PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Bleibtreu Hotel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Die Seite wurde geleert.
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Bleibtreu-Hotel''' gilt als Designklassiker in [[Berlin]] und war das erste [[Boutique-Hotel]] in Deutschland. Das 4-Sterne-Hotel wurde 1995 eröffnet und liegt in einem alten Patrizier-Haus in der [[Bleibtreustraße (Berlin)|Bleibtreustraße]] in [[Berlin-Charlottenburg]].
{{Belege}}
Als erstes Hotel in Berlin wurde es in die Gruppe „designhotel™“ aufgenommen. Bekannt wurde das Bleibtreu durch sein Konzept, das Design, Kunst und umweltfreundliche, natürliche Materialien verbindet, sowie durch die speziell für das Bleibtreu entworfenen Möbel und die Farb- und Lichtgestaltung. Die Idee hierzu stammt vom Innenarchitekten [[Herbert Jakob Weinand]].
== Ausstattung ==
Unterstrichen wird der Design- und Kunstschwerpunkt durch zahlreiche Kunstobjekte, die im Bleibtreu ausgestellt werden. Unter anderem finden sich drei Arbeiten der "jungen wilden" [[Elvira Bach]]:
* „Radieschenfeld“, Wandteppich (Einzelstück), Entwurf 1994, Manufaktur Vermeersch, Gent, Belgien
* „Herz, Glas, Lippen, Schuhe“, „Gelb mit Frau“, „Karo, Frau und Blume“, Drei Keramikschalen, Objekte der Installation „Kunststücke“, Entwurf 1989
* „Ohne Titel“, Kleines Bild
Neben diesen finden sich unter anderem Werke von Herbert Jakob Weinand, [[Stefan Zwicky]], [[Renate von Brevern]], [[Rosemarie Sansonetti]] und [[José Vermeesch]].


== Weblinks ==
* [http://www.bleibtreu.com/ Webseite des Bleibtreu]
* [http://www.designhotels.com/ Webseite der designhotels]
{{Coordinate|article=/|NS=52/29/59.941593/N|EW=13/19/9.683189/E|type=landmark|region=DE-BE}}
[[Kategorie:Hotel in Berlin]]
[[Kategorie:Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf]]
== Init-Quelle ==
Entnommen aus der:
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Bleibtreu_Hotel Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/3._Februar_2010#Bleibtreu_Hotel_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Snabbab Snabbab] angelegt am 19.02.2007 um 18:56,
<br/> Alle Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:XenonX3 XenonX3], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Exportieren Exportieren], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:YMS YMS], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:WWSS1 WWSS1], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Feba Feba], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Tetris_L Tetris L], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Definitiv Definitiv], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:PDD PDD], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Diba Diba], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Hydro Hydro], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kuebi Kuebi], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Zornfrucht Zornfrucht], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Triebtäter Triebtäter], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Latschari Latschari], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Berliner76 Berliner76], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Snabbab Snabbab]
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]

Version vom 19. Januar 2013, 14:53 Uhr