PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Chopin-Variationen (Rachmaninoff): Unterschied zwischen den Versionen
Pfitzi (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
間久部明 (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
[[Kategorie:Musik]] | [[Kategorie:Musik]] | ||
[[Kategorie:Klassische Musik]] | [[Kategorie:Klassische Musik]] | ||
[[Kategorie:Klaviermusik]] |
Version vom 7. Juli 2012, 03:34 Uhr
Die Chopin-Variationen op. 22 (russ. Вариации на тему Ф. Шопена) sind ein aus 22 Variationen bestehendes Variationenwerk des russischen Komponisten und Klaviervirtuosen Sergej Rachmaninoff über Frederic Chopins Prelude Nr. 20 op. 28 aus dem Jahr 1902/1903. Die Uraufführung fand durch Rachmaninoff selber am 10. Februar 1903 in Moskau statt.
Rezeption
Bei der Uraufführung erntete das Werk weit weniger Zustimmung als Rachmaninoffs fast zeitgleich entstandenen Preludes op. 23. Bemängelt wurde Überlängen und Wiederholungen. Jede Variation des dreiteiligen Zyklus übertrifft die vorhergehende an Länge. [1]
Einzelnachweise
- ↑ Maria Biesold im Booklet zur CD Boris Berezowsky: Rachmaninoff - Variations on a Theme of Chopin - Piano Sonata No. 1, Teldec, 1994, 4509-90890-2
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Chopin-Variationen (Rachmaninoff)) vermutlich nicht.