PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Crown of Creation (Hannover): Unterschied zwischen den Versionen
Pfitzi (Diskussion | Beiträge) K Änderungen von Huch (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Pfitzners Hansi zurückgesetzt |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|Auflösung = | |Auflösung = | ||
|Neugründung = | |Neugründung = | ||
|Genre = | |Genre = Synthie Pop, Trance, Ethno | ||
|Website = http://blazek. | |Website = [http://www.hmwebspace.de/blazek/?p=300 www.hmwebspace.de] | ||
|Gründer1a = Matthias Blazek | |Gründer1a = Matthias Blazek | ||
|Gründer1b = | |Gründer1b = Keyboard | ||
|Gründer2a = Thomas Czacharowski | |Gründer2a = Thomas Czacharowski | ||
|Gründer2b = | |Gründer2b = Keyboard | ||
}} | }} | ||
'''Crown of Creation''' ist eine Band aus [[Hannover]]. Bei ihrer | '''Crown of Creation''' ist eine Band aus [[Hannover]]. Bei ihrer Musikrichtung entwickelten sie ihren eigenen Stil: Popmusik mit starken Trance-Einflüssen, dazu die klassische, prägnante Stimme von Anne Crönert. | ||
== Biografie == | == Biografie == | ||
Gegründet haben sich Crown of Creation 1985. Für den Bandnamen | Gegründet haben sich Crown of Creation 1985. Für den Bandnamen stand das Album „Crown of Creation“ von Jefferson Airplane Pate. | ||
Begonnen hatte die Band in Großmoor ( | Begonnen hatte die Band in Großmoor (Gemeinde Adelheidsdorf) und wechselte 1987 nach Hannover. Nach zahlreichen Umbesetzungen und vielen Tonaufnahmen ging die Band 1993 mit Nicole Sukar ins Tonstudio von Rick J. Jordan ([[Scooter]]) und nahm die Debüt-CD „Real Life“ auf. Nach der Veröffentlichung der CD (1994) kam der Gitarrist Olaf Oppermann zur Band. | ||
1994 und 1995 war die Band im Departement | 1994 und 1995 war die Band im Departement Seine-et-Marne bei [[Paris]] auf Tournee. 1998 kam es zur Auflösung der Band. Nach 11 Jahren Pause fanden Crown of Creation im Jahr 2009 wieder zusammen, und zwar in der letzten Besetzung mit der neuen Sängerin Anne Crönert. | ||
2010 wurde die Maxi-CD „Darkness in your Life“ produziert. Gemeinsam mit der Dance Factory | 2010 wurde die Maxi-CD „Darkness in your Life“ produziert. Gemeinsam mit der ''Dance Factory'' aus Lachendorf wurde eine Videoproduktion erarbeitet. | ||
== Bandmitglieder == | == Bandmitglieder == | ||
* Anne / Anne Crönert ([[Gesang]]) | * Anne / Anne Crönert ([[Gesang]]) | ||
* Matze / Matthias Blazek ( | * Matze / Matthias Blazek (Keyboard) | ||
* Thomas / Thomas Czacharowski ( | * Thomas / Thomas Czacharowski (Keyboard) | ||
* Adrian / Adrian Lesch ( | * Adrian / Adrian Lesch (Keyboard) | ||
== Ehemalige Mitglieder == | == Ehemalige Mitglieder == | ||
* Michaela Rutsch (Gesang | * Michaela Rutsch (Gesang – 1986) | ||
* Bobby / Anja Wieneke (Gesang | * Bobby / Anja Wieneke (Gesang – bis 1987) | ||
* Sabine Mertens (Gesang 1987–1988 und 1990) | * Sabine Mertens (Gesang 1987–1988 und 1990) | ||
* Moussi / Moustafa Akkuzu (Gitarre 1987–1988) | * Moussi / Moustafa Akkuzu (Gitarre 1987–1988) | ||
Zeile 41: | Zeile 40: | ||
* Claudia Rohde (Gesang 1988–1989) | * Claudia Rohde (Gesang 1988–1989) | ||
* Andreas Harms (Gitarre 1988–1989) | * Andreas Harms (Gitarre 1988–1989) | ||
* Thomas Richter ( | * Thomas Richter (Bass 1988–1989) | ||
* Dirk Schmalz (Gitarre 1989) | * Dirk Schmalz (Gitarre 1989) | ||
* Angela Thies (Gesang 1990) | * Angela Thies (Gesang 1990) | ||
Zeile 47: | Zeile 46: | ||
* Nicole Sukar (Gesang 1992–1994) | * Nicole Sukar (Gesang 1992–1994) | ||
* Nicole Knauer (Gesang 1993–1998) | * Nicole Knauer (Gesang 1993–1998) | ||
* Oppi / Olaf Oppermann (Gitarre 1994–2010) | |||
==Diskografie== | ==Diskografie== | ||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
* 2003: ''Berenstark 10'' (enthält ''When Time is lost'') | * 2003: ''Berenstark 10'' (enthält ''When Time is lost'') | ||
* 2003: ''Berenstark 11'' (enthält ''Friends'') | * 2003: ''Berenstark 11'' (enthält ''Friends'') | ||
* 2010: ''Abstürzende Brieftauben | * 2010: ''Abstürzende Brieftauben – TANZEN'' (enthält ''When Time is lost'') | ||
* 2010: Maxi-CD ''Darkness in your Life'' | * 2010: Maxi-CD ''Darkness in your Life'' | ||
== Literatur == | == Literatur == | ||
* Matthias Blazek: ''Das niedersächsische Bandkompendium | * Matthias Blazek: ''Das niedersächsische Bandkompendium 1963–2003 – Daten und Fakten von 100 Rockgruppen aus Niedersachsen''. Celle 2006, S. 46 ff. ISBN 978-3-00-018947-0 | ||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
* [http:// | * [http://www.hmwebspace.de/blazek/?p=300 Offizielle Homepage] | ||
{{DEFAULTSORT:Crown of Creation}} | {{DEFAULTSORT:Crown of Creation}} | ||
[[Kategorie:Popband]] | [[Kategorie:Popband]] | ||
[[Kategorie:Deutsche Band]] | [[Kategorie:Deutsche Band]] | ||
[[Kategorie:Kultur (Hannover)]] | [[Kategorie:Kultur (Hannover)]] | ||
Version vom 18. Dezember 2012, 16:01 Uhr
Crown of Creation | |
---|---|
Gründung | 1985 |
Genre | Synthie Pop, Trance, Ethno |
Website | www.hmwebspace.de |
Gründungsmitglieder | |
Keyboard | Matthias Blazek |
Keyboard | Thomas Czacharowski |
Crown of Creation ist eine Band aus Hannover. Bei ihrer Musikrichtung entwickelten sie ihren eigenen Stil: Popmusik mit starken Trance-Einflüssen, dazu die klassische, prägnante Stimme von Anne Crönert.
Biografie
Gegründet haben sich Crown of Creation 1985. Für den Bandnamen stand das Album „Crown of Creation“ von Jefferson Airplane Pate.
Begonnen hatte die Band in Großmoor (Gemeinde Adelheidsdorf) und wechselte 1987 nach Hannover. Nach zahlreichen Umbesetzungen und vielen Tonaufnahmen ging die Band 1993 mit Nicole Sukar ins Tonstudio von Rick J. Jordan (Scooter) und nahm die Debüt-CD „Real Life“ auf. Nach der Veröffentlichung der CD (1994) kam der Gitarrist Olaf Oppermann zur Band.
1994 und 1995 war die Band im Departement Seine-et-Marne bei Paris auf Tournee. 1998 kam es zur Auflösung der Band. Nach 11 Jahren Pause fanden Crown of Creation im Jahr 2009 wieder zusammen, und zwar in der letzten Besetzung mit der neuen Sängerin Anne Crönert.
2010 wurde die Maxi-CD „Darkness in your Life“ produziert. Gemeinsam mit der Dance Factory aus Lachendorf wurde eine Videoproduktion erarbeitet.
Bandmitglieder
- Anne / Anne Crönert (Gesang)
- Matze / Matthias Blazek (Keyboard)
- Thomas / Thomas Czacharowski (Keyboard)
- Adrian / Adrian Lesch (Keyboard)
Ehemalige Mitglieder
- Michaela Rutsch (Gesang – 1986)
- Bobby / Anja Wieneke (Gesang – bis 1987)
- Sabine Mertens (Gesang 1987–1988 und 1990)
- Moussi / Moustafa Akkuzu (Gitarre 1987–1988)
- Frank Pokrandt (Gesang 1988)
- Claudia Rohde (Gesang 1988–1989)
- Andreas Harms (Gitarre 1988–1989)
- Thomas Richter (Bass 1988–1989)
- Dirk Schmalz (Gitarre 1989)
- Angela Thies (Gesang 1990)
- Martin Zwiener (Keyboard 1992)
- Nicole Sukar (Gesang 1992–1994)
- Nicole Knauer (Gesang 1993–1998)
- Oppi / Olaf Oppermann (Gitarre 1994–2010)
Diskografie
- 1994: Real Life (ContraPunkt)
- 1997: Crown of Creation meets Friends (Eigenvertrieb)
- 2001: Paulinchen (enthält Memory)
- 2003: Berenstark 10 (enthält When Time is lost)
- 2003: Berenstark 11 (enthält Friends)
- 2010: Abstürzende Brieftauben – TANZEN (enthält When Time is lost)
- 2010: Maxi-CD Darkness in your Life
Literatur
- Matthias Blazek: Das niedersächsische Bandkompendium 1963–2003 – Daten und Fakten von 100 Rockgruppen aus Niedersachsen. Celle 2006, S. 46 ff. ISBN 978-3-00-018947-0