PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hilfe:Cache: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
neu erstellt
 
K color2
Zeile 2: Zeile 2:
|style="width:55%; border:1px solid #AAAAAA; background:none; vertical-align:top; color:DarkRed;"|
|style="width:55%; border:1px solid #AAAAAA; background:none; vertical-align:top; color:DarkRed;"|
{|id="mp-left" width="100%" cellpadding="2" cellspacing="5" style="vertical-align:top; background:#ECECEC;"
{|id="mp-left" width="100%" cellpadding="2" cellspacing="5" style="vertical-align:top; background:#ECECEC;"
!<h2 style="text-align:center; margin:0; background:#CC9; font-size:120%; font-weight:bold; border:1px solid #a3bfb1; color:blue; padding:0.2em 0.4em;"><center>'''Handbuch PlusPedia'''</center>
!<h2 style="text-align:center; margin:0; background:#FFF; font-size:120%; font-weight:bold; border:1px solid #a3bfb1; color:blue; padding:0.2em 0.4em;"><center>'''Handbuch PlusPedia'''</center>
  </h2>
  </h2>
|-
|-

Version vom 13. März 2010, 07:22 Uhr

Handbuch PlusPedia

PlusPedia-Seiten werden an mehreren Stellen in sogenannten „Caches“ zwischengespeichert, um den Server zu entlasten. Ein solcher Speicher, der sogenannte Browsercache, befindet sich auf dem Rechner jedes Benutzers und nimmt automatisch jede besuchte Seite auf, so dass diese bei Wiederaufruf nicht neu geladen werden muss.

Browsercache leeren/aktualisieren

Zum Aktualisieren (neu Laden) einer Webseite (inklusive aller für eine Webseite im Cache befindlichen Komponenten), verfügen die verschiedenen Webbrowser über unterschiedliche Tastaturbefehle wie z. B. bei Windows Internet Explorer die Taste "Strg" + Taste "F5" oder bei Google Chrome Taste "F5".

Bei Artikeln

Nicht angemeldete Benutzer müssen das Leeren des Servercaches erst bestätigen. Die Aufforderung wird über ein angehängtes

?action=purge

in der Adresszeile des Browsers übermittelt, hierzu

  1. Lade den Artikel wie üblich.
  2. Klicke in die Adresszeile Deines Web Browsers, füge am Ende der Adresse den Befehl
?action=purge

ein, also zum Beispiel

 https://h.suprapedia.de/wiki/PlusPedia?action=purge

Alternativ kannst Du auch auf „Seite bearbeiten“ klicken und

action=edit durch action=purge 

ersetzen.

Weblinks