PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Racktours: Unterschied zwischen den Versionen
Init |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Verkehrsbetrieb | {{Infobox Verkehrsbetrieb | ||
|Bild= | |Bild= |
Version vom 16. Juli 2009, 09:10 Uhr
Racktours | |
---|---|
Basisinformationen | |
Unternehmenssitz | Erlensee |
Webpräsenz | [http://www.racktours.de www.racktours.de] |
Verkehrsverbund | RMV |
Linien | |
Bus | 2 |
Anzahl Fahrzeuge | |
Omnibus | 14 |
Sonstige Betriebseinrichtungen | |
Betriebshöfe | 1 |
Die Racktours GmbH & Co. KG ist ein Omnibusunternehmen mit Sitz in Erlensee, welches Linien- und Reiseverkehr betreibt.
Geschichte
Das Omnibusunternehmen wurde 1945 von Karl und Fritz Rack gegründet, um nach dem Krieg provisorisch die Linie Langendiebach - Hanau zu bedienen. Kurze Zeit später begann man mit der Einführung der heutigen Linie HU-31 von Niederdorfelden nach Hanau. 2000 wurde die Linie HU-30 bedient.
Betrieb
Racktours besitzt die Konzessionen für folgende beiden Linien:
- HU-30: Wachenbuchen - Mittelbuchen - Bruchköbel - Langendiebach - Rückingen
- HU-31: Hanau - Wachenbuchen - Mittelbuchen - Kilianstädten - Büdesheim - Oberdorfelden - Niederdorfelden
Weiterhin werden zusätzliche Leistungen für den RKH auf den Linien 5904 und 563 erbracht.
Außerdem ist Racktours im Reiseverkehr tätig und führt verschiedene Busreisen durch.
Fuhrpark
Der Fuhrpark von Racktours besteht zum größten Teil aus Überland- und Reisebussen:
- 1 Citroën Jumper
- 1 Mercedes-Benz Conecto
- 3 Mercedes-Benz Integro
- 2 Mercedes-Benz Travego
- 1 Mercedes-Benz Tourismo
- 1 Setra SG 180 Ü
- 1 Setra SG 221 UL
- 1 Setra S 411 HD
- 1 Setra S 412 UL
- 3 Setra S 415 NF
- 1 Setra S 416 UL