
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Benutzer Diskussion:Frankhard61: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
[[Biodiversity Heritage Library]] drangemacht, ist das OK ? | [[Biodiversity Heritage Library]] drangemacht, ist das OK ? | ||
--[[Benutzer:Ossip Groth|Ossip Groth]] ([[Benutzer Diskussion:Ossip Groth|Diskussion]]) 11:48, 3. Dez. 2012 (CET) | --[[Benutzer:Ossip Groth|Ossip Groth]] ([[Benutzer Diskussion:Ossip Groth|Diskussion]]) 11:48, 3. Dez. 2012 (CET) | ||
:Danke Ossip, das ist nicht nur ok, sondern Mitarbeit ist mir immer sehr willkommen. Ich hatte die vielen Redlinks bei Pflanzenartikeln einfach mal satt (bei anderen Themen auch), und ich werde in den nächsten Tagen und Wochen hier noch wesentlich weiter machen. rstmal konzentriere ich mich auf Plantae und Fungi, das ist erstmal genug Arbeit für die nächste Zeit. Außerdem habe ich noch wahnsinnig viel Material für die Ausgestaltung der Artikel, aber ich habe noch nicht mal meine Pflanzen- und Pilzfotos von 2010, 2011 und 2012 vollständig sortiert. Mehr schaffe ich immo einfach nicht. Gruß und Dank --[[Benutzer:Frankhard61|Frankhard61]] ([[Benutzer Diskussion:Frankhard61|Diskussion]]) 11:53, 3. Dez. 2012 (CET) | |||
== no count == | == no count == |
Version vom 3. Dezember 2012, 10:53 Uhr
Ältere Diskussionen 30.12.2009-29.09.2010 findet Ihr im Archiv1
Ältere Diskussionen 21.11.2010-18.07.2011 findet Ihr im Archiv2
Ältere Diskussionen bis zum 01.10.2012 findet Ihr im Archiv3
Neue Beiträge bitte unterhalb dieser Linie
Materia Medica
Alter Schwede, das ist ja ne xml Sammlung wie ichs nicht besser hingekriegt habe ! Ich habe mal exp. an 3 Pflänzchen den link zur Biodiversity Heritage Library drangemacht, ist das OK ? --Ossip Groth (Diskussion) 11:48, 3. Dez. 2012 (CET)
- Danke Ossip, das ist nicht nur ok, sondern Mitarbeit ist mir immer sehr willkommen. Ich hatte die vielen Redlinks bei Pflanzenartikeln einfach mal satt (bei anderen Themen auch), und ich werde in den nächsten Tagen und Wochen hier noch wesentlich weiter machen. rstmal konzentriere ich mich auf Plantae und Fungi, das ist erstmal genug Arbeit für die nächste Zeit. Außerdem habe ich noch wahnsinnig viel Material für die Ausgestaltung der Artikel, aber ich habe noch nicht mal meine Pflanzen- und Pilzfotos von 2010, 2011 und 2012 vollständig sortiert. Mehr schaffe ich immo einfach nicht. Gruß und Dank --Frankhard61 (Diskussion) 11:53, 3. Dez. 2012 (CET)
no count
hallo Frankhard61, wieso hast du denn das no count immer wieder rausgenommen? Das ist doch immer der gleiche Artikel. Gruss --Jetzt werde ich 20:05, 14. Okt. 2012 (CEST)
- Beim Jetzt werde ich handelt es sich übrigens mit hoher Wahrscheinlichkeit auch um Idi Erd, Nety, Der Zwerg reinigt die Kittel, Benutzer:Schlomo Felsenstajn, Erwin, Chiemgaufan, Schni-Schna-Schnappi, Dei mutta sei gsicht. 15000 Hundenamen, Was ist 6 mal 3, Schillok, Didi usw.. Grüße ---SAA 22:33, 14. Okt. 2012 (CEST)
interessanter Standpunkt
Yülli ist Admin und du bist Admin. Nun passiert folgendes: ein unbegrenzt gesperrter Provokationsaccount [1] , heute unterwegs als Benutzer:SAA legt eine Unterseite eines Admins an und nutzt diese dazu, wilde Spekulationen und Verdächtigungen abzufeuern [2] Der gleiche Nutzer legt unter mehreren Accounts immer fröhlich neue Listen an, um damit zu diffamieren. Und du als Admin stellst das wieder her? . Hast du dir mal angeschaut, was mit den ganzen Figuren passiert ist, die dort rumvandalieren? Ich sags dir: [3] [4] [5] . Die wurden alle gesperrt. Und du stellst in deiner Eigenschaft als Admin eine Prangerseite wieder her, die weder von Yülli angelegt noch jemals von ihm benutzt wurde, sondern lediglich von einem einzigen Acount, der hier aber mal sowas von oft gesperrt wurde. Ich suche dir bei Bedarf gerne seine anderen Accounts raus, ist recht einfach, sind immer die gleichen Themen und praktisch alle Accounts sind gesperrt.
Danke fürs Versionslöschen dieser Seite
Und zum zweiten: Mit welcher Begründung hast du mich gestern gesperrt? Messina hat fünfmal den gleichen Artikel eingestellt, es ist klare Vorgabe, daß solche Artikel in die No-Count-Kategorie gehören. Was wirfst du mir da Editwar vor? und wenn man sich zwischendurch auch mal die Diskussionsseiten der Artikel anschaut, um die es geht [6] , dann versteht man das auch. Gruss und nichts für ungut. --Jetzt werde ich 21:11, 15. Okt. 2012 (CEST)
- hier dann nochmal die Definition der Kategorie: Diese Kategorie enthält Artikel, die wir nicht zu unserem Gesamtbestand zählen möchten, damit es nicht heißt, wir legen Nixartikel an, um eine möglichst hohe Anzahl an Artikeln vorzutäuschen . Und das ist hier eindeutig gegeben, alle Artikel sind aus der selben Feder geflossen und alle behandeln das gleiche Thema und heissen gleich. Also bittschön - das nächste mal nicht so schnell sperren. ;-)--Jetzt werde ich 21:17, 15. Okt. 2012 (CEST)
- Du kannst frohsein, dass Du nicht ganz von der Mattscheibe verschwunden bist, mein lieber, du und deine co. Accounts kannste deaktivieren gehen. vor 10 Minuten wars doch noch Didi und jetzt kommst Du, Didi geht heia machen und morgen kommt er denn wieder zum Einsatz, nicht doch? --SAA 21:26, 15. Okt. 2012 (CEST)
Nun meine Stellungnahme dazu:
- Ihr werft Euch beide annähernd das Gleiche vor und beide habt ihr Recht: Jeder von Euch beiden agiert unter verschiedenen Sockenpuppen und Ip's, verwendet Proxys usw. Alles das interessiert mich nicht. Anders als in der wp werden Sockenpuppen in der pp nicht sanktioniert. Wir sehen sie zwar auch nicht gerne, aber das ganze Gezetere und Gezerre um Sockenpuppen erübrigt sich damit für mich. Punkt.
- Meinen Sperrentscheidungen lege ich immer das aktuelle Verhalten eines Accounts zugrunde. Wer sich als Sockenpuppe A kontinuierlich nicht benehmen kann, kann es auch als Sockenpuppe B nicht. Insofern seit ihr recht sauber auch jeweils in Euren anderen Accounts erkennbar, keiner kann sich halt auf Dauer verstellen.
- Ich halte generell nichts davon, Disks zu manipulieren bzw. zu löschen. Wenn schon, dann soll das schon der Besitzer der Disk- in diesem Fall Yülli- selbst tun. Auch davon halte ich nicht viel, meiner Meinung nach sollten Disks, solange keine Rechtsverstöße erkennbar sind, unverändert erhalten bleiben.
- Zum Artikel von Messina. Meine Entscheidung ist dazu, daß diese Artikel nicht mit der Kategorie "NoCount" zu kennzeichnen sind. Die Artikel von Messina mit diesem Bapperl abzuwerten, haben sie nicht verdient. Diese Kategorien im Rahmen eines Editwar ständig wieder einzufügen, ist unkollegial und destruktiv. Es scheint mir, daß auf diese Weise die Artikel und die Arbeit des Autors abgewertet werden sollen. Warum Messina gleich 6 Artikel (insgesamt sind es 7 Artikel) zum Thema erstellt hat, weiß ich nicht. Kollegial wäre es gewesen, Messina nach seinen Beweggründen zu fragen. Und erst dann können wir anderen uns ein Urteil bilden, ob die Anlage mehrerer Artikel zum Thema sinnvoll ist oder nicht. Natürlich hat Messinas Artikel auch Schwächen: mir sind sie zu langatmig und zu langweilig. Mit der Aufsplittung auf mehrere Artikel hat Messina sich und dem Lemma wohl keinen wirklichen Gefallen getan.
Titel | Seitenaufrufe per 16.10.12 |
---|---|
Israel und die Bombe | 229 |
Israel und die Bombe. Ein radioaktives Tabu | 278 |
Israel und die Bombe - Ein radioaktives Tabu | 153 |
Israel und die Bombe III | 135 |
Israel und die Bombe IV | 77 |
Israel und die Bombe V | 149 |
Israel und die Bombe VI | 91 |
Meine Aufforderung geht zunächst an Messina, aber auch an alle anderen Autoren, die sich zum Thema für befähigt halten, aus diesen 7 Artikeln einen zu machen, der die Quintessenz aus den vorgenannten Artikeln darstellt, sich aber nicht in Nebensächlichkeiten verliert. Insbesondere bitte ich darum, aus allen diesen Artikeln die gesamten Einzelfakten, Personen, Orte, Daten, Links und Quellen zu extrahieren und in diesem Artikel zu vereinen.
Des weiteren bitte ich darum, nach Möglichkeit den Artikel zum Staat Israel um einen Abschnitt "Atommacht Israel" oder so ähnlich zu erweitern und die Quintessenz der Fakten aus dem Artikel "Israel und die Bombe" zu verarbeiten. Auf die Artikel sollte untereinander verlinkt werden. --Frankhard61 02:57, 16. Okt. 2012 (CEST)
Israel und die Bombe - Ein radioaktives Tabu kann im ANR bleiben
- Ich schaue mal nach. Der Artikel Israel und die Bombe - Ein radioaktives Tabu kann im ANR bleiben . Die noch unvollkommmenen Artikel bitte ich in meinen BNR zu verschieben, diese sind schlicht und einfach noch nicht verifiziert worden. Das sind folgende:
- Israel und die Bombe
- Israel und die Bombe III
- Israel und die Bombe IV
- Israel und die Bombe V
- Israel und die Bombe VI Danke schön :-) Liebe Grüße --Messina 10:17, 18. Okt. 2012 (CEST)
- Habe die betreffenden fünf Artikel in den BNR verschoben. BeSeder ? (dt:o.k.?) --Messina 10:34, 18. Okt. 2012 (CEST)
- Vielen Dank für Deine Arbeit, Messina. Gruß --Frankhard61 14:35, 18. Okt. 2012 (CEST)