PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Diskussion:Ksenia Milicevic: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Letzter Kommentar: 15. März 2010 von Lusbueb in Abschnitt Nur zur INFO
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lusbueb (Diskussion | Beiträge)
besser auch gleich hier
Zeile 43: Zeile 43:


I hope you agree to this compromise. You may also edit this comment.
I hope you agree to this compromise. You may also edit this comment.
== Nur zur INFO ==
:Was hier gerade abläuft wurde in der Wikipedia.de schon oft besprochen. Hier ein Zitat aus der Rechtslage:
:(Zitat-Anfang)
;Kann ich einmal von mir eingestellte Inhalte (Texte, Bilder) wieder zurückziehen?
: Nein! Grundsätzlich ist die mit der Einstellung unter [[GNU-Lizenz für freie Dokumentation|GFDL]] eingegangene Lizenz-Vereinbarung nicht kündbar. Siehe hierzu auch [[Wikipedia:Lizenzbestimmungen]] und das Diskussionsforum [[Wikipedia:Archiv/Lizenzauslegungsdiskussionen|Wikipedia:Lizenzauslegung]].
: Wenn du Texte oder Bilder hochlädst, deren Urheber du bist, stimmst du automatisch der GNU FDL zu. Das heißt, deine Inhalte '''dürfen von Dritten ohne Rückfrage'''
:# weiterverwendet
:# verändert
:# kommerziell verwertet werden.
: Eine Ausnahme von dieser Regelung ist nicht möglich. Wenn du mit diesen Bestimmungen nicht einverstanden bist, solltest du nicht an der Wikipedia mitarbeiten.
(Zitat-ENDE)
Was hier gerade als Zensur-Fall geprobt wird ist eine Aktion des Administrator Glenn v. B. gegen den Benutzer:Update. Hier will der Herr von B. seine Stärke beweisen die er ja aus Minderwertigkeitsgefühlen in seinem Benutzernamen mit vorgestelltem Admin-Kennzeichnung belegt. --[[Benutzer:Lusbueb|Lusbueb]] 13:57, 15. Mär. 2010 (UTC)

Version vom 15. März 2010, 13:57 Uhr

Es gibt keinen Grund auf Wunsch eines einzigen Autors diesen Artikel zu löschen. Auch gilt die genannte Lizenz und ist nun mal Attribution-Share Alike 3.0 Unported für jeden der lesen kann (auch in Frankreich) siehe auch français sollte dieser Artikel nochmals von Benutzer:Glenn gelöscht werden, dann werde ich diesen Benutzer wegen "vandalieren" mal ein paar Stunden Ruhe verschaffen. So geht es leider nicht, das ist ja schon wie bei Wikipedia.de, unter dem Motto: Was mir nicht gefällt wird gelöscht. --Update 13:15, 14. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Ich denke Du verwechselst da gewaltig was. Und sperren kannst Du mich nicht, OK? --Glenn (Diskussion) 13:35, 14. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Zusammenfassung

  • Artikel wurde durch einen Bot der PP von wikipedia.de hier eingestellt.
  • Quelle wurden der Lizenz Attribution-Share Alike 3.0 Unported entsprechen korrekt angegeben.
  • Autoren ebenfalls korrekt dargestellt wie es die o.g. Linzenz vorgibt.
  • Ein Anonymer Benutzer meldet sich bei PP an.
  • Einziger Beitrag eine E-Mail an Benutzer:Glenn in Fremdsprache mit der Bitte um Löschung.
  • Admin Glenn löscht den Artikel eigenmächtig, obwohl er keinen Beweis vorliegen hat, dass dieser Benutzer einer der Autoren des genannten Beitrages wirklich ist!
  • Es gab keine Rechtsverletzung die diese Löschung rechtfertigen würde. siehe Lizenz.
  • Im Gegenteil der Autor der Init-Quelle hat mit dem Speichern seines Textbeitrages unterschrieben. Dieser Hinweis steht bei jedem Abspeichern vor der Speicher-Taste:
Wenn du nicht möchtest, dass dein Text weiterbearbeitet und weiterverbreitet wird, dann speichere ihn nicht.
  • Somit gibt es auch den Richtlinien der Wikipedia.de entsprechend keine Möglichkeit mehr den Beitrag später entfernen zu lassen. Egal wo er verbreitet zu finden ist wenn Lizenzen eingehalten werden. Wenn der Benutzer es nicht will darf es eben nicht abspeichern.
  • Nach einer Wiederherstellung hat der Admin Glenn diesen Artikel erneut während der Bearbeitung durch andere Benutzer gelöscht.
  • Erneute Wiederherstellung durch mich. Es gibt keine Grund diese nun erweiterten Artikel erneut zu löschen
  • Wer solche Aktionen wiederholt betreibt und auch Beiträge löscht oder sogar wissentlich fälscht läuft Gefahr dauerhaft gesperrt zu werden (Kurzbezeichnung: Vandalismus).

Es gibt keinen Grund auf Wunsch eines einzigen Autors diesen Artikel zu löschen. --Update 15:07, 14. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Attribution-Share Alike 3.0 Unported

Hello .Der Text, den ich Ihnen geschickt habe ist in Französisch. Meine deutsche sprache ist nicht sehr gut. Mein Artikel wird vorgeschlagen, Wikipedia wurde durch mehrere benutzer korrigiert. Es ist kein Grund, daran zu zweifeln. auch für die Lizenz Attribution.Share Alike 3.0 Unported die Artikel must in Wikipedia veröffentlicht werden.--Wstone 17:48, 14. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Bonjour Wstone! Je me réfère à ne pas laisser les lignes directrices qui s'appliquent à Wikipédia et la pertinence des critères de allemand Wikipédia a un article sur Ksenia Milicevic. Mes condoléances à le faire. Observe, Glenn (Diskussion) 18:06, 14. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Reply

Hallo Glenn.Thanks for your reply. I wrote the article on the painter Ksenia Milicevic. This article has been refused by Wikipedia under very unpleasant conditions. There is the suspicion and even insult by saying that the presence of Mrs Milicevic's studio in Bateau-Lavoir in Paris is a lie.(You can read it in archive). Her studio is in Bateau-Lavoir since 1988. I understand that it should have selection criteria. For science or natural history , for example, it is normal that everything is checked. But we can not require an artist to have an official career. An artist can have an independent career and I give the proofs of every information. I have two reasons for requesting the deletion of the article on Pluspedia. The most important is that I do not want to harm the artist with my article. On Pluspedia page Ksenia Milicevic archives for refusal is indicated, and the text is insulting. Also the license of Attribution-Share Alike 3.0 Unported is valid if article is actually published. I agree for my article in the current version on Pluspedia (I can even improve it), but without reference: Löschdiskussion bei Wikipedia and Wikipedia Deleted, if it is impossible, pleas delete it. Best regards--Wstone 11:32, 15. Mär. 2010 (UTC)Beantworten

Hello Wstone,
PlusPedia criticizes the Deletion-Discussions of the PlusPedia.
Therfore we always put a link to the Deltion-Discussion, this is for science purpose.
We can remove your text, but if we write a text of our own, we would again put a link to the diskussion.
My proposal is: We comment the link to the WikiPedia. We tell the reader, that the diskussion was written tendentiously and that things there are just untrue.

For example:

Init-Quelle

Entnommen aus der:

  • Wikipedia
  • Löschdiskussion bei Wikipedia - Der Autor ist über die Löschdiskussion sehr enttäuscht. Es werden Dinge in der Löschdiskussion behauptet, von denen wir uns als PlusPedia natürlich distanzieren. Zudem wird wegen fehlender Nachweise die Existenz eines Ateliers bezweifelt. Dies ist ebenfalls nicht PlusPedia-Tenor. Wie so oft sind die Diskussionen bei der Wikipedia nicht sachlich, sondern werden häufig persönlich.


I hope you agree to this compromise. You may also edit this comment.


Nur zur INFO

Was hier gerade abläuft wurde in der Wikipedia.de schon oft besprochen. Hier ein Zitat aus der Rechtslage:
(Zitat-Anfang)
Kann ich einmal von mir eingestellte Inhalte (Texte, Bilder) wieder zurückziehen?
Nein! Grundsätzlich ist die mit der Einstellung unter GFDL eingegangene Lizenz-Vereinbarung nicht kündbar. Siehe hierzu auch Wikipedia:Lizenzbestimmungen und das Diskussionsforum Wikipedia:Lizenzauslegung.
Wenn du Texte oder Bilder hochlädst, deren Urheber du bist, stimmst du automatisch der GNU FDL zu. Das heißt, deine Inhalte dürfen von Dritten ohne Rückfrage
  1. weiterverwendet
  2. verändert
  3. kommerziell verwertet werden.
Eine Ausnahme von dieser Regelung ist nicht möglich. Wenn du mit diesen Bestimmungen nicht einverstanden bist, solltest du nicht an der Wikipedia mitarbeiten.

(Zitat-ENDE)

Was hier gerade als Zensur-Fall geprobt wird ist eine Aktion des Administrator Glenn v. B. gegen den Benutzer:Update. Hier will der Herr von B. seine Stärke beweisen die er ja aus Minderwertigkeitsgefühlen in seinem Benutzernamen mit vorgestelltem Admin-Kennzeichnung belegt. --Lusbueb 13:57, 15. Mär. 2010 (UTC)Beantworten