PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Florian Gach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Deep (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Deep (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Datei:Matthias Laurenz Gräffs Ausstellung in der Galerie Austria.JPG
[[Datei:Matthias Laurenz Gräffs Ausstellung in der Galerie Austria.JPG|thumb|260px|Florian Gach anlässlich der Ausstellung seines Cousin [[Matthias Laurenz Gräff]] in der Galerie Austria. Personen von link nach rechts: Mag. Prof. Martina Gräff, Dr. Florian Gach, der akademische Künstler Matthias Laurenz Gräff und dessen emeritierter Universitätsprofessor Mag. [[Heribert Just]] (2013)]]
'''Florian Gach''' (* [[1980]] in [[Wien]]) ist ein [[Österreich|österreichischer]] [[Mathematik]]er, Statistiker und Universitätslehrender.
'''Florian Gach''' (* [[1980]] in [[Wien]]) ist ein [[Österreich|österreichischer]] [[Mathematik]]er, Statistiker und Universitätslehrender.



Version vom 26. Mai 2013, 01:34 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei mit Abmessungen größer als 12,5 MP
Florian Gach anlässlich der Ausstellung seines Cousin Matthias Laurenz Gräff in der Galerie Austria. Personen von link nach rechts: Mag. Prof. Martina Gräff, Dr. Florian Gach, der akademische Künstler Matthias Laurenz Gräff und dessen emeritierter Universitätsprofessor Mag. Heribert Just (2013)

Florian Gach (* 1980 in Wien) ist ein österreichischer Mathematiker, Statistiker und Universitätslehrender.

Biografie

Florian Gachs Eltern sind Christian Gach, Revisor der Stadt Wien, und die Psychotherapeutin Renate Gach. Väterlicherseits ist er der Enkel des Architekten Richard Gach und der Urenkel des Chemikers Richard Henke; einer seiner Onkel ist der akademische Maler Helmuth Gräff.

Nach seiner Matura studierte Gach zwischen 1998 und 2004 Mathematik an der Universität Wien. Nach dem Abschluss zum Magister absolvierte er ein weiteres Studium im Bereich der Statistik welches er 2007 ebenfall mit de Magistergrad abschloß, und für welches er 2008 mit dem Preis der österreichichen Statistik Gesellschaft ausgezeichnet wurde. Schon 2003 wurde Florian Gach von der Universität Wien als wissenschftlicher Mitarbeiter aufgenommen um 2006 als Assistenzprofessor in den universitären Lehrbetrieb einzusteigen. 2007 wurde er Mitglied in der universitären Projektgruppe SEAM, einer Forschungs- un Arbeitsgruppe im Bereich der Statistik und angewandter Mathematik.[1] Im selben Jahr begann Gach mit dem Doktoratsstudium welches er 2010 mit dem Erhalt des Doktorgrades abschloss.[2] 2011 war er Gastprofessor am Statistik Labor der University of Cambridge.[3] Nach seiner Rückkehr nach Wien begann Florian Gach als Finanzaufsicht im Bereich des Versicherungswesen tätig zu werden.

Einzelnachweise