|
|
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| Die '''Postgeschichte von Naensen''' beschreibt die geschichtliche Entwicklung des Postwesens in [[Naensen]] seit dem 18. Jahrhundert.
| |
|
| |
|
| == Postgeschichte ==
| |
| [[Bild:Naensen.jpg|thumb|Frühe Poststempel von Naensen]]
| |
|
| |
| Naensen gehört heute zu Einbeck und lag ab 1865 an der [[Bahnstrecke Kreiensen–Stadtoldendorf]]. Naensen gehörte bis 1846 zum Zustellbezirk Greene und ging dann bis 1854 an Mühlenbeck.
| |
|
| |
| Die “Braunschweigischen Anzeigen” vom 6. Oktober 1865 berichten ''“Vom 10. d. Monats an treten die zu Naensen und Vorwohle eingerichteten, mit den dortigen Eisenbahnstationen combinierten Postanstalten in Wirksamkeit, wogegen die [[Postexpedition]]en zu Greene und Mainholzen, aufgehoben werden”'', natürlich mit einer neuen Aufteilung der Zustellbezirke. Postexpedienten in Naensen waren der Vorstand Hermann Gehrke (1865–66), der Postassistent Robert Benckendorf (21. Mai 1866–68), Carl Melchers (1869–72) und Voges (1873).
| |
|
| |
| Der [[Braunschweiger Poststempel|Zweikreisstempel]] mit Datum, Jahr und Uhrzeit wurde seit 1865 verwendet. Zur Entwertung der Postwertzeichen verwendete man den [[Nummernstempel|Rostgitterstempel mit der Nummer “16"]], der vorher in Greene benutzt worden war.
| |
|
| |
| Die Post-Expedition wurde 1877 in eine [[Postagentur]] umgewandelt. Postagenten waren Ernst Binnenwies, seit 1865 auch als Landbriefträger tätig, (1874–81), Heinrich Glahn (1882–1912) und Hermann Brinkmann (1913–16).
| |
|
| |
| Seit 1888 muss es eine [[Posthalterei]] gegeben haben. Im Adressbuch sind die Posthalter August Voß (1888–97), Wilhelm Nienstedt (1888–92), Carl Bünger (1895–96), Karl Strohmeyer (1898–99), Wilhelm Hoffmeister (1899) und Reinecke (1899) genannt.
| |
|
| |
| == Literatur ==
| |
| * Bade, Henry: ''“333 Jahre Braunschweigische Post, 1535 - 1867"'', Karl Pfankuch & CO, Braunschweig, 1960. Hierher stammen auch die Stempelabbildungen.
| |
| * Anderson, Hans-Joachim: „Die Bezeichnung der Poststempelformen“ Düseldorf 1970, Poststempelgilde „Rhein-Donau e. V.“ (Der Versuch des Bundes Deutschen Philatelisten eine Einheitlichkeit in den Stempelbeschreibungen zu erreichen)
| |
| * Steven, Werner: ''“Inhaltsübersicht der postalisch relevanten Braunschweigischen Ciculare, Gesetze und Verordnungen von 1807 bis 1867''" Rundbrief Nr. 58, Arbeitsgemeinschaft Braunschweig und Hannover im Briefmarken-Club Hannover, April 2004
| |
| * Steven, Werner: ''"Verzeichnis der Postanstalten und deren Personal im Bereich des Herzogtums Braunschweig, 1811-1916."'' Gesellschaft für Deutsche Postgeschichte e. V. Bezirksgruppe Braunschweig/Hannover. Heft 14 der Postgeschichtliche Blättern, 1992.
| |
|
| |
| [[Kategorie:Postgeschichte (Deutschland)]]
| |
| [[Kategorie:Einbeck]]
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
| == Init-Quelle ==
| |
| Entnommen aus der:
| |
| * [http://de.wikipedia.org/wiki/Postgeschichte_von_Naensen Wikipedia]
| |
| * [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/23._Dezember_2009#Postgeschichte_von_Naensen_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]
| |
|
| |
| Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Triloba Triloba] angelegt am 22.12.2009 um 18:35,
| |
| <br/> Alle Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kandschwar Kandschwar], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Lutheraner Lutheraner], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Atamari Atamari], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Amygdala77 Amygdala77], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Triloba Triloba]
| |
|
| |
| [[Kategorie:WikiPedia Deleted]]
| |