PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Gentiopikrosid: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
==Andere Enzyklopädien== | ==Andere Enzyklopädien== | ||
Wikipedia (Schnelllöschung des Links zu Gentiopikrosid): | Wikipedia (Schnelllöschung des Links von WP: Bitterer Fransenenzian zu PP: Gentiopikrosid): | ||
Benutzer Diskussion:87.187.177.140 | Benutzer Diskussion:87.187.177.140 |
Version vom 2. März 2010, 17:46 Uhr
Ein Bitterstoff aus der Enzianwurzel (Gentianaceae) ist das Gentiopikrosid.
Molekülaufbau
* Hellblau: Stickstoff * Hellgrau: Wasserstoff * Rot: Sauerstoff
Vorkommen
Das Gentiopikrosid ist ein natürlich vorkommender Bitterstoff in Vertretern der Enziangewächse, z.B. dem seltenen Bitteren Fransenenzian (Gentianella amarella).
Andere Enzyklopädien
Wikipedia (Schnelllöschung des Links von WP: Bitterer Fransenenzian zu PP: Gentiopikrosid):
Benutzer Diskussion:87.187.177.140 aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie (Unterschied zwischen Versionen) Wechseln zu: Navigation, Suche Spuk968 (Diskussion | Beiträge) (Benachrichtigung: Schnelllöschung von Gentiopikrosid) Aktuelle Version vom 2. März 2010, 18:11 Uhr
Schnelllöschung deines Eintrags „Gentiopikrosid“ [Bearbeiten]
Hallo, du hast den Artikel „Gentiopikrosid“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.
Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen die folgenden Punkte zu:
* Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
Was nun?
Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.
Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.
Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.-- Spuki Séance 18:11, 2. Mär. 2010 (CET)