PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Diskussion:Kritik an der Zeitarbeit: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Meinungsartikel eines Behindertenfeindlichen?[http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Zeitarbeit_unter_Kritik&curid=81142&diff=306614&oldid=306612]== | |||
Dann bitte auch so kategorisieren und als NOCount ebenfalls. --[[Benutzer:Schillok|Schillok]] 15:27, 3. Aug. 2012 (CEST) | |||
:Im übrigen, falls völlig überraschenderweise ein selten aktiver Admin mitlesen sollte, der ja bekanntermassen Verbindungen zu Biene hat: Das Lemma ist falsch. --[[Benutzer:Schillok|Schillok]] 15:29, 3. Aug. 2012 (CEST) | |||
:Das | ::Mir ist nicht völlig klar, welchen von vielen Fehlern du im Lemma meinst. Auf mich wirkt der Artikel mit diesem Lemma und seinem Inhalt einfach nur als völlig einseitig und parteiisch - das ist Agitation gegen freie Ressourcen in einem Staat. Zu jeder Angelegenheit können Millionen von Aussagen gemacht werden - die hohe Kunst einen lexikalischen Artikel zu schreiben wäre Pro und Contra abzuwägen - siehe [[Hilfe:Neutraler Standpunkt|Neutraler Standpunkt]].--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 16:30, 3. Aug. 2012 (CEST) | ||
:''' | :::Hallo Gerhard, ich meinte zunächst mal das Lemma als solches: ''Zeitarbeit in der Kritik'' wäre denkbar, ''Kritik an Zeitarbeit'' wäre nicht falsch, ''Zeitarbeit unter Kritik'' ist schlichtweg falsches Deutsch. Die inhaltliche Betrachtung spare ich mir, da stimme ich dir komplett zu: Irgend jemand hat da einen Artikel oder was er dafür hält geschrieben, und Yübiesve hat den hier reingestellt. Das Traurige an der Sache ist eigentlich: Mindestens eine Hälfte der Artikel in der Pluspedia ist genauso unausgewogen, schlecht geschrieben und eigentlich nur erbärmlich. Entweder Werbe-Gedödel irgendwelcher Firmen oder eben Aufsätze von Menschen, die nicht mal in der Lage sind, drei Sätze fehlerfrei zu Papier zu bringen. Über die andere Hälfte brauchen wir nicht zu reden, die bestehen aus einem Namen und dem Hinweis, daß derjenige in irgendeiner Talkshow aufgetreten ist.<br>Und neben ein paar Ausnahmen von Hansi Pfitzner, Funker oder dir wird noch ein wenig Durchschnitt geboten, ebenfalls von Hansi, Funker, dir und Frankhard. So ist das und da müssen wir mit leben. Und bevor das hier eine lange Tirade darüber wird, wie schlecht die Welt ist: Weitermachen, schönes Wochenende und schönen Gruß --[[Benutzer:Schillok|Schillok]] 19:57, 3. Aug. 2012 (CEST) | ||
::::Ja, unser Yübiesve. Mittlerweile wirft er mit dem Ausdruck [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Zeitarbeit_unter_Kritik&diff=prev&oldid=306708 Vollhorst um sich] und stellt seine Rechtschreib- und Denkfehler wieder her. Es ist eine schöne Sache an der Pluspedia, daß hier jeder mitmachen darf, ungeachtet seiner Rechtschreibschwächen, intellektuellen Defizite und Hornhaut an der Innenseite der rechten Hand. Andererseits muß natürlich auch jeder damit leben, daß seine Rechtschreibfehler und intellektuellen Fehlschlüsse verbessert werden. Das gilt auch für die Leute mit richtig großer Hornhaut wie Yübiesve. Und solange dieser die Diskussionsseite nicht nutzt, stelle ich meine begründeten Änderungen wieder her und erkläre auf Nachfrage auch gerne, wieso es nicht heißt : Zeitarbeit '''unter''' Kritik. Oder Yübiesve schaut mal in den Duden. --[[Benutzer:Schillok|Schillok]] 13:06, 4. Aug. 2012 (CEST) | |||
: | ==Editwar durch Behindertenfeind== | ||
: | Ich stelle fest, daß [[Benutzer:Biene]] den Artikel ohne Nutzen der Diskussionsseite verschlechtert. Das finde ich nicht gut. Bitte auf der Diskussionsseite begründen, warum du Versionen mit Rechtschreibfehlern wieder herstellst. Wäre doch blöd, wenn der Artikel oder du gesperrt würdest.....--[[Benutzer:15000 Hundenamen|15000 Hundenamen]] 15:14, 4. Aug. 2012 (CEST) |
Version vom 4. August 2012, 19:41 Uhr
Meinungsartikel eines Behindertenfeindlichen?[1]
Dann bitte auch so kategorisieren und als NOCount ebenfalls. --Schillok 15:27, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Im übrigen, falls völlig überraschenderweise ein selten aktiver Admin mitlesen sollte, der ja bekanntermassen Verbindungen zu Biene hat: Das Lemma ist falsch. --Schillok 15:29, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Mir ist nicht völlig klar, welchen von vielen Fehlern du im Lemma meinst. Auf mich wirkt der Artikel mit diesem Lemma und seinem Inhalt einfach nur als völlig einseitig und parteiisch - das ist Agitation gegen freie Ressourcen in einem Staat. Zu jeder Angelegenheit können Millionen von Aussagen gemacht werden - die hohe Kunst einen lexikalischen Artikel zu schreiben wäre Pro und Contra abzuwägen - siehe Neutraler Standpunkt.--Gerhard kemme 16:30, 3. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Gerhard, ich meinte zunächst mal das Lemma als solches: Zeitarbeit in der Kritik wäre denkbar, Kritik an Zeitarbeit wäre nicht falsch, Zeitarbeit unter Kritik ist schlichtweg falsches Deutsch. Die inhaltliche Betrachtung spare ich mir, da stimme ich dir komplett zu: Irgend jemand hat da einen Artikel oder was er dafür hält geschrieben, und Yübiesve hat den hier reingestellt. Das Traurige an der Sache ist eigentlich: Mindestens eine Hälfte der Artikel in der Pluspedia ist genauso unausgewogen, schlecht geschrieben und eigentlich nur erbärmlich. Entweder Werbe-Gedödel irgendwelcher Firmen oder eben Aufsätze von Menschen, die nicht mal in der Lage sind, drei Sätze fehlerfrei zu Papier zu bringen. Über die andere Hälfte brauchen wir nicht zu reden, die bestehen aus einem Namen und dem Hinweis, daß derjenige in irgendeiner Talkshow aufgetreten ist.
Und neben ein paar Ausnahmen von Hansi Pfitzner, Funker oder dir wird noch ein wenig Durchschnitt geboten, ebenfalls von Hansi, Funker, dir und Frankhard. So ist das und da müssen wir mit leben. Und bevor das hier eine lange Tirade darüber wird, wie schlecht die Welt ist: Weitermachen, schönes Wochenende und schönen Gruß --Schillok 19:57, 3. Aug. 2012 (CEST)- Ja, unser Yübiesve. Mittlerweile wirft er mit dem Ausdruck Vollhorst um sich und stellt seine Rechtschreib- und Denkfehler wieder her. Es ist eine schöne Sache an der Pluspedia, daß hier jeder mitmachen darf, ungeachtet seiner Rechtschreibschwächen, intellektuellen Defizite und Hornhaut an der Innenseite der rechten Hand. Andererseits muß natürlich auch jeder damit leben, daß seine Rechtschreibfehler und intellektuellen Fehlschlüsse verbessert werden. Das gilt auch für die Leute mit richtig großer Hornhaut wie Yübiesve. Und solange dieser die Diskussionsseite nicht nutzt, stelle ich meine begründeten Änderungen wieder her und erkläre auf Nachfrage auch gerne, wieso es nicht heißt : Zeitarbeit unter Kritik. Oder Yübiesve schaut mal in den Duden. --Schillok 13:06, 4. Aug. 2012 (CEST)
- Hallo Gerhard, ich meinte zunächst mal das Lemma als solches: Zeitarbeit in der Kritik wäre denkbar, Kritik an Zeitarbeit wäre nicht falsch, Zeitarbeit unter Kritik ist schlichtweg falsches Deutsch. Die inhaltliche Betrachtung spare ich mir, da stimme ich dir komplett zu: Irgend jemand hat da einen Artikel oder was er dafür hält geschrieben, und Yübiesve hat den hier reingestellt. Das Traurige an der Sache ist eigentlich: Mindestens eine Hälfte der Artikel in der Pluspedia ist genauso unausgewogen, schlecht geschrieben und eigentlich nur erbärmlich. Entweder Werbe-Gedödel irgendwelcher Firmen oder eben Aufsätze von Menschen, die nicht mal in der Lage sind, drei Sätze fehlerfrei zu Papier zu bringen. Über die andere Hälfte brauchen wir nicht zu reden, die bestehen aus einem Namen und dem Hinweis, daß derjenige in irgendeiner Talkshow aufgetreten ist.
- Mir ist nicht völlig klar, welchen von vielen Fehlern du im Lemma meinst. Auf mich wirkt der Artikel mit diesem Lemma und seinem Inhalt einfach nur als völlig einseitig und parteiisch - das ist Agitation gegen freie Ressourcen in einem Staat. Zu jeder Angelegenheit können Millionen von Aussagen gemacht werden - die hohe Kunst einen lexikalischen Artikel zu schreiben wäre Pro und Contra abzuwägen - siehe Neutraler Standpunkt.--Gerhard kemme 16:30, 3. Aug. 2012 (CEST)
Editwar durch Behindertenfeind
Ich stelle fest, daß Benutzer:Biene den Artikel ohne Nutzen der Diskussionsseite verschlechtert. Das finde ich nicht gut. Bitte auf der Diskussionsseite begründen, warum du Versionen mit Rechtschreibfehlern wieder herstellst. Wäre doch blöd, wenn der Artikel oder du gesperrt würdest.....--15000 Hundenamen 15:14, 4. Aug. 2012 (CEST)