PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ost-West-Paradox: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Salamanders (Diskussion | Beiträge)
Änderung 305305 von Schlomo Felsenstajn (Diskussion) rückgängig gemacht.
Änderung 305318 von Salamanders (Diskussion) rückgängig gemacht.
Zeile 5: Zeile 5:
Zwei Beispiele vorerst:
Zwei Beispiele vorerst:


# In arabsichen Ländern wird über die Occupy-Demonstration in Frankfurt umfassender und nicht so kritisch über Demonstranten berichtet als in Deutschland selbst.
# In arabsichen Ländern wird über die Occupy-Demonstration in Frankfurt umfassender und kritischer berichtet als in Deutschland selbst.


# Obwohl die Rebellen in Syrien hunderte Leute hinrichten, werden sie hier in Europa fast nicht kritisiert, sondern sogar unterstützt (geräuschloses Töten), im Osten wird hingegen normal Bericht über diese Gräultaten erstattet. Und nun genau andersherum: Präsident Assad und seine Politik wird im Osten fast nicht kritisiert und manchmal unterstützt, während sie hier extrem stark kritisiert wird.
# Obwohl die Rebellen in Syrien hunderte Leute hinrichten, werden sie hier in Europa fast nicht kritisiert, sondern sogar unterstützt (geräuschloses Töten), im Osten wird hingegen normal Bericht über diese Gräultaten erstattet. Und nun genau andersherum: Präsident Assad und seine Politik wird im Osten fast nicht kritisiert und manchmal unterstützt, während sie hier extrem stark kritisiert wird.

Version vom 24. Juli 2012, 20:33 Uhr

Das Ost-West-Paradox meint dass der Westen und seine Medien oftmals die Sichtweise über etwas sehen und austragen, wie es im Osten genau gegenteilig der Fall ist.

Dies ist in allen politischen Themen anzutreffen.

Zwei Beispiele vorerst:

  1. In arabsichen Ländern wird über die Occupy-Demonstration in Frankfurt umfassender und kritischer berichtet als in Deutschland selbst.
  1. Obwohl die Rebellen in Syrien hunderte Leute hinrichten, werden sie hier in Europa fast nicht kritisiert, sondern sogar unterstützt (geräuschloses Töten), im Osten wird hingegen normal Bericht über diese Gräultaten erstattet. Und nun genau andersherum: Präsident Assad und seine Politik wird im Osten fast nicht kritisiert und manchmal unterstützt, während sie hier extrem stark kritisiert wird.

....

Warum ist das so? Die Antwort liegt in der Gesellschaft. Du siehst etwas so, wie es dein Volk/Kultur, dein Kontinent sieht und alles andere es auch so sehen. Ein Paradox, denn mit einem Klick auf der Fernbedienung kannst du diese andere Kultur schon erleben und weisst wirlich was auf dieser Welt passiert. Du musst nur mal die Sicht des Osten erkennen und nicht nur unsere, du bist sonst auf einem Auge blind --- und es macht keinen Unterschied ob es das Linke oder Rechte ist.