PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer:I.Tzik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K Änderungen von 173.245.64.205 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von I.Tzik zurückgesetzt
I.Tzik (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Zwei wichtige Vorgaben in der Pluspedia'''


1.[http://de.pluspedia.org/wiki/Diskussion:Burgordnung  '''Heinrich I erließ 926 die Burgordnung.''' enthält zwei Informationen: ''Heichrich I war Autor der Burgordnung , 926 war ihr Entstehungsjahr.'' ]  
==Geile Artikel==
*[[Pluspedia/Background/(Lemma)/(Auflistung mehrerer Autoren)]]
*[[Ségolène Royal]]


Womit der Artikel zu behalten ist.
==Geile Diskussion vor drei Jahren==


2. [http://de.pluspedia.org/wiki/Diskussion:Julian_Assange Kopien sind zu vermeiden, Einleitung kopieren ist ok, wenn ein Link auf die WP gesetzt ist]
[http://de.pluspedia.org/wiki/PlusPedia:Administratoren/Anfragen/Archiv_2010_03#Bot_oder_so_etwas Bot oder sowas]  


'''Und eins ist ganz offensichtlich:'''
Hallo Admins, [[Spezial:Beiträge/Ossip_Groth|hier]] ist wohl ein [[Bot]] aktiv der im Minutentakt Nutzloses, sage mal vorsichtig Schrott, einstellt, sind ja bald 1000 Seiten. Kann den jemand stoppen? Das sieht ja unmöglich aus. Wer will diese Müllhalde überarbeiten?  Auch die Lemmatas sind teilweise so was von Fehlerhaft. --[[Benutzer:Lusbueb|Lusbueb]] 09:01, 6. Mär. 2010 (UTC)


die Pluspedia hat zu viele Artikel [[Gerechtigkeitskommandos des armenischen Völkermordes| wie diesen]] und zu wenig Leute, die sich darum kümmern.
:'''Nachtrag''': Wenn man diese Lemmata ordentlich, fachlich und verständlich beschreiben möchte braucht man rund (wenn es ein Kenner der Materie ist)  5 bis 6 Stunden je Artikel. Nehmen wir an ein Autor schreibt jeden Tag einen Artikel dazu, denn würde es bedeuten die Person wäre 1200 Tage ununterbrochen damit beschäftigt was ebenfalls rund  3,5 Jahre (ohne Urlaub und Feiertage) gleichkommen würde.  Es kann doch kein Benutzer ernsthaft behaupten er könnte diese Müllhalde überarbeiten. Darum noch mal die Frage soll PP eine Enzyklopädie werden oder eine Linksammlung zu englischen Fachbüchern? --[[Benutzer:Lusbueb|Lusbueb]] 12:05, 6. Mär. 2010 (UTC)
::Denke auch, es ist besser diesen User erstmal 100 Artikel ausformulieren zu lassen und dann den [[Casus]] neu zu betrachten. Gruss [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 12:44, 6. Mär. 2010 (UTC)


das mag damit zusammenhängen, daß zwar fleißig gelöschte ''Artikel'' importiert werden [http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/94.79.133.116 z.B. von diesem Kollegen]  [http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/217.227.190.38 oder auch von diesem], daß derjenige/diejenigen sich aber offensichtlich darauf verlässt, daß jemand anders dann Artikel aus diesen Importen macht.  
: Hallo Lusbueb -
: Du hast natürlich Recht, dass es eine Mamutaufgabe ist, diese ganzen Artikel mit Leben zu füllen.
: Ich gebe Dir auch Recht, es sind im Moment Linksammlungen.
: Sofern aber diese Artikel vernünftige Links enthalten, wird die PlusPedia diese behalten.
: Ossip hat sich viel Mühe gemacht, Diese Links zusammenzusuchen - und hat mit der Pflege dieser Links in Artikel Arbeit geleistet.
: Aus meiner Sicht stören diese Artikel nicht. Ich werde für diese Artikel eigene Kateogiren anlegen, so dass sie unsere "vollständigeren" Artikel nicht tangieren.
: Ferner ist jeder gerne eingeladen Sein Wissen zu Diesen Themen beizusteuern.
: Und solange wir niemanden haben, werden wir uns mit Ossip gedulend und schauen was geschieht.
: Sollten wir in 3 oder 5 Jahren keinen Nährwert in dieser Form sehen - können wir immer noch mit Ossip reden und können dann noch entscheiden.
: Deal? --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 14:39, 6. Mär. 2010 (UTC)


Und dazu fehlen einfach die Leute.
:::Habe gerade deinen Kommentar der diesen Bot/Betreiber-Benutzer als  einen geschätzter Mitarbeiter der PlusPedia hervorhebt. Bis heute hat der Bot noch keinen einzigen Artikel geschrieben. Wenn ein Autor interesse hat dann schnappt er sich ein Lemma und bringt es zu Ende. Haut aber nicht tausend Lemmatas voll mit Link und sonnst nur Luft. Da mache ich mich lieber vom Acker denn solche wertvollen Artikel kann ich leider nicht beisteuern.  Was da steht ist hier wohl eher egal es sind kopierte Links aus englischen Wikis. Ist auch nicht wichtig Hauptsache die Artikelanzahl stimmt. Als ernste Enzyklopädie wie es auf der Haupseite steht eher nicht. Liebe Grüsse aus der Schweiz. --[[Benutzer:Lusbueb|Lusbueb]] 14:52, 6. Mär. 2010 (UTC)


Zum Glück gibts ja Leute, die lustige Sperren aussprechen: [http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/G%C3%BClli Yülli sperrt Gülli]
:::: Hallo Lusebub - Nein Ossip ist kein Bot -da bin ich mir sicher.
:::: Wenn Du dir [[Verlauf_Anzahl_PP_Seiten#2010_Januar]] anschaust wirst Du sehen, dass ich diese "Artikel im Entstehen" durchaus rausrechene - auch wenn ich das nicht jedes mal mache.
:::: Ich lege immer viel Wert darauf neben der Anzahl der Artikel die aufzuführen, die wir aus der WikiPedia gerettet haben - Das ist der Großteil, der "sinnvollen" Artikel.
:::: Mir geht es nicht um eine Maximale Anzahl an Artikeln.
:::: Ich möchte nur nicht den Autoren, die hier freiwillig mitarbeiten, vorschreiben, in welcher Reihenfolge sie es zu erledigen haben.
:::: Der eine schreibt Artikel für Artikel - Der andere legt erst die Stubs an - und geht dann ans Werk.
:::: Das ist meiner Meinung ja das Problem der WikiPedia, dass die nur noch verdauen wollen - ohne selber zu jagen, abzubeißene, zu kauen und zu schlucken.
:::: Ich verstehe Deine Kritik nicht, weil ja Ossips Artikel in keinster Weise Dich und Deine Arbeit betreffen - oder sehe ich etwas falsch?
:::: Wenn ein Lemma falsch ist, lässt sich dies einfach korrigieren - wenn Du ein Lemma anders belegen möchtest - so lässt sich das auch korrigieren (Und sei es mit einer Begriffsklärung) -
:::: Daher wie die Beatles schon sagten: "Leben und Leben lassen"
:::: Und überlge es Dir, ob Du uns wirklich verlassen möchtest - Ich denke Du kannst hier deine Fähigkeiten gut einbringen - und die PlusPedia hat ausgezeichnete Chancen was Großes zu werden ...
:::: Herzlichen Gruß --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 15:00, 6. Mär. 2010 (UTC)


'''PlusPedia-Theorie'''
Ich kann die Kritik schon etwas verstehen. Wenigstens ein gültiger, kleiner Stub "xxx ist eine Behandlungsmethode" usw. wäre nett gewesen. Aber ich hoffe und habe schon das Gefühl, dass Ossip Groth auch dass zu Ende machen wird, was er angefangen hat.
Falls du PP verlassen möchtest und stattdessen bei Wikibay weitermachen möchtest: Bei einigen Artikeln wie [http://wikibay.org/Salmonellen-Klaus Salmonellen-Klaus] und [http://wikibay.org/PIAS_Germany PIAS Germany] gibt es noch einiges zu tun. Zur Aussage "Hauptsache die Artikelanzahl stimmt" kann man das gleiche auch bei den Straßenartikeln von Gelsenkirchen behaupten. -[[Benutzer:Yülli|Yülli]] 20:06, 6. Mär. 2010 (UTC)


Nun ich stelle mir die Frage: Für wen lebt eine Enzyklopädie? Für wen lebt die PlusPedia? Doch nicht für sich selbst! Sondern für ihre Leser! Das ist der wichtigste Aspekt und dies sollte bei Entscheidungen im Vordergrund stehen.  
:Hi Yülli, das du dich gerade zu den Straßenartikeln von Gelsenkirchen meldest und mir Empfehlungen aussprichst ich sollte bei WikiBay weitermachen ist schon mehr als Lustig. Grüße auch auch an die anderen Accounts um Yülli. --[[Benutzer:Lusbueb|Lusbueb]] 08:20, 8. Mär. 2010 (UTC)


'''PlusPedia-Praxis'''


Hauptsache viele Artikel auf der Hauptseite präsentieren können, meine derzeitigen Favoriten:
:: Also Ich finde die Straßenartikel bei WikiBay und auch bei Wecowi absolut unproduktiv. Der Versuch damit die Artikelanzahl hochzutreiben ist zu offensichtlich. Diese Artikel werden vermutlich nie über das jetzige Stadium hinauskommen.
:: Bei Ossips "Artikel im Entstehen" sieht die Sache anders aus. Hier wird ein Feld vorbereitet, dass durchaus beackert wird - und ich denke in zwei bis drei Jahren werden das Artikel sein und man wird mit anderen Augen drauf schauen. Zudem enthalten alle diese "Artikel im Entstehen" jetzt schon weiterführende Links, so dass ein interessierter Leser schon mal einen Einstieg hat. Es steht jedem Frei diese Artikel auszubessern bzw in einen gültigen Stub zu überführen.
:: Sofern man nicht auf "Zufällige Seiten" drückt wird man ansonsten als Leser der PlusPedia von diesn Artikeln "verschont" bleiben. Unsere Kategorie Miniartikel und PP-Miniartikel sind um Ossips Medizinische Artikel bereinigt.
:: Somit sollte sich an den Artikeln keiner mehr stören. Und wenn doch, fehlt mir aus der jetzigen Sicht dafür etwas das Verständnis.
:: Zudem werde ich in Zukunft die Med-Miniartikel bei Angabe der Anzahl der Gesamtartikel außen vor lassen bzw. drauf hinweisen ....
:: --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 11:24, 8. Mär. 2010 (UTC)
:::Hi Anthoney die Seite von Glenn spricht von rund 2.200 Seiten die Kategorie aber zeigt jedoch nur etwas über 1000, sind da noch einige nicht verlinkt auf die richtige Kat? --[[Benutzer:Update|Update]] 11:43, 8. Mär. 2010 (UTC)


*[[Pluspedia/Background/(Lemma)/(Auflistung mehrerer Autoren)]]
::: Ich denke es sind so um die 1100-1200 Med-Miniartikel, von denen noch einige (50-100) die Vorlage nicht nutzen. Das machen wir aber irgendwann mal demnächst. Grüße --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 12:02, 8. Mär. 2010 (UTC)
*[[Ségolène Royal]]
 
 
Der hat über 2200 Seiten erstellt... Beweis? OK: [http://www.pluspedia.de/index.php?limit=2100&tagfilter=&title=Spezial%3ABeitr%E4ge&contribs=user&target=Ossip+Groth&namespace=0&year=&month=-1 Hier sind 2.100 Artikel]. Mehr schaffte dein Server leider nicht. Gruß, [[Benutzer:Administrator Glenn v. B.|Glenn]] ([[Benutzer Diskussion:Administrator Glenn v. B.|Diskussion]]) 12:12, 8. Mär. 2010 (UTC)
 
: Hallo Glenn - das sind nicht nur Neuanlagen, sondern auch Korrekturen
: # 17:06, 6. Mär. 2010 (Versionen) (Unterschied) K DiGeorge Syndrom ‎ (aktuell) [Zurücksetzen]
: Die müsste man rausrechen. Grüße
 
Ich weiß, trotzdem sind das locker 2.000 Artikel und wer weiß was noch kommt? Villeicht setzt er ja klammheimlich eines Nachts ein Bot ein und nächsten Morgen sind 10.000 Neuerstellungen entstanden. Das kann es doch nicht sein, oder? Grüßchen, [[Benutzer:Administrator Glenn v. B.|Glenn]] ([[Benutzer Diskussion:Administrator Glenn v. B.|Diskussion]]) 12:22, 8. Mär. 2010 (UTC)
 
: Da mache ich mir keine Sorgen, ich denke früher oder später wird er auch beginnen, die Artikel auszubauen.
: Zudem steht es jedem frei, jetzt schon an den Artikel mitzuarbeiten.
: Ich laube nicht dass es über 2.000 sind - aber kann mich täuschen.
: Aber selbst wenn - ich finde, die Artikel nehmen niemandem was weg. Oder?
: Grüße --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 12:26, 8. Mär. 2010 (UTC)


'''noch mehr PlusPedia-Praxis'''
Manche Leute mögen villeicht die Vorgehensweise (Blaue Tabellen, englische Links, dass Bild (Artikel ensteht ''gerade''(??)) usw.) nicht, oder hätten es anders vorgeschlagen, dass jetzt für die Masse noch hinzubekommen ist extrem(!!) aufwändig weil das verdammt viele Seiten sind und die sollte man für jedermann verständlich machen. --[[Benutzer:Administrator Glenn v. B.|Glenn]] ([[Benutzer Diskussion:Administrator Glenn v. B.|Diskussion]]) 12:39, 8. Mär. 2010 (UTC)


''Leider ist es noch so, dass sich die meisten WiiBay Artikel weiterhin in einem Anfangsstadium befinden.'' so nennts der Betreiber. Leider trifft dies auf 99 % aller Artikel zu.
: Hallo Glenn - wir können es nicht recht machen - Wir sind nicht für die da, die etwas nicht mögen, sondern wir arbeiten für die die etewas mögen - und wenn jemand diesen Artikeln etwas positives abgewinnen kann, ist das in Ordnung.  
: Es gibt mindestens einen, der diese strukturierte Linksammlung schätzt: Ossip. Mir reicht das schon.
: Grüße --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] 10:32, 9. Mär. 2010 (UTC)

Version vom 23. April 2013, 10:06 Uhr

Geile Artikel

Geile Diskussion vor drei Jahren

Bot oder sowas

Hallo Admins, hier ist wohl ein Bot aktiv der im Minutentakt Nutzloses, sage mal vorsichtig Schrott, einstellt, sind ja bald 1000 Seiten. Kann den jemand stoppen? Das sieht ja unmöglich aus. Wer will diese Müllhalde überarbeiten? Auch die Lemmatas sind teilweise so was von Fehlerhaft. --Lusbueb 09:01, 6. Mär. 2010 (UTC)

Nachtrag: Wenn man diese Lemmata ordentlich, fachlich und verständlich beschreiben möchte braucht man rund (wenn es ein Kenner der Materie ist) 5 bis 6 Stunden je Artikel. Nehmen wir an ein Autor schreibt jeden Tag einen Artikel dazu, denn würde es bedeuten die Person wäre 1200 Tage ununterbrochen damit beschäftigt was ebenfalls rund 3,5 Jahre (ohne Urlaub und Feiertage) gleichkommen würde. Es kann doch kein Benutzer ernsthaft behaupten er könnte diese Müllhalde überarbeiten. Darum noch mal die Frage soll PP eine Enzyklopädie werden oder eine Linksammlung zu englischen Fachbüchern? --Lusbueb 12:05, 6. Mär. 2010 (UTC)
Denke auch, es ist besser diesen User erstmal 100 Artikel ausformulieren zu lassen und dann den Casus neu zu betrachten. Gruss Mutter Erde 12:44, 6. Mär. 2010 (UTC)
Hallo Lusbueb -
Du hast natürlich Recht, dass es eine Mamutaufgabe ist, diese ganzen Artikel mit Leben zu füllen.
Ich gebe Dir auch Recht, es sind im Moment Linksammlungen.
Sofern aber diese Artikel vernünftige Links enthalten, wird die PlusPedia diese behalten.
Ossip hat sich viel Mühe gemacht, Diese Links zusammenzusuchen - und hat mit der Pflege dieser Links in Artikel Arbeit geleistet.
Aus meiner Sicht stören diese Artikel nicht. Ich werde für diese Artikel eigene Kateogiren anlegen, so dass sie unsere "vollständigeren" Artikel nicht tangieren.
Ferner ist jeder gerne eingeladen Sein Wissen zu Diesen Themen beizusteuern.
Und solange wir niemanden haben, werden wir uns mit Ossip gedulend und schauen was geschieht.
Sollten wir in 3 oder 5 Jahren keinen Nährwert in dieser Form sehen - können wir immer noch mit Ossip reden und können dann noch entscheiden.
Deal? --Anthoney 14:39, 6. Mär. 2010 (UTC)
Habe gerade deinen Kommentar der diesen Bot/Betreiber-Benutzer als einen geschätzter Mitarbeiter der PlusPedia hervorhebt. Bis heute hat der Bot noch keinen einzigen Artikel geschrieben. Wenn ein Autor interesse hat dann schnappt er sich ein Lemma und bringt es zu Ende. Haut aber nicht tausend Lemmatas voll mit Link und sonnst nur Luft. Da mache ich mich lieber vom Acker denn solche wertvollen Artikel kann ich leider nicht beisteuern. Was da steht ist hier wohl eher egal es sind kopierte Links aus englischen Wikis. Ist auch nicht wichtig Hauptsache die Artikelanzahl stimmt. Als ernste Enzyklopädie wie es auf der Haupseite steht eher nicht. Liebe Grüsse aus der Schweiz. --Lusbueb 14:52, 6. Mär. 2010 (UTC)
Hallo Lusebub - Nein Ossip ist kein Bot -da bin ich mir sicher.
Wenn Du dir Verlauf_Anzahl_PP_Seiten#2010_Januar anschaust wirst Du sehen, dass ich diese "Artikel im Entstehen" durchaus rausrechene - auch wenn ich das nicht jedes mal mache.
Ich lege immer viel Wert darauf neben der Anzahl der Artikel die aufzuführen, die wir aus der WikiPedia gerettet haben - Das ist der Großteil, der "sinnvollen" Artikel.
Mir geht es nicht um eine Maximale Anzahl an Artikeln.
Ich möchte nur nicht den Autoren, die hier freiwillig mitarbeiten, vorschreiben, in welcher Reihenfolge sie es zu erledigen haben.
Der eine schreibt Artikel für Artikel - Der andere legt erst die Stubs an - und geht dann ans Werk.
Das ist meiner Meinung ja das Problem der WikiPedia, dass die nur noch verdauen wollen - ohne selber zu jagen, abzubeißene, zu kauen und zu schlucken.
Ich verstehe Deine Kritik nicht, weil ja Ossips Artikel in keinster Weise Dich und Deine Arbeit betreffen - oder sehe ich etwas falsch?
Wenn ein Lemma falsch ist, lässt sich dies einfach korrigieren - wenn Du ein Lemma anders belegen möchtest - so lässt sich das auch korrigieren (Und sei es mit einer Begriffsklärung) -
Daher wie die Beatles schon sagten: "Leben und Leben lassen"
Und überlge es Dir, ob Du uns wirklich verlassen möchtest - Ich denke Du kannst hier deine Fähigkeiten gut einbringen - und die PlusPedia hat ausgezeichnete Chancen was Großes zu werden ...
Herzlichen Gruß --Anthoney 15:00, 6. Mär. 2010 (UTC)

Ich kann die Kritik schon etwas verstehen. Wenigstens ein gültiger, kleiner Stub "xxx ist eine Behandlungsmethode" usw. wäre nett gewesen. Aber ich hoffe und habe schon das Gefühl, dass Ossip Groth auch dass zu Ende machen wird, was er angefangen hat. Falls du PP verlassen möchtest und stattdessen bei Wikibay weitermachen möchtest: Bei einigen Artikeln wie Salmonellen-Klaus und PIAS Germany gibt es noch einiges zu tun. Zur Aussage "Hauptsache die Artikelanzahl stimmt" kann man das gleiche auch bei den Straßenartikeln von Gelsenkirchen behaupten. -Yülli 20:06, 6. Mär. 2010 (UTC)

Hi Yülli, das du dich gerade zu den Straßenartikeln von Gelsenkirchen meldest und mir Empfehlungen aussprichst ich sollte bei WikiBay weitermachen ist schon mehr als Lustig. Grüße auch auch an die anderen Accounts um Yülli. --Lusbueb 08:20, 8. Mär. 2010 (UTC)


Also Ich finde die Straßenartikel bei WikiBay und auch bei Wecowi absolut unproduktiv. Der Versuch damit die Artikelanzahl hochzutreiben ist zu offensichtlich. Diese Artikel werden vermutlich nie über das jetzige Stadium hinauskommen.
Bei Ossips "Artikel im Entstehen" sieht die Sache anders aus. Hier wird ein Feld vorbereitet, dass durchaus beackert wird - und ich denke in zwei bis drei Jahren werden das Artikel sein und man wird mit anderen Augen drauf schauen. Zudem enthalten alle diese "Artikel im Entstehen" jetzt schon weiterführende Links, so dass ein interessierter Leser schon mal einen Einstieg hat. Es steht jedem Frei diese Artikel auszubessern bzw in einen gültigen Stub zu überführen.
Sofern man nicht auf "Zufällige Seiten" drückt wird man ansonsten als Leser der PlusPedia von diesn Artikeln "verschont" bleiben. Unsere Kategorie Miniartikel und PP-Miniartikel sind um Ossips Medizinische Artikel bereinigt.
Somit sollte sich an den Artikeln keiner mehr stören. Und wenn doch, fehlt mir aus der jetzigen Sicht dafür etwas das Verständnis.
Zudem werde ich in Zukunft die Med-Miniartikel bei Angabe der Anzahl der Gesamtartikel außen vor lassen bzw. drauf hinweisen ....
--Anthoney 11:24, 8. Mär. 2010 (UTC)
Hi Anthoney die Seite von Glenn spricht von rund 2.200 Seiten die Kategorie aber zeigt jedoch nur etwas über 1000, sind da noch einige nicht verlinkt auf die richtige Kat? --Update 11:43, 8. Mär. 2010 (UTC)
Ich denke es sind so um die 1100-1200 Med-Miniartikel, von denen noch einige (50-100) die Vorlage nicht nutzen. Das machen wir aber irgendwann mal demnächst. Grüße --Anthoney 12:02, 8. Mär. 2010 (UTC)


Der hat über 2200 Seiten erstellt... Beweis? OK: Hier sind 2.100 Artikel. Mehr schaffte dein Server leider nicht. Gruß, Glenn (Diskussion) 12:12, 8. Mär. 2010 (UTC)

Hallo Glenn - das sind nicht nur Neuanlagen, sondern auch Korrekturen
# 17:06, 6. Mär. 2010 (Versionen) (Unterschied) K DiGeorge Syndrom ‎ (aktuell) [Zurücksetzen]
Die müsste man rausrechen. Grüße

Ich weiß, trotzdem sind das locker 2.000 Artikel und wer weiß was noch kommt? Villeicht setzt er ja klammheimlich eines Nachts ein Bot ein und nächsten Morgen sind 10.000 Neuerstellungen entstanden. Das kann es doch nicht sein, oder? Grüßchen, Glenn (Diskussion) 12:22, 8. Mär. 2010 (UTC)

Da mache ich mir keine Sorgen, ich denke früher oder später wird er auch beginnen, die Artikel auszubauen.
Zudem steht es jedem frei, jetzt schon an den Artikel mitzuarbeiten.
Ich laube nicht dass es über 2.000 sind - aber kann mich täuschen.
Aber selbst wenn - ich finde, die Artikel nehmen niemandem was weg. Oder?
Grüße --Anthoney 12:26, 8. Mär. 2010 (UTC)

Manche Leute mögen villeicht die Vorgehensweise (Blaue Tabellen, englische Links, dass Bild (Artikel ensteht gerade(??)) usw.) nicht, oder hätten es anders vorgeschlagen, dass jetzt für die Masse noch hinzubekommen ist extrem(!!) aufwändig weil das verdammt viele Seiten sind und die sollte man für jedermann verständlich machen. --Glenn (Diskussion) 12:39, 8. Mär. 2010 (UTC)

Hallo Glenn - wir können es nicht recht machen - Wir sind nicht für die da, die etwas nicht mögen, sondern wir arbeiten für die die etewas mögen - und wenn jemand diesen Artikeln etwas positives abgewinnen kann, ist das in Ordnung.
Es gibt mindestens einen, der diese strukturierte Linksammlung schätzt: Ossip. Mir reicht das schon.
Grüße --Anthoney 10:32, 9. Mär. 2010 (UTC)