PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Debrahlee Lorenzana: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
'''Debrahlee Lorenzana''' (* 1977) ist eine puertorikanische Bankerin und ehemalige Citibank-Mitarbeiterin. | '''Debrahlee Lorenzana''' (* 1977) ist eine puertorikanische Bankerin und ehemalige Citibank-Mitarbeiterin. | ||
Sie ist eine gelernte Rettungssanitäterin | Sie ist eine gelernte Rettungssanitäterin. Mit 21 Jahren kam sie nach New York und schließlich in die Finanzbranche.<ref>[http://bazonline.ch/panorama/vermischtes/Debrahlee-deine-Hosen-sind-zu-eng/story/24714625 Debrahlee, deine Hosen sind zu eng] bazonline.ch</ref> Debrahlee Lorenzana war von ihren früheren Arbeitgeber ''Citibank'' gekündigt worden, weil sie angeblich zu attraktiv sei. Die Bank selbst behauptet jedoch, dass die Bankerin ihre Aufgaben nicht erfüllt habe. Ein Schiedsgericht muss nun über den Fall befinden. | ||
Weil sie derzeit in den Medien über ihren Fall spricht, droht der neue Arbeitgeber „JPMorgan Chase Bank“ im [[New York]]er Stadtteil Brooklyn ebenfalls mit einer Kündigung. | Weil sie derzeit in den Medien über ihren Fall spricht, droht der neue Arbeitgeber „JPMorgan Chase Bank“ im [[New York]]er Stadtteil Brooklyn ebenfalls mit einer Kündigung. |
Aktuelle Version vom 26. November 2012, 20:10 Uhr
Debrahlee Lorenzana (* 1977) ist eine puertorikanische Bankerin und ehemalige Citibank-Mitarbeiterin.
Sie ist eine gelernte Rettungssanitäterin. Mit 21 Jahren kam sie nach New York und schließlich in die Finanzbranche.[1] Debrahlee Lorenzana war von ihren früheren Arbeitgeber Citibank gekündigt worden, weil sie angeblich zu attraktiv sei. Die Bank selbst behauptet jedoch, dass die Bankerin ihre Aufgaben nicht erfüllt habe. Ein Schiedsgericht muss nun über den Fall befinden.
Weil sie derzeit in den Medien über ihren Fall spricht, droht der neue Arbeitgeber „JPMorgan Chase Bank“ im New Yorker Stadtteil Brooklyn ebenfalls mit einer Kündigung.
Sonstiges
Im Netz werden derzeit besonders Bilder von ihr gesucht, die unter anderem von den Fotografen Saswat Pattanayak und Carrie Schechter entstammen.
Einzelnachweise
- ↑ Debrahlee, deine Hosen sind zu eng bazonline.ch
Weblinks
- Rechtsstreit in den USA:I'm too sexy for my Arbeitgeber (mit Fotostrecke) spiegel.de
- Debrahlee Lorenzana (PIX News) YouTube-Video
- Slideshow mit 26 Photos villagevoice.com
Wikipedia
- Debrahlee Lorenzana bei der englischen Wikipedia (zur Zeit in der LD)