PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:German Defence League: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 15: | Zeile 15: | ||
::Lieber Frankhard, es macht sehr wenig Sinn, in diesem Artikel die EDL als rechtsextremistisch einzustufen. Diese Einordnung ist ''umstritten'' (Vgl Diskussion in der engl. Wikipedia [http://en.wikipedia.org/wiki/Talk:English_Defence_League#Far-right.3F]) und gehört in einem eigenen Artikel zur EDL diskutiert, hier ist das unpassend. --[[Benutzer:Verfassungstreu|Verfassungstreu]] 20:23, 26. Sep. 2012 (CEST) | ::Lieber Frankhard, es macht sehr wenig Sinn, in diesem Artikel die EDL als rechtsextremistisch einzustufen. Diese Einordnung ist ''umstritten'' (Vgl Diskussion in der engl. Wikipedia [http://en.wikipedia.org/wiki/Talk:English_Defence_League#Far-right.3F]) und gehört in einem eigenen Artikel zur EDL diskutiert, hier ist das unpassend. --[[Benutzer:Verfassungstreu|Verfassungstreu]] 20:23, 26. Sep. 2012 (CEST) | ||
::: Die Formulierung "gilt als rechtsextrem" ist zu entfernen. | ::: Die Formulierung "gilt als rechtsextrem" ist zu entfernen. | ||
::: Es gibt sicher Gruppen und Personen, die die GDL als rechtsextrem sehen, so wie es Leute und Personen gibt die die SPD oder die Grünen als linksextrem sehen. Diese Begriffe sind doch in erster Linie Kampfbegriffe, und sehr schwammig definiert. Die Wikipedia orientiert sich | ::: Es gibt sicher Gruppen und Personen, die die GDL als rechtsextrem sehen, so wie es Leute und Personen gibt die die SPD oder die Grünen als linksextrem sehen. Diese Begriffe sind doch in erster Linie Kampfbegriffe, und sehr schwammig definiert. Die Wikipedia orientiert sich (einseitig auf der rechten) nach den Verfassungsschutzämtern, über deren Kompetenz wir jetzt ja einiges wissen.Diese sind aber nicht neutral sondern unterstehen den etablierten Parteien, namentlich der CDU und der SPD. Selbst wenn irgendeine dieser Parteien offen die Verfassung bekämpfen würde, würde der Verfassungsschutz nicht gegen sie ermitteln. | ||
Von ihren sonstigen Positionen her, ist die GDL wie auch das EDL eher klassisch linksliberal (vielleicht auch gemäßigt rechtsliberal) für Aufklärung, Schwulenrechte, Frauenrechte, "Freiheit". Die GDL/EDL ist von ihrer ideologischen Grundausstattung noch nicht mal wirklich rechts. Das was die GDL und EDl von der Mainstream-Linken und Linksliberalen unterscheidet ist ihre offen ablehnende Haltung gegen den Islam, weshalb sie von besagten Mainstream-Linken auch als "rechtsextrem" bezeichnet wird, da Islamfeindlichkeit ihrer Ansicht nach immer nur fremdenfeindlich oder gar "kulturassistisch" motiviert sein kann und deshalb "rechts", ="rechtsextrem"= "böse" sein muss. Den Unsinn der Linken ihrer linke oder linksliberale Islamgegner als rechtsextrem zu Kategorisieren, zeigt sich allein dadurch, dass es islamfreundliche Rechte und Rechtsextreme gibt, wie Beispiel der Chef-Redakteur der rechten Zeitschriften "Zuerst". | :::Von ihren sonstigen Positionen her, ist die GDL wie auch das EDL eher klassisch linksliberal (vielleicht auch gemäßigt rechtsliberal) für Aufklärung, Schwulenrechte, Frauenrechte, "Freiheit". Die GDL/EDL ist von ihrer ideologischen Grundausstattung noch nicht mal wirklich rechts. Das was die GDL und EDl von der Mainstream-Linken und Linksliberalen unterscheidet ist ihre offen ablehnende Haltung gegen den Islam, weshalb sie von besagten Mainstream-Linken auch als "rechtsextrem" bezeichnet wird, da Islamfeindlichkeit ihrer Ansicht nach immer nur fremdenfeindlich oder gar "kulturassistisch" motiviert sein kann und deshalb "rechts", ="rechtsextrem"= "böse" sein muss. Den Unsinn der Linken ihrer linke oder linksliberale Islamgegner als rechtsextrem zu Kategorisieren, zeigt sich allein dadurch, dass es islamfreundliche Rechte und Rechtsextreme gibt, wie Beispiel der Chef-Redakteur der rechten Zeitschriften "Zuerst". | ||
:::Selbst PI-News ist nicht wirklich "rechts", linksliberal und islamfeindlich oder rechtsliberal und islamfeindlich, aber nicht (stark) rechts. | :::Selbst PI-News ist nicht wirklich "rechts", linksliberal und islamfeindlich oder rechtsliberal und islamfeindlich, aber nicht (stark) rechts. | ||
:::Ein Rechter mag gegen den Islam sein, weil dieser seine Kultur und die Ausbreitung des Islams den Fortbestand seiner Kulturgruppe oder Nation bedroht, und nicht wie PI primär nur deshalb, weil der Islam die "Errungenschaften" von Feminismus, oder abstrakte Begriffe wie "Freiheit" oder abstrakte Dokumente wie das Grundgesetz "bedroht", so als ob, wäre der Islam hier verschwunden, alle Mailien des Westens verschwunden wären. --[[Spezial:Beiträge/82.113.121.190|82.113.121.190]] 18:24, 17. Okt. 2012 (CEST) | :::Ein Rechter mag gegen den Islam sein, weil dieser seine Kultur und die Ausbreitung des Islams den Fortbestand seiner Kulturgruppe oder Nation bedroht, und nicht wie PI primär nur deshalb, weil der Islam die "Errungenschaften" von Feminismus, oder abstrakte Begriffe wie "Freiheit" oder abstrakte Dokumente wie das Grundgesetz "bedroht", so als ob, wäre der Islam hier verschwunden, alle Mailien des Westens verschwunden wären. --[[Spezial:Beiträge/82.113.121.190|82.113.121.190]] 18:24, 17. Okt. 2012 (CEST) | ||
Version vom 17. Oktober 2012, 16:26 Uhr
Das Geschwurbel auf der Internetseite der GDL kann nicht darüber hinweg täuschen, daß es sich hier um eine unverhüllt islamfeindliche Organisation mit rechtspopulistischem Hintergrund handelt (Verehrung für den Rechtspopulisten Geert Wilders inklusive). Das ist das Sammelbecken der Rechtsradikalen.
- Zitat: Erklärtes Ziel der GDL ist es, die "jüdisch-christliche, griechisch-römische Tradition zu bewahren." (Zitat Ende) Was ist denn bitte die jüdisch-christliche Tradition? Es gibt allenfalls eine christliche Tradition und eine christliche Tradition jüdischer Verfolgung in Europa. Was davon meint die GDL denn bitte schön?
- Zitat: Des Weiteren erkärt sie "dem Faschismus und etwa auch dem linksextremen Wahn" entgegenzutreten. (Zitat Ende) Soweit ich weiß, waren die Faschisten alle keine Islamisten. Insofern ist dieses lächerliche Geschreibsel nichts als Spiegelfechterei. Und es war auch kein "linksextremer Wahn", der die Mitglieder der NSU dazu geführt hat, harmlose Dönerbuden-Besitzer abzuknallen. Es sind politische Scharfmacher, wie die der GDL, die den Boden für so etwas bereiten.--Frankhard61 18:31, 26. Sep. 2012 (CEST)
- Lieber Frankhard, es macht sehr wenig Sinn, in diesem Artikel die EDL als rechtsextremistisch einzustufen. Diese Einordnung ist umstritten (Vgl Diskussion in der engl. Wikipedia [1]) und gehört in einem eigenen Artikel zur EDL diskutiert, hier ist das unpassend. --Verfassungstreu 20:23, 26. Sep. 2012 (CEST)
- Das Geschwurbel auf der Internetseite der GDL kann nicht darüber hinweg täuschen, daß es sich hier um eine unverhüllt islamfeindliche Organisation mit rechtspopulistischem Hintergrund handelt (Verehrung für den Rechtspopulisten Geert Wilders inklusive). Das ist das Sammelbecken der Rechtsradikalen.
- Zitat: Erklärtes Ziel der GDL ist es, die "jüdisch-christliche, griechisch-römische Tradition zu bewahren." (Zitat Ende) Was ist denn bitte die jüdisch-christliche Tradition? Es gibt allenfalls eine christliche Tradition und eine christliche Tradition jüdischer Verfolgung in Europa. Was davon meint die GDL denn bitte schön?
- Zitat: Des Weiteren erkärt sie "dem Faschismus und etwa auch dem linksextremen Wahn" entgegenzutreten. (Zitat Ende) Soweit ich weiß, waren die Faschisten alle keine Islamisten. Insofern ist dieses lächerliche Geschreibsel nichts als Spiegelfechterei. Und es war auch kein "linksextremer Wahn", der die Mitglieder der NSU dazu geführt hat, harmlose Dönerbuden-Besitzer abzuknallen. Es sind politische Scharfmacher, wie die der GDL, die den Boden für so etwas bereiten.--Frankhard61 18:31, 26. Sep. 2012 (CEST)
- Lieber Frankhard, es macht sehr wenig Sinn, in diesem Artikel die EDL als rechtsextremistisch einzustufen. Diese Einordnung ist umstritten (Vgl Diskussion in der engl. Wikipedia [2]) und gehört in einem eigenen Artikel zur EDL diskutiert, hier ist das unpassend. --Verfassungstreu 20:23, 26. Sep. 2012 (CEST)
- Die Formulierung "gilt als rechtsextrem" ist zu entfernen.
- Es gibt sicher Gruppen und Personen, die die GDL als rechtsextrem sehen, so wie es Leute und Personen gibt die die SPD oder die Grünen als linksextrem sehen. Diese Begriffe sind doch in erster Linie Kampfbegriffe, und sehr schwammig definiert. Die Wikipedia orientiert sich (einseitig auf der rechten) nach den Verfassungsschutzämtern, über deren Kompetenz wir jetzt ja einiges wissen.Diese sind aber nicht neutral sondern unterstehen den etablierten Parteien, namentlich der CDU und der SPD. Selbst wenn irgendeine dieser Parteien offen die Verfassung bekämpfen würde, würde der Verfassungsschutz nicht gegen sie ermitteln.
- Von ihren sonstigen Positionen her, ist die GDL wie auch das EDL eher klassisch linksliberal (vielleicht auch gemäßigt rechtsliberal) für Aufklärung, Schwulenrechte, Frauenrechte, "Freiheit". Die GDL/EDL ist von ihrer ideologischen Grundausstattung noch nicht mal wirklich rechts. Das was die GDL und EDl von der Mainstream-Linken und Linksliberalen unterscheidet ist ihre offen ablehnende Haltung gegen den Islam, weshalb sie von besagten Mainstream-Linken auch als "rechtsextrem" bezeichnet wird, da Islamfeindlichkeit ihrer Ansicht nach immer nur fremdenfeindlich oder gar "kulturassistisch" motiviert sein kann und deshalb "rechts", ="rechtsextrem"= "böse" sein muss. Den Unsinn der Linken ihrer linke oder linksliberale Islamgegner als rechtsextrem zu Kategorisieren, zeigt sich allein dadurch, dass es islamfreundliche Rechte und Rechtsextreme gibt, wie Beispiel der Chef-Redakteur der rechten Zeitschriften "Zuerst".
- Lieber Frankhard, es macht sehr wenig Sinn, in diesem Artikel die EDL als rechtsextremistisch einzustufen. Diese Einordnung ist umstritten (Vgl Diskussion in der engl. Wikipedia [2]) und gehört in einem eigenen Artikel zur EDL diskutiert, hier ist das unpassend. --Verfassungstreu 20:23, 26. Sep. 2012 (CEST)
- Selbst PI-News ist nicht wirklich "rechts", linksliberal und islamfeindlich oder rechtsliberal und islamfeindlich, aber nicht (stark) rechts.
- Ein Rechter mag gegen den Islam sein, weil dieser seine Kultur und die Ausbreitung des Islams den Fortbestand seiner Kulturgruppe oder Nation bedroht, und nicht wie PI primär nur deshalb, weil der Islam die "Errungenschaften" von Feminismus, oder abstrakte Begriffe wie "Freiheit" oder abstrakte Dokumente wie das Grundgesetz "bedroht", so als ob, wäre der Islam hier verschwunden, alle Mailien des Westens verschwunden wären. --82.113.121.190 18:24, 17. Okt. 2012 (CEST)