PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Roland Gutsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
MVladescu (Diskussion | Beiträge)
MVladescu (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:


Die erste Singleauskopplung Curacao - "Time Up For Love" erschien im 1987 und erreichte Platz 14 der österreichischen Singlecharts.
Die erste Singleauskopplung Curacao - "Time Up For Love" erschien im 1987 und erreichte Platz 14 der österreichischen Singlecharts.
Die Nachfolge-Single "Yiasou" erreichte am 15.04.1988 Platz 1 der österreichischen Singlecharts.
Die Nachfolge-Single "Yiasou" erreichte am 15.04.1988 Platz 1 der österreichischen Singlecharts und war der meistgespielte Discosong des Jahres 1988 in Österreich.
Anfang Juli 1988 folgte das erste Curacao-Album "You", welches sich bis heute großer Beliebtheit unter Italo-Disco Musikliebhabern und Sammlern erfreut,
Anfang Juli 1988 folgte das erste Curacao-Album "You", welches sich bis heute großer Beliebtheit unter Italo-Disco Musikliebhabern und Sammlern erfreut,
und sogar in Süd-Korea veröffentlicht wurde.
und sogar in Süd-Korea veröffentlicht wurde.
Zeile 18: Zeile 18:
1989 erschien bereits das zweite Curacao  Album: "2nd Album".  
1989 erschien bereits das zweite Curacao  Album: "2nd Album".  
Es erhielt die Singleauskopplung "Fire", sowie das Lied "Yes or No", welche von Roland Gutsch geschrieben wurden.
Es erhielt die Singleauskopplung "Fire", sowie das Lied "Yes or No", welche von Roland Gutsch geschrieben wurden.
Leider schaffte die Single "Fire" nicht mehr den Einzug in die Charts, und danach wurde es ruhig um Curacao.


Die Alben von Curacao sind heute begehrte Sammlerstücke und sogar gebrauchte Exemplare werden zu Höchstpreisen gehandelt.
Die Alben von Curacao sind heute begehrte Sammlerstücke und sogar gebrauchte Exemplare werden zu Höchstpreisen gehandelt.

Version vom 10. Mai 2013, 23:17 Uhr

Roland Gutsch ist ein österreichischer Komponist und Produzent.

Leben

Roland Gutsch wandte sich bereits als Jugendlicher der elektronischen Tanzmusik zu, und begann sehr früh zu komponieren und hat sich sein musikalisches Wissen größtenteils selbst angeeignet. In den 1980ern gründete er die Gruppe Curacao die in Österreich durch Ihren Nr.1-Hit "Yiasou" sehr bekannt wurde.

Curacao bestand aus Roland Gutsch, Leo Korn, Gabi Moser, und Werner Püls. Der Sound von Curacao war stark an den damaligen Italosound angelehnt.

Die erste Singleauskopplung Curacao - "Time Up For Love" erschien im 1987 und erreichte Platz 14 der österreichischen Singlecharts. Die Nachfolge-Single "Yiasou" erreichte am 15.04.1988 Platz 1 der österreichischen Singlecharts und war der meistgespielte Discosong des Jahres 1988 in Österreich. Anfang Juli 1988 folgte das erste Curacao-Album "You", welches sich bis heute großer Beliebtheit unter Italo-Disco Musikliebhabern und Sammlern erfreut, und sogar in Süd-Korea veröffentlicht wurde. Die dritte Single "You" aus dem gleichnamigen Album, erreichte im Herbst 1988 Platz 11 der österreichischen Singlecharts. Den Singles "Love is Pain", und "Curacao" blieb der Einzug in die österreichischen Charts verwehrt.

1989 erschien bereits das zweite Curacao Album: "2nd Album". Es erhielt die Singleauskopplung "Fire", sowie das Lied "Yes or No", welche von Roland Gutsch geschrieben wurden. Leider schaffte die Single "Fire" nicht mehr den Einzug in die Charts, und danach wurde es ruhig um Curacao.

Die Alben von Curacao sind heute begehrte Sammlerstücke und sogar gebrauchte Exemplare werden zu Höchstpreisen gehandelt.

Später gründete Roland Gutsch zusammen mit Edi Schwaberl das Musikprojekt Eye B.K., und landeten mit dem Track "Hardware/Software" einen Club-Hit.

Instrumente

Roland Gutsch arbeitete häufig den Synthesizer Roland Jupiter 8 in seinen Produktionen, sowie mit folgenden elektronischen Instrumenten: Yamaha DX7, PPG System, Roland TR 808, Yamaha RX21L, Roland DDR 30, Ensoniq ESQ-1, und Emu III.