Naviblock

Einzelnachweise


Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Recuerdos de la Alhambra) vermutlich nicht.