PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
PlusPedia:Wikipedia Blamage/Gründe: Unterschied zwischen den Versionen
Nety (Diskussion | Beiträge) http://de.pluspedia.org/wiki/Diskussion:Erik_von_Markovik |
Änderung 331537 von Nety (Diskussion) rückgängig gemacht. |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Diese Projektseite ist für Artikel, die von [[Wikipedia]] gelöscht wurden und eigentlich Opfer der Löschwut bei der Wikipedia wurden. | |||
==Voraussetzung== | ==Voraussetzung== | ||
Es kann durchaus subjektive aktuelle Gründe für eine Blamage geben, teilweise auch nachträgliche. Daher sind die folgenden Kriterien Ansatzpunkte für eine Blamage, aber keine Dogmen. Eine Löschung kann auch dann eine Blamage sein, wenn sie nicht diese Punkte erfüllt. '''Von einer Blamage reden wir insbesondere, wenn ein Thema | Es kann durchaus subjektive aktuelle Gründe für eine Blamage geben, teilweise auch nachträgliche. Daher sind die folgenden Kriterien Ansatzpunkte für eine Blamage, aber keine Dogmen. Eine Löschung kann auch dann eine Blamage sein, wenn sie nicht diese Punkte erfüllt. '''Von einer Blamage reden wir insbesondere, wenn ein Thema eigentlich doch relevant ist''' - oder sogar die Relevanzkriterien erfüllt und trotzdem gelöscht wird.<br> | ||
* Artikel mit besonders ausgeglichenen Löschdiskussionen, siehe auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Magadan/Unvorstellbar_%C3%B6de_Diskussionen#Die_irrwitzigsten_L.C3.B6schdiskussionen irrwitzige Löschdiskussionen]. Beispiele sind unter anderem [[Chiara Ohoven]] und [[Rikku]]. | * Artikel mit besonders ausgeglichenen Löschdiskussionen, siehe auch [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Magadan/Unvorstellbar_%C3%B6de_Diskussionen#Die_irrwitzigsten_L.C3.B6schdiskussionen irrwitzige Löschdiskussionen]. Beispiele sind unter anderem [[Chiara Ohoven]] und [[Rikku]]. | ||
** Verfeinerung: Eine lange Diskussion spircht eher für Relevanz. Bei der Wikipedia werden lange Diskussionen eher als Beweis für Irrelevanz dargestellt. | ** Verfeinerung: Eine lange Diskussion spircht eher für Relevanz. Bei der Wikipedia werden lange Diskussionen eher als Beweis für Irrelevanz dargestellt. | ||
*** 2. Verfeinerung: Oder eine lange Diskussion spricht dafür, dass sich dort einige besonders eifrige Kämpen ein Gefecht liefern. Lange Diskussionen bedeuten zunächst mal gar nichts. | *** 2. Verfeinerung: Oder eine lange Diskussion spricht dafür, dass sich dort einige besonders eifrige Kämpen ein Gefecht liefern. Lange Diskussionen bedeuten zunächst mal gar nichts. | ||
* Jeder Artikel, der in einem oder mehreren bedeutenden Interwikis einen Artikel hat, aber keinen deutschsprachigen, zum Beispiel [[Erdbeben von Georgien 2009]]. | |||
* Jeder Artikel, der in | |||
* Artikel, die wegen vorgeblich ''temporärer Relevanz'' gelöscht werden, beispielsweise ([[Carolin Wosnitza]], [[Stephanie zu Guttenberg]], [[Menowin Fröhlich]], [[Barbara Herzsprung]]). Dabei spielt es keine Rolle, ob der Artikel jemals einen Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia erhalten wird, z.B. [[Arno Dübel]] | * Artikel, die wegen vorgeblich ''temporärer Relevanz'' gelöscht werden, beispielsweise ([[Carolin Wosnitza]], [[Stephanie zu Guttenberg]], [[Menowin Fröhlich]], [[Barbara Herzsprung]]). Dabei spielt es keine Rolle, ob der Artikel jemals einen Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia erhalten wird, z.B. [[Arno Dübel]] | ||
** 1. Verfeinerung: Der Standpunkt der PlusPedia ist folgender: Im Prinzip sind alle [[Big Brother]] Teilnehmer oder Top-15-Teilnehmer bei [[DSDS]] relevant. Das sieht Wikipedia anders. | ** 1. Verfeinerung: Der Standpunkt der PlusPedia ist folgender: Im Prinzip sind alle [[Big Brother]] Teilnehmer oder Top-15-Teilnehmer bei [[DSDS]] relevant. Das sieht Wikipedia anders. | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
*** (*Anmerkung von Anthoney*: Hier werde ich besonders ärgerlich: Das Erreichen von Relevanzkriterien ist ein Grund einen Artikel zu behalten, das Nichterreichen der Kriterien ist kein Grund zum Löschen!) Genau so ist es. Die RK garantieren, dass der Artikel bleibt, während ein Artikel auch bestehen bleiben kann, wenn er einige RK nicht erreicht. | *** (*Anmerkung von Anthoney*: Hier werde ich besonders ärgerlich: Das Erreichen von Relevanzkriterien ist ein Grund einen Artikel zu behalten, das Nichterreichen der Kriterien ist kein Grund zum Löschen!) Genau so ist es. Die RK garantieren, dass der Artikel bleibt, während ein Artikel auch bestehen bleiben kann, wenn er einige RK nicht erreicht. | ||
** Verfeinerungen | ** Verfeinerungen | ||
*** 1. Verfeinerung: Wenn wenn 100 Mio Umsatz oder 1000 Mitarbeiter verlangt werden - aber nur 95 Mio mit 800 Mitarbeitern erreicht werden. Kleinlich! | *** 1. Verfeinerung: Wenn wenn 100 Mio Umsatz oder 1000 Mitarbeiter verlangt werden - aber nur 95 Mio mit 800 Mitarbeitern erreicht werden. Kleinlich! | ||
*** 2. Verfeinerung: Wenn für österreichische und schweizer Unternehmen mit 10% Bevölkerung gleiche Maßstäbe angesetzt werden, wie für deutsche Unternehmen. *Fail* | *** 2. Verfeinerung: Wenn für österreichische und schweizer Unternehmen mit 10% Bevölkerung gleiche Maßstäbe angesetzt werden, wie für deutsche Unternehmen. *Fail* | ||
* Wiederholte Einstellungen und Lösch-Prüfungen ([[Simon Desue]], [[Cheyenne_Lacroix]]) | * Wiederholte Einstellungen und Lösch-Prüfungen ([[Simon Desue]], [[Cheyenne_Lacroix]]) | ||
* Worte und Unworte des Jahres ([[Geistiger Brandstifter]]) | * Worte und Unworte des Jahres ([[Geistiger Brandstifter]]) | ||
* Begründungen à la: ''Google kennt den Begriff überhaupt nicht!'' - Mit dem was Google nicht weiß, kann man Lagerhäuser füllen! - So das musste mal gesagt werden! | * Begründungen à la: ''Google kennt den Begriff überhaupt nicht!'' - Mit dem was Google nicht weiß, kann man Lagerhäuser füllen! - So das musste mal gesagt werden! | ||
* Beliebte und bekannte Webseiten ([[Gutefrage.net]], [[PlusPedia]] *hüstel*) | * Beliebte und bekannte Webseiten ([[Gutefrage.net]], [[PlusPedia]] *hüstel*) | ||
* Singles und Alben ([[Herz (Album)]], [[Holding Out for a Hero]]) | * Singles und Alben ([[Herz (Album)]], [[Holding Out for a Hero]]) | ||
* Artikel die laut WP relevant sind, aber wegen leichteren Qualitätsmängeln gelöscht wurden (Fehlende Masse oder Sprachprobleme) | * Artikel die laut WP relevant sind, aber wegen leichteren Qualitätsmängeln gelöscht wurden (Fehlende Masse oder Sprachprobleme). Es ist sinnvoller drei Sätze in einen Artikel zu buttern, als einen Löschantrag zu stellen. (Beispiel: [[More Than Words]]) | ||
* Es reicht auch aus, wenn ein Thema einmalig in den Medien sehr präsent war. (Beispiel [[Susanna Maiolo]]) | |||
* Es reicht auch aus, wenn ein Thema einmalig in den Medien sehr präsent war. (Beispiel [[Susanna Maiolo]]) | ** <strike>Es ist auch ausreichend, wenn ein Artikel in der Wikipedia gelöscht wird, der eigentlich nur ein Wörterbuch-Eintrag ist und ins Wiktionary gehört. </strike> (Es sollte ein weiterer wichtiger Grund vorliegen!) | ||
** <strike>Es ist auch ausreichend, wenn ein Artikel in der Wikipedia gelöscht wird, der eigentlich nur ein Wörterbuch-Eintrag ist und ins Wiktionary gehört. </strike> (Es sollte ein weiterer wichtiger Grund vorliegen!) | |||
== Wiederbelebung == | == Wiederbelebung == |
Version vom 2. Dezember 2012, 16:38 Uhr
Diese Projektseite ist für Artikel, die von Wikipedia gelöscht wurden und eigentlich Opfer der Löschwut bei der Wikipedia wurden.
Voraussetzung
Es kann durchaus subjektive aktuelle Gründe für eine Blamage geben, teilweise auch nachträgliche. Daher sind die folgenden Kriterien Ansatzpunkte für eine Blamage, aber keine Dogmen. Eine Löschung kann auch dann eine Blamage sein, wenn sie nicht diese Punkte erfüllt. Von einer Blamage reden wir insbesondere, wenn ein Thema eigentlich doch relevant ist - oder sogar die Relevanzkriterien erfüllt und trotzdem gelöscht wird.
- Artikel mit besonders ausgeglichenen Löschdiskussionen, siehe auch irrwitzige Löschdiskussionen. Beispiele sind unter anderem Chiara Ohoven und Rikku.
- Verfeinerung: Eine lange Diskussion spircht eher für Relevanz. Bei der Wikipedia werden lange Diskussionen eher als Beweis für Irrelevanz dargestellt.
- 2. Verfeinerung: Oder eine lange Diskussion spricht dafür, dass sich dort einige besonders eifrige Kämpen ein Gefecht liefern. Lange Diskussionen bedeuten zunächst mal gar nichts.
- Verfeinerung: Eine lange Diskussion spircht eher für Relevanz. Bei der Wikipedia werden lange Diskussionen eher als Beweis für Irrelevanz dargestellt.
- Jeder Artikel, der in einem oder mehreren bedeutenden Interwikis einen Artikel hat, aber keinen deutschsprachigen, zum Beispiel Erdbeben von Georgien 2009.
- Artikel, die wegen vorgeblich temporärer Relevanz gelöscht werden, beispielsweise (Carolin Wosnitza, Stephanie zu Guttenberg, Menowin Fröhlich, Barbara Herzsprung). Dabei spielt es keine Rolle, ob der Artikel jemals einen Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia erhalten wird, z.B. Arno Dübel
- 1. Verfeinerung: Der Standpunkt der PlusPedia ist folgender: Im Prinzip sind alle Big Brother Teilnehmer oder Top-15-Teilnehmer bei DSDS relevant. Das sieht Wikipedia anders.
- 2. Verfeinerung: Oder anders formuliert: Weil die grosse Wikipedia nicht bereit ist, die Relevanzkriterien der PlusPedia zu übernehmen, blamiert sie sich.
- 3. Verfeinerung: Aber das ist ja eigentlich der Zweck der ganzen Kategorie: Es geht darum, mit allen Mitteln zu belegen, dass die Wikipedia mit ihren RK Fehler macht. Sie hat gefälligst die RK der PlusPedia zu übernehman.
- 2. Verfeinerung: Oder anders formuliert: Weil die grosse Wikipedia nicht bereit ist, die Relevanzkriterien der PlusPedia zu übernehmen, blamiert sie sich.
- 1. Verfeinerung: Der Standpunkt der PlusPedia ist folgender: Im Prinzip sind alle Big Brother Teilnehmer oder Top-15-Teilnehmer bei DSDS relevant. Das sieht Wikipedia anders.
- Löschbegründung: Nichterreichen der Relevanzkriterien, z.B. (Johannes Schweikle)
- Zitate ( Hauptsache mitgeschwätzt! )
- Zitat 1: "Erstens geht das nicht und zweitens reichen 50% des Belletristikminimums und 25% des Sachbuchminimums nicht für 100% Relevanz...
- Zitat 2: "Ein Roman und ein Merian-Heft sind weder zwei Romane noch vier Sachbücher im Sinne der RKs."
- (*Anmerkung von Anthoney*: Hier werde ich besonders ärgerlich: Das Erreichen von Relevanzkriterien ist ein Grund einen Artikel zu behalten, das Nichterreichen der Kriterien ist kein Grund zum Löschen!) Genau so ist es. Die RK garantieren, dass der Artikel bleibt, während ein Artikel auch bestehen bleiben kann, wenn er einige RK nicht erreicht.
- Verfeinerungen
- 1. Verfeinerung: Wenn wenn 100 Mio Umsatz oder 1000 Mitarbeiter verlangt werden - aber nur 95 Mio mit 800 Mitarbeitern erreicht werden. Kleinlich!
- 2. Verfeinerung: Wenn für österreichische und schweizer Unternehmen mit 10% Bevölkerung gleiche Maßstäbe angesetzt werden, wie für deutsche Unternehmen. *Fail*
- Zitate ( Hauptsache mitgeschwätzt! )
- Wiederholte Einstellungen und Lösch-Prüfungen (Simon Desue, Cheyenne_Lacroix)
- Worte und Unworte des Jahres (Geistiger Brandstifter)
- Begründungen à la: Google kennt den Begriff überhaupt nicht! - Mit dem was Google nicht weiß, kann man Lagerhäuser füllen! - So das musste mal gesagt werden!
- Beliebte und bekannte Webseiten (Gutefrage.net, PlusPedia *hüstel*)
- Singles und Alben (Herz (Album), Holding Out for a Hero)
- Artikel die laut WP relevant sind, aber wegen leichteren Qualitätsmängeln gelöscht wurden (Fehlende Masse oder Sprachprobleme). Es ist sinnvoller drei Sätze in einen Artikel zu buttern, als einen Löschantrag zu stellen. (Beispiel: More Than Words)
- Es reicht auch aus, wenn ein Thema einmalig in den Medien sehr präsent war. (Beispiel Susanna Maiolo)
Es ist auch ausreichend, wenn ein Artikel in der Wikipedia gelöscht wird, der eigentlich nur ein Wörterbuch-Eintrag ist und ins Wiktionary gehört.(Es sollte ein weiterer wichtiger Grund vorliegen!)
Wiederbelebung
Bei einigen der oben genannten Artikel hat sich dann doch die Erkenntnis gebildet, dass das Löschen ein Fehler war, bzw. dass nun doch wie aus heiterem Himmel Kriterien für Relevanz entstanden sind oder gefunden wurden. Diese Artikel finden sich dann in der Kategorie:Wiederbelebter Artikel.