PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Markus Hofmann (Gedächtnistrainer): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Init
Zeile 1: Zeile 1:




'''Markus Hofmann''' (* [[1975]]) ist professioneller Gedächtnistrainer, [[Keynote]] Speaker und Bestsellerautor zum Thema [[Gedächtnistraining]] und [[Gehirn]].
'''Markus Hofmann''' (* [[1975]]) ist ein deutscher Autor und Gedächtnistrainer.
 
[[Datei:Markus Hofmann.jpg|thumb|Markus Hofmann]]


== Leben ==
== Leben ==
 
Hofmann absolvierte an der [[Bayerische Akademie für Werbung und Marketing]] ein Studium, das er als Diplom-Marketingwirt beendete. Es folgte eine Ausbildung zum MAT-Trainer bei der [[Gesellschaft für Gehirntraining]]. Er trat mit einer Wette bei [[Wetten, dass..?]] auf und ist als Lehrbeauftragter an der [[Universität St. Gallen]] tätig.  
Nach dem Abitur und einer Bankkaufmannlehre bei der Sparkasse war Markus Hofmann zunächst als Referent für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Sparkasse im Landkreis Schwandorf verantwortlich. Anschließend war er Referent für Werbung- und Kommunikation beim [[Sparkassenverband Bayern]]. Er absolvierte an der [[Bayerische Akademie für Werbung und Marketing]] ein Studium, das er als Diplom-Marketingwirt beendete. Seine fachliche Qualifizierung zum Gedächtnistrainer erwarb er durch die Ausbildung zum MAT-Trainer ([[Siegfried Lehrl|Mentales Aktivierungs Training]])  bei der [[Gesellschaft für Gehirntraining]] und durch das Studium zum European Business Trainer an der Köppel Akademie. Hier vervollständigte er seine Methodenkompetenz in Bereichen wie Motivationstechniken, [[Didaktik]] und [[Gruppendynamik]]. Markus Hofmann hat eine sehr enge Kooperation mit Mega-Memory und ist Partner von [[Gregor Staub]]. Die heutige Arbeit Markus Hofmann zeichnet sich durch einen ganz persönlichen und eingängigen Stil aus. Bekannt wurde er durch die Schottenwette bei „Wetten, dass …?“ und durch zahlreiche Experten-Foren wie z.B. „Die Erfolgsmacher“ des Nachrichtenmagazins FOCUS. 2006 wurde er mit dem Excellence Award für Trainer und Referenten ausgezeichnet. Darüber hinaus ist er an Schulen und renommierten Universitäten, wie der Management-[[Universität St. Gallen]], als Lehrbeauftragter tätig.
 
== Techniken ==
 
 
Markus Hofmann nennt die Methode, die er anwendet [[MEMO-MIND]]. Die Basis dieses Trainings ist die altgriechische [[Mnemotechnik|MNEMO-Technik]] (wie beispielsweise die [[Mnemotechnik|Loci]]- oder die [[Mnemotechnik|Zahl-Symbol-Technik]]), die auf Bildern, Phantasie und Kreativität beruht. Es handelt sich hierbei um eine einfache, unterhaltsame und intensive Methode, die das Gedächtnis nachhaltig verbessert. Die richtige und positive Motivation beim Erlernen der Techniken ist für Hofmann ausschlaggebend. Die antiken Methoden verbindet er dabei mit modernen Erkenntnissen über Gehirn und Gedächtnis.
Eine weitere Technik, die Markus Hofmann vermittelt, ist das [[Gehirnjogging]], mit dem die unterschiedlichen Bereiche des Gehirns trainiert werden, die für verschiedene Aufgaben zuständig sind (u.a. die Fähigkeit der Wortbildung, des logisches Denkens, des visuellen und mathematischen Vorstellungsvermögens und der Konzentration). Zudem wird durch dieses Training das Gedächtnispotential erhöht.
Die Art, wie Hofmann sein [[Gedächtnistraining]] vermittelt, bezeichnet er selbst als [[Infotainment]]. Das bedeutet, die Art und Weise, wie Wissen, bzw. Techniken vermittelt werden, sind wegweisend für den Erfolg ihres Erlernens. Eine erlebnisreiche, interaktive und positiv hinterlegte [[Wissensvermittlung]], prägt sich seiner Meinung nach besser ein.


== Werke ==
== Werke ==

Version vom 9. Juli 2009, 09:35 Uhr


Markus Hofmann (* 1975) ist ein deutscher Autor und Gedächtnistrainer.

Leben

Hofmann absolvierte an der Bayerische Akademie für Werbung und Marketing ein Studium, das er als Diplom-Marketingwirt beendete. Es folgte eine Ausbildung zum MAT-Trainer bei der Gesellschaft für Gehirntraining. Er trat mit einer Wette bei Wetten, dass..? auf und ist als Lehrbeauftragter an der Universität St. Gallen tätig.

Werke

  • Hirn in Hochform - So funktioniert Ihr Gehirn. Verlag Carl Ueberreuter, Wien, 2009. ISBN 978-3-8000-7391-7
  • Das merk ich mir! . Audiobook. InTune Verlag, ISBN 978-3-939-67501-3

Weblinks


Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia Autoren