PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Artikulabor: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Die Seite wurde geleert.
Zeile 1: Zeile 1:
'''Artikulabor''' ist ein Berliner Plattenlabel, das im Bereich Hip-Hop/Rap tätig ist. Es wurde im Jahr 1998 als Independent-Label gegründet. Der Sitz des Label ist in Trebbin.


==Geschichte==
Das Label wurde von Frank Wolf (aka Doa) gegründet, welches er mit seinen BMX Auftritten finanzierte. Am Anfang zählte das Label um die 30 MCs aus dem Raum Berlin. Die Gruppe trat unter dem Namen ''Spreepatienten'' auf. Im Mai 1998 kam die erste Veröffentlichung ''Spreepatienten '98'' (mit einem Song über 25 Minuten und 32 MCs). Es folgte 1999 das erste Album ''Die Hauptstadt ist aufgetaut''. Doa gab vielen MCs aus Berlin die Möglichkeit, sich auf Platte zu präsentieren, auch wenn sie keinen Plattenvertrag hatten.
==Künstler==
Von anfangs 32 Rappern gehören heute drei Sprachakrobaten namens Gin, Mic Wrecka und Doa zum festen Bestandteil der Spreepatienten.
==Diskografie==
* 1998: Spreepatienten - ''Spreepatienten '98'' (Maxi Vinyl)
* 1999: Spreepatienten - ''Die Hauptstadt ist aufgetaut'' (CD & Vinyl)
* 2000: V.A. - ''Artikulabor #1'' (Tape)
* 2001: Der Harte Kern - ''Kein Faker, Kein Bla Bla'' (Maxi Vinyl)
* 2001: Spreepatienten - ''Klappe & Action'' (Maxi Vinyl)
* 2003: V.A. - ''Berlin Skillz ...ein Hip-Hop-Flug über Berlin'' (CD & Vinyl)
* 2003: V.A. - ''Artikulabor Tape #2'' (Tape)
* 2004: V.A. - ''RapPlus #5'' (CD)
* 2008: V.A. - ''Berlin Skillz Sampler 2''
==Weblinks==
* [http://www.artikulabor.de/ Offizielle Website von Artikulabor]
[[Kategorie:Deutsches Musiklabel]]
[[Kategorie:Hip-Hop-Label]]
[[Kategorie:Independent-Label]]
[[Kategorie:Deutscher Hip-Hop]]
== Init-Quelle ==
Entnommen aus der:
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Artikulabor Wikipedia]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/24._M%C3%A4rz_2010#Artikulabor_.28gel.C3.B6scht.29 Löschdiskussion bei Wikipedia]
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Woz44 Woz44] angelegt am 24.03.2010 um 00:22,
<br/> Alle Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kai_von_der_Hude Kai von der Hude], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Woehlecke Woehlecke], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Woz44 Woz44], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Schmitty Schmitty]
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]

Version vom 19. Januar 2013, 14:52 Uhr