PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Seide (Gattung): Unterschied zwischen den Versionen
Penarc (Diskussion | Beiträge) K Jean-Baptiste de Lamarck |
Penarc (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
== Ähnliche Arten == | == Ähnliche Arten == | ||
* [[Cuscuta micrantha]] | * [[Cuscuta micrantha]] | ||
[http://mazinger.sisib.uchile.cl/repositorio/lb/ciencias_quimicas_y_farmaceuticas/navasl03/ Navas LE. Flora de la Cuenca de Santiago. Band III] | |||
== Andere Namen == | == Andere Namen == |
Version vom 28. November 2012, 23:02 Uhr
Cuscuta chilensis Chilenischer Seide | ||||
Reich | Pflanzen | Plantae | ||
Stamm | Blütenpflanzen | Magnoliophyta | ||
Klasse | Bedecktsamer | Magnoliopsida | ||
Ordnung | Nachtschattenartige | Solanales | ||
Familie | Windengewächse | Convolvulaceae | ||
Gattung | Seide | Cuscuta | ||
Art | Cuscuta chilensis | C. chilensis | ||
Autor(en) | Lam. | |||
Jahr | 1821 |
Seide (Cuscuta) ist ein Pflanzengattung aus der Familien Windegewächse. Die größte Artenanzahl weist die Untergattung Grammica mit mindestens 135 bis 140 Arten auf.
Beschreibung
Die Arten besitzen zwei frei voneinander stehende, unterschiedlich lange Griffel, die in kurzen, oftmals kugelförmigen Narben enden (Untergattung Grammica (Lour.)Yunck.)
Chemie
Bei der Analyse von C. chilensis, welche auf Sophora macrocarpa schmarotzte, wurden Wirtspflanze und Parasit auf Alkaloide geprüft; der Parasit enthielt viel Matrin und wenig Sophoranol und N Methylcytisin, und in der Alkaloidfraktion der Wirtspflanze wurden 44,3% Matrin, 16,8 N Methylcytisin, 8,2 Cytisin und 0,35% Sophoranol nachgewiesen [1].Auszüge aus chilenische Seide sind entzüngshemmendend [2]. In der traditionellen Medizin wird als Diuretikum und in entzündlichen Erkrankungen eingesetzt[3][4]
Ähnliche Arten
Navas LE. Flora de la Cuenca de Santiago. Band III
Andere Namen
International:
Weblinks
Einzelnachweis
- ↑ García, R.Erazo S und RC Peña 1995 Biochem. Syst. Ecol. 23:571-572
- ↑ Backhouse et al Antiinflammatory and Antipyretic Activities of Cuscuta chilensis, Cestrum parqui, and Psoralea glandulosa
- ↑ [w.minsal.gob.cl/portal/url/item/7d983cf52cd58bd6e04001011e011da0.pdf Minsal:Cabello de Angel
- ↑ Muñoz o et al. Plantas medicinales de uso en Chile: química y farmacología Universitaria
Vergleich zu Wikipedia