PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Auslegerkanu (Sportboot): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Furchenstein (Diskussion | Beiträge)
K typo
Furchenstein (Diskussion | Beiträge)
Ocean Sports: Erweiterung
Zeile 34: Zeile 34:
==Ocean Sports==
==Ocean Sports==
Im Paddelsport werden unter der Rubrik ''Ocean Sports'' jene Sportarten geführt, die überwiegend auf dem Meer praktiziert werden oder dort ihren Ursprung haben. Es zählen dazu ''Auslegerkanu'', ''Surfski'' und das ''Stand-Up Paddle Board (SUP)''. <ref name="KanuVerband" />
Im Paddelsport werden unter der Rubrik ''Ocean Sports'' jene Sportarten geführt, die überwiegend auf dem Meer praktiziert werden oder dort ihren Ursprung haben. Es zählen dazu ''Auslegerkanu'', ''Surfski'' und das ''Stand-Up Paddle Board (SUP)''. <ref name="KanuVerband" />
==Sit-In/Sit-on-Top==
Viele moderne aus Kunstoff gebaute Bootsformen bestehen aus einer Unterschale und Oberschale die dann verklebt werden.<br />
Beim Auslegerkanu vom Typ ''Sit-In'', hat das Boot ein Cockpit. Der Paddler sitzt auf der Oberschale, die Füße reichen auf den Boden der Unterschale.
Zur Sicherheit sind im Bug und Heck, Schotts (abgeschlossene Kammern) eingebaut um ein Volllaufen zu verhindern. <br />
Beim Auslegerkanu vom Typ ''Sit-on-Top'', werden Ober- und Unterschale verklebt. Der Paddler sitzt auf der Oberschale, die im Fußbereich eine Vertiefung aufweist, dort befinden sich dann auch die Steuerpedale.
<gallery>
OC1-Touring Detail.jpg|Auslegerkanu Sit-in
OC1-Race.jpg|Auslegerkanu Sit-on-Top
</gallery>


== Material ==
== Material ==

Version vom 25. Juni 2013, 07:45 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Auslegerkanu/Outrigger
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Auslegerkanu/Outrigger

Das Auslegerkanu ist ein Bootstyp, der im pazifischen Raum enstanden ist und dessen Stabilität durch einen am Boot mit zwei Querstreben verbundenen Ausleger gewährleistet wird.
Im englischsprachigen Raum wird der Begriff Outrigger Canoe oder kurz "OC" verwendet. Aufgrund des Ursprung im polynesischen Raum, wird international der Begriff Va'a (ausgesprochen "Wa'a") verwendet. [1]

Ama

Ama, ist die Bezeichnung für den Schwimmer (Ausleger) eines Auslegerkanus und wird traditionell auf der Backbordseite (Links) angebracht. [2] [3]

Iako

Iako, ist die Bezeichnung für die Querstreben eines Auslegerkanus, mit denen der Schwimmer (Ausleger) mit dem Rumpf verbunden ist. [2] [3]

Bezeichnungen in div. Sprachen

Auf Grund der weiten Verbreitung des Bootstypes im pazifischen Raum gibt es je nach Region/Sprache unterschiedliche Bezeichnungen für das Boot und die Bootsteile. [4] [5] [6]

Deutsch Englisch Hawaiian Tahitian Maori
Auslegerkanu Outrigger Canoe Wa'a Va'a Waka Ama
Ausleger Float Ama Ama Ama
Querstrebe Spar Iako Iato Kiato

Ocean Sports

Im Paddelsport werden unter der Rubrik Ocean Sports jene Sportarten geführt, die überwiegend auf dem Meer praktiziert werden oder dort ihren Ursprung haben. Es zählen dazu Auslegerkanu, Surfski und das Stand-Up Paddle Board (SUP). [1]

Sit-In/Sit-on-Top

Viele moderne aus Kunstoff gebaute Bootsformen bestehen aus einer Unterschale und Oberschale die dann verklebt werden.
Beim Auslegerkanu vom Typ Sit-In, hat das Boot ein Cockpit. Der Paddler sitzt auf der Oberschale, die Füße reichen auf den Boden der Unterschale. Zur Sicherheit sind im Bug und Heck, Schotts (abgeschlossene Kammern) eingebaut um ein Volllaufen zu verhindern.
Beim Auslegerkanu vom Typ Sit-on-Top, werden Ober- und Unterschale verklebt. Der Paddler sitzt auf der Oberschale, die im Fußbereich eine Vertiefung aufweist, dort befinden sich dann auch die Steuerpedale.

Material

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Innenraum - Karbon-Aramid-Gewebe

Aus Gewichtsgründen und um eine ausreichende Steifigkeit des Rumpfes zu erzielen, werden Auslegerkanus in Kompositbauweise, im Vakuum-Infusionsverfahren, aus harzgetränktem Karbon-Aramid-Gewebe hergestellt. Boots-Gewichte zwischen 14kg und 20kg sind somit möglich.

Außen sind die Boote zum Schutz vor Kratzer und Schlägen mit Gelcoat (meist eingefärbt) überzogen.

Paddel

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Knickschaft-Stechpaddel, Karbon
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Doppel Knickschaft-Stechpaddel, Holz

Das Auslegerkanu wird mit einem Stechpaddel fortbewegt. Der Einsatz erfolgt abwechselnd auf der Backbord- und der Steuerbord-Seite. Aus ergonomischen Gründen setzt sich immer mehr die Form des Doppel-Knickschaft-Paddel durch. Karbon-Paddel sind gegenüber dem Holz-Paddel wesentlich leichter.

Literatur

  • Steve West, Kanu Culture, Batini Books, OUTRIGGER CANOEING - The Ancient Sport of Kings [7]
  • Steve West, Kanu Culture, Batini Books, OUTRIGGER CANOEING - The Art and Skill of Steering [8]

Weblinks

Einzelnachweise

Andere Lexika