PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hakan Kıvanç: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Lückenhaft|Es fehlt alles, was zu einer Biografie gehört}}
'''Hakan Kıvanç''' war seit Oktober 2008<ref>''[http://www.kreis-wesel.de/C125747300559B9D/html/AC840E59B1363658C125759F002758AF?Open Türkischer Generalkonsul Hakan Kıvanç: Willkommen im Kreishaus Wesel]''</ref> [[Türkei|türkischer]] Generalkonsul in [[Düsseldorf]].
Kıvanç gelangte im April 2009 durch [[Rassismus]]-Vorwürfe in die Öffentlichkeit. Die Kritiker nahmen Bezug auf Äußerungen, die er im Februar 2009 in kleinerem Kreis getätigt haben soll.<ref>ddp: ''[http://de.biz.yahoo.com/28042009/336/auswaertiges-amt-vorwuerfe-tuerkischen-gen-0.html Auswärtiges Amt will Vorwürfe gegen türkischen Generalkonsul klären],'' 28. April 2009</ref><ref name="Reuters">Reuters Deutschland: ''[http://de.reuters.com/article/domesticNews/idDEBEE53S0AH20090429 Irritationen um türkischen Generalkonsul in Düsseldorf],'' 29. April 2009</ref>
Kıvanç gelangte im April 2009 durch [[Rassismus]]-Vorwürfe in die Öffentlichkeit. Die Kritiker nahmen Bezug auf Äußerungen, die er im Februar 2009 in kleinerem Kreis getätigt haben soll.<ref>ddp: ''[http://de.biz.yahoo.com/28042009/336/auswaertiges-amt-vorwuerfe-tuerkischen-gen-0.html Auswärtiges Amt will Vorwürfe gegen türkischen Generalkonsul klären],'' 28. April 2009</ref><ref name="Reuters">Reuters Deutschland: ''[http://de.reuters.com/article/domesticNews/idDEBEE53S0AH20090429 Irritationen um türkischen Generalkonsul in Düsseldorf],'' 29. April 2009</ref>



Version vom 16. Juli 2009, 08:47 Uhr

Kıvanç gelangte im April 2009 durch Rassismus-Vorwürfe in die Öffentlichkeit. Die Kritiker nahmen Bezug auf Äußerungen, die er im Februar 2009 in kleinerem Kreis getätigt haben soll.[1][2]

Publik gemacht und kritisiert wurden seine Äußerungen im April 2009 von der „Initiative Mor Gabriel“, einer Initiative von Vertretern türkischer Minderheiten zur Rettung des Klosters Mor Gabriel in Südostanatolien.[2] Zur Klärung des Sachverhalts nahm das Auswärtige Amt Kontakt mit der türkischen Botschaft auf.

Kıvanç wies in einer Erklärung am 29. April 2009 die Vorwürfe zurück.[3]

Die Bundestagsfraktion von CDU/CSU forderte am 6. Mai 2009 das Auswärtige Amt auf, die Türkei um Abberufung des Diplomaten zu ersuchen. Nach Auskunft ihres innenpolitischen Sprechers Hans-Peter Uhl (CSU) liegen der Unionsfraktion eidesstattliche Versicherungen von zwei Teilnehmern des Gespräches vor, in denen die Äußerungen bestätigt werden. Die Vorwürfe seien inzwischen so manifest, „daß Hakan Kivanc nicht weiter als Generalkonsul in Deutschland tragbar ist“, erklärten Uhl und seine Kollegin Kristina Köhler (CDU).[4]

Der türkisch-deutsche Maler und Grafiker Ismail Çoban, der ebenfalls Teilnehmer des Gesprächs war, bestritt in einer eidesstattlichen Erklärung, dass die Kıvanç vorgeworfenen rassistischen Äußerungen stattgefunden haben. Çobans Angaben zufolge verlief das vierstündige Gespräch friedlich, man habe sich in Freundschaft verabschiedet.[5]

Nach Angaben des Spiegels soll das türkische Außenministerium Kıvanç am 11. Mai 2009 beurlaubt haben.[6]

Einzelnachweise

😃 Profil: Kivanc, Hakan
Beruf türkischer Generalkonsul
Persönliche Daten
20. Jahrhundert
'


Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia Autoren