PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Großer Blaupfeil: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 52: | Zeile 52: | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
Der große Blaupfeil ist eine eindrucksvolle Großlibelle, die meist in der Nähe stehender Gewässer, gerne mit steinigem Ufer oder Uferböschungen zu finden ist, wie beispielsweise entlang des [[Oder-Havel-Schiffahrtskanal]]s. | |||
Der Körper der Libellen ist 5 cm lang, die Flügelspannweite beträgt bis zu 10 cm. Die Männchen sind durch den hellblau-bereiften Hinterleib, dessen letzte drei Segmente schwarz gefärbt sind, meist von den andersfarbigen Weibchen unterscheiden. Die Weibchen zeigen jung einen strohgelben Hinterleib mit zwei schwarzen Längsstreifen. Sie machen im Laufe ihres Lebens einen deutlichen Farbwechsel von strohgelb über gelbbraun bis hin zu einem schwarzbraunen Hinterleib mit hellblauer Bereifung durch und ähneln im hohen Alter der Färbung der Männchen. | |||
Kennzeichnend für diese Art sind im weiteren ihr tiefer Flug von meist weniger als 50 cm über der Gewässeroberfläche und ihr niedriger Ansitz, meist direkt auf dem Boden oder auf niedrigen Ästen in maximal 20-30 cm Höhe. | |||
<gallery> | <gallery> |
Version vom 12. Juni 2012, 17:01 Uhr
Großer Blaupfeil![]() Orthetrum cancellatum L. | ||||
Klassische Systematik | ||||
Reich | Tiere | Animalia | ||
Stamm | Gliederfüßer | Arthropoda | ||
Klasse | Insekten | Insecta | ||
Ordnung | Libellen | Odonata | ||
Überfamilie | Libelluloidea | Libelluloidea | ||
Familie | Segellibellen | Libellulidae | ||
Gattung | Blaupfeile | Orthetrum | ||
Art | Großer Blaupfeil | Orthetrum cancellatum | ||
Autor(en) | L. | |||
Jahr | 1758 | |||
Phylogenetische Systematik | ||||
Ordnung | ... | ... | ||
Familie | ... | ... |
Der Große Blaupfeil (Orthetrum cancellatum) ist eine Großlibellen-Art aus der Familie der Segellibellen (Libellulidae).
Beschreibung
Der große Blaupfeil ist eine eindrucksvolle Großlibelle, die meist in der Nähe stehender Gewässer, gerne mit steinigem Ufer oder Uferböschungen zu finden ist, wie beispielsweise entlang des Oder-Havel-Schiffahrtskanals.
Der Körper der Libellen ist 5 cm lang, die Flügelspannweite beträgt bis zu 10 cm. Die Männchen sind durch den hellblau-bereiften Hinterleib, dessen letzte drei Segmente schwarz gefärbt sind, meist von den andersfarbigen Weibchen unterscheiden. Die Weibchen zeigen jung einen strohgelben Hinterleib mit zwei schwarzen Längsstreifen. Sie machen im Laufe ihres Lebens einen deutlichen Farbwechsel von strohgelb über gelbbraun bis hin zu einem schwarzbraunen Hinterleib mit hellblauer Bereifung durch und ähneln im hohen Alter der Färbung der Männchen.
Kennzeichnend für diese Art sind im weiteren ihr tiefer Flug von meist weniger als 50 cm über der Gewässeroberfläche und ihr niedriger Ansitz, meist direkt auf dem Boden oder auf niedrigen Ästen in maximal 20-30 cm Höhe.
-
Großer Blaupfeil Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
-
Großer Blaupfeil Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt