PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Victor Miquel Moreno Piñeiro: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Victor Miquel Moreno Piñeiro''' (* [[17. Juni]] [[1951]] in [[Placetas]], [[Kuba]]) ist ein kubanischer [[Maler]]. | '''Victor Miquel Moreno Piñeiro''' (* [[17. Juni]] [[1951]] in [[Placetas]], [[Kuba]]) ist ein kubanischer [[Maler]]. | ||
Zeile 58: | Zeile 54: | ||
|STERBEORT= | |STERBEORT= | ||
}} | }} | ||
== Quelle == | == Quelle == |
Version vom 16. Juli 2009, 09:21 Uhr
Victor Miquel Moreno Piñeiro (* 17. Juni 1951 in Placetas, Kuba) ist ein kubanischer Maler.
Kindheit
Im Alter von fünf Jahren begann er mit dem Malen, kurze Zeit später unterrichtete ihn José Enriquez, Cousin von Carlos Enriquez. Der junge Victor lernte wie man Farben vermischte. Seinen Cousin Servando Cabrera Moreno lernte er nie kennen, da seine Eltern dies nicht wünschten, da Servando homosexuell war. Victor war 19 Jahre alt, als sein Leiden an einer fortschreitenden Geisteskrankheit anfing. Mittlerweile hat er die ersehnte Gesundheit erreicht.
Studium
Victor Moreno bekam Unterricht von Raimundo Garcia Parra, Yonny Juan Gualberto Gomez (verwandt mit Juan Gualberto Gomez, die rechte Hand von Jose Marti) und von Rene Portocarrero.
Victor Moreno war ein Anhänger von Rene Portocarrero, der bezüglich Victors Schaffen behauptete: „Er hat die Traurigkeit eines van Gogh, aber eine „leuchtende Traurigkeit“. Seine Städte haben etwas Pflanzliches an sich. Er hat eine Meisterschaft im Gebrauch von dramatischen Farben. In seinen Studien von Patienten hat er große psychologische und bildhauerische Tiefe erreicht.“
Ausstellungen
Victor Moreno hatte bis 2004 mehr als 40 Kollektivausstellungen, unter anderem in Mexiko und in der Dominikanischen Republik. Des weiteren 10 Einzelaustellungen, ein Werk von Victor Moreno ist in der Dauerausstellung in einem Kunstmuseum in Caracas in Venezuela. Im Jahre 2000 kaufte das Los Angeles Country Museum of Art Werke von Victor Moreno. Es besteht ein Kontakt zu einer Kunsthistorikerin aus dem Louvre, welche er 1985 kennen lernte.
Preise und Geschenke
1985 schenkte Kuba zu Weihnachten Werke von Victor Moreno an Mexiko. Im Jahr 2000 gewann Victor Moreno den Malereiwettbewerb „Concurso Combate“.
Victor Moreno, der Illustrator
Obwohl Victor Moreno noch nie eine Giraffe gesehen hatte, da es auf Kuba keinen Zoo gibt, studierte er mit Hilfe eines Fotos „die Giraffe“ und malte mit einer Technik aus den 70er Jahren mit Tinte für den Vielflieger Verlag Die kleine Giraffe Guckindieluft. Dieses Buch erschien pünktlich zur Frankfurter Buchmesse 2008.
Persönliches
Mitglied in der Brigada Wifredo Lam Kontingent Juan Marinello, Projekt Yeti von UNEAC, Gruppe Sirio (UFO) & Brigade Hermanos Sains.
Quellen
- <Felix Busse: Victor Moreno - Ein kubanischer Maler, Vielflieger Verlag>
- <Palabra 9, Lazara Castellanos>
- <Frankfurter Neue Presse, 2008>
- <http://www.vielflieger-verlag.com>
😃 Profil: Moreno Piñeiro, Victor Miquel | ||
---|---|---|
Beruf | kubanischer Maler und Illustrator | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 17. Juni 1951 | |
Geburtsort | Placetas, Kuba |