PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer Diskussion:Anthoney: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rotznase (Diskussion | Beiträge)
Zeile 71: Zeile 71:
== Diffamierung und PlusPedia Verstöße ==
== Diffamierung und PlusPedia Verstöße ==
Hallo [[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] nachdem ein Versuch die Autoren [[Benutzer:Rotznase|Rotznase]]  und [[Benutzer:Schillok|Schillok]] des Artikels [[Chiemgau-Einschlag (Gegenartikel)]] auf Regelverstöße hinzuweisen ignoriert wird, wird nun mit allen Mitteln versucht mich ins schlechte Licht zu rücken. Bitte schau Du oder einer der anderen Admins mal drüber. Ich hoffe nicht das solch ein Auftreten hier akzeptiert wird. --[[Benutzer:Philosoph|Philosoph]] 20:03, 24. Mai 2012 (CEST)
Hallo [[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] nachdem ein Versuch die Autoren [[Benutzer:Rotznase|Rotznase]]  und [[Benutzer:Schillok|Schillok]] des Artikels [[Chiemgau-Einschlag (Gegenartikel)]] auf Regelverstöße hinzuweisen ignoriert wird, wird nun mit allen Mitteln versucht mich ins schlechte Licht zu rücken. Bitte schau Du oder einer der anderen Admins mal drüber. Ich hoffe nicht das solch ein Auftreten hier akzeptiert wird. --[[Benutzer:Philosoph|Philosoph]] 20:03, 24. Mai 2012 (CEST)
:Es war einmal eine [[Benutzer:Philosoph|Socke:Philosoph]], die besorgte sich ein [[Benutzer:Utadialekta|Püppchen:Utadialekta]], damit klatschte sie Applaus/Applaus/... wenn immer dieses notwenig war. [http://de.pluspedia.org/wiki/Diskussion:Chiemgau-Einschlag_%28Gegenartikel%29#PlusPedia_Regel_.22..ein_Artikel_beleidigend_ist_oder_Diffamierungen_enth.C3.A4lt.22 Hier zum Beispiel].
:Püppchenbesorgung am  27. April. 2012 16:16 [http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Philosoph hier] bzw. [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Utadialekta&action=history hier].
Das Anlegen solcher Zweitaccounts ist sehr ungern gesehen.
Die Aufdeckung von sock puppets führt häufig zum Ausschluss aller bekannten Benutzernamen.
:Grüße vom Chiemsee --[[Benutzer:Rotznase|Rotznase]] 05:54, 26. Mai 2012 (CEST)

Version vom 26. Mai 2012, 03:54 Uhr

Meine alten Diskussionen befinden sich hier: Benutzer_Diskussion:Anthoney/Archiv

Neuen Text bitte unterhalb der Linie einfügen:

-----------------------------------------------------------

Vogelfotos

Hallo Anthony, ich habe Deine Vogelfotos auf Artniveau bestimmt. Bitte Dateinamen anpassen. Biber wird ohne e geschrieben. Gruß Martin

Hi Anthoney, habe die Verschiebungen für dich vorgenommen..:-). Liebe Grüße in die Ferne an Anthoney und ein herzliches Dankeschön an Falkmart für die korrekte Bestimmung der Vögel. --Ariane 20:34, 14. Mai 2012 (CEST)
Hallo Anthony, Du hast geschrieben dass ich in die Trust-Gruppe aufgenommen wurde und nun selbstständig Artikel und Dateien verschieben könnte. Wie geht dies? Du hast Spatzenfotos eingestellt. Wo wurden die Fotos aufgenommen. Nach meiner Bestimmung sind dies Weidensperlinge. Diese kommen bei uns nicht vor, aber in Ex-Jugoslawien und anderen südlichen Ländern. Hast Du dort die Fotos aufgenommen? Auch den Weiblichen Spatz? Weibchen vom Haussperling und Weidensperling sind praktisch kaum zu unterscheiden. Es gibt sogar Hybriden. Deshalb ist imsbesondere bei Aufnahmen außerhalb von Deutschland das Land bzw. Gebiet wichtig um Arten bzw. Unterarten sofort zuordnen zu kommen.--Falkmart 20:13, 18. Mai 2012 (CEST)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Hallo Falkmart, da Anthoney im Urlaub ist, beantworte ich erstmal statt seiner Deine Frage zum Verschieben: wenn Du eingeloggt bist, hast Du oben im Optionsmenü bei Artikeln und Dateien erweiterete Möglichkeiten (auf den nach unten zeigenden Pfeil rechts neben Versionsgeschichte klicken). Verschieben bedeutet eigentlich nur, einen Artikel oder eine Datei umbenennen zu können. Das schöne dabei ist, daß alle bisherigen Verlinkungen auf die Datei bestehen bleiben, da automatisch eine Weiterleitung angelegt wird. Wenn man diese Weiterleitung nicht möchte (z.B. weil das Lemma falsch war) muß man die Links einzeln manuell anpassen. LG --Frankhard61 20:59, 18. Mai 2012 (CEST)
Hallo Falkmart .....
Erst mal ein Dank an Frank für seine Beschreibung des Verschiebens. Du kannst zu dem Thema noch hier nachlesen: Hilfe:Artikel verschieben
Ich befinde mich zur Zeit in der Herzegowina (früheres Jugoslawien) - und die Fotos sind dort entstanden. Daher ist deine Vermutung goldrichtig gewesen.
--Anthoney 21:17, 18. Mai 2012 (CEST)
Hallo Anthoney, die Sache wird langsam interessanter. In den meisten Verbreitungskarten des Weidensperlings kommt er nur im Süden von Ex-Jugoslawien vor, also nicht dort wo Du die Fotos her hast. Die Männchen sind aber eindeutig Weidensperlinge. Deshalb bitte mal die Angabe wo genau die Fotos her sind. Du hast auch ein Foto eines weiblichen Sperlings eingestellt. Dieses Foto wurde einen Tag früher gemacht. War das am gleichen Platz oder wo anders. Waren dort wo der weibliche Spatz war auch die Weidensperlinge. Den weiblichen Spatz kann ich selbst nicht eindeutig bestimmen. Ich werde das Foto mal anderen Experten schicken. Gruß Martin--Falkmart 23:29, 21. Mai 2012 (CEST)
Hallo Martin. Die Fotos wurden im Süden der Herzegowina gemacht - in der Nähe von Mostar. Möglicherweise gab es Wanderungen Richtung Norden. --Anthoney 18:52, 22. Mai 2012 (CEST)
War der weibliche Satz am gleichen Ort wie die Weidensperlinge? Ich finde beim Pfeil nur die Obtion Beobachten. Muss ich mich igendwie anders einloggen. Es sind ja nun auch Fotos von Arten wie Bachstelze, Feldsperling, Uferschwalbe und Rauchschwalbe dazugekommen.--Falkmart 12:41, 25. Mai 2012 (CEST)
Hallo Martin - Alle Vogelaufnahmen wurden im Umkreis von 30 km aufgenommen.
Was das Verschieben betrifft - Aktuell darfst Du Artikel verschieben - aber keine Dateinamen. Ich werde das heute oder Morgen erweitern. Dann wirst du auch den Verschiebebutten sehen. --Anthoney 13:58, 25. Mai 2012 (CEST)

Lizenz 2.0

Hallo Anthoney. Könntest du bitte, für die OpenStreetMap-Karten, die Vorlage für die Lizenz 2.0 für uns fertigmachen?: http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.de . Danke. Gruß, --Funker 17:05, 16. Apr. 2012 (CEST)


Aber ich setzte das mit sowas [1] gleich. Aber wenn du das anders siehst soll es halt so sein ;). Gruß 91.7.166.192 20:03, 28. Feb. 2012 (CET)

Generell hast du Recht
Ich muss mir aber noch was überlegen.
--Anthoney 20:10, 28. Feb. 2012 (CET)

Unberechtigte Sperre durch Funker (erl.)

Hallo Anthoney, Funker hat mich zweimal gesperrt, weil ich seine Meinung von meiner Diskussionsseite entfernt habe. Soviel ich weiss, besteht hier über die eigene Diskussionsseite Meinungsfreiheit. Würdest du bitte Funker mal erklären, was Zensur bedeutet, das hat er wohl nicht verstanden. Ich lösche seine Beiträge erneut von meiner Seite und vertraue darauf, daß er mich nicht erneut mit einer völlig falschen, durch die Regeln der Pluspedia nicht gedeckten Begründung sperrt. Dankeschön und Gruß --Sackruck 09:38, 14. Mai 2012 (CEST)

Ich sehe seine Sperre als berechtigt an.
Begründung: Ich habe ihn weder beleidigt, noch ihn auf eine andere Wesie angegriffen, sondern ihm lediglich meine Meinung zu einem Artikel, dessen Hauptautor er, gemäß Versionsgeschichte, ist, auf seiner Diskussionsseite kundgetan. Ich bin der Ansicht, dass möglichst jeder Artikel der referenziert werden kann, auch refenziert werden muß. Der Artikel Robert Steinhäuser um den den es hier geht, ist nicht referenziert. Auf diesen Umstand habe ich Sackruck - er ist der Hauptautor gem. Versionsgeschichte [2] - mehrfach hingewiesen und ihn gebeten, er möge den Artikel referenzieren. Irgendwann habe ich aufgegeben und den Artikel Robert Steinhäuser mit dem entsprechendem Baustein versehen. Sackruck hat meine Bitten auf Referenzierung mehrfach zensiert. Zuletzt hier. Daraufhin habe ich seine Zensur rückgängig gemacht und ihn wiederum - wegen Zensur - soeben gesperrt.
(Sackruck hat, trotz Sperre, ausreichende Möglichkeiten sich bei dir, Anthoney, zu äußern.)
Wenn ein Mensch einem anderen Menschen untersagt, eine Meinung bzw. eine Bitte zu äußern, dann ist das eine Zensur. Wir sind hier nicht bei Wikipedia, sondern bei PlusPedia. Wenn ich ihn beleidigt hätte, würde ich seine Reaktion verstehen, würde ich seine Reaktion verstehen - habe ich ihn beleidigt? Wenn Ja: Wo? (Zitat bitte.)
Zum Thema Belege folgendes:
Auf Hilfe:Belege steht klar und deutlich:
"Belege sind Angaben die für die Erstellung oder inhaltliche Veränderung eines Artikels in PlusPedia verwendet werden, sowie solche, die geeignet sind, die Aussagen eines Artikels zu stützen. PlusPedia-Artikel sollen belegt sein und sich auch auf andere zuverlässige Publikationen stützen. Die Angabe von Belegen dient dazu, die Nachprüfbarkeit der Information für den Leser zu gewährleisten."
Gerade als Hauptautor sollte man, besonders bei ernsten Themen, Referenzen setzen, um die Glaubwürdigkeit des Artikels zu manifestieren.
Anthoney: Deine Entscheidung: Ist eine Meinungsunterdrückung - hier im Zusammenhang mit einem technischen Detail (Hauptautor <> Referenzen)"Zensur"?
Gruß, --Funker 16:31, 14. Mai 2012 (CEST)
Ich halte die Sperre für zu streng - was ich auf die Schnelle gelesne habe - ich schaue mir den Fall die Tage an ... --Anthoney 11:09, 15. Mai 2012 (CEST)
Danke. --Sackruck 21:24, 15. Mai 2012 (CEST)
Danke, Anthoney. Es bleibt jedoch weiterhin der Tatbestand einer Zensur. Aus eben diesen Grunde ist die Sperre berechtigt gewesen - vielleicht, das gebe ich zu, nicht in dieser Höhe. Daher mache ich auch das "(?)" wieder in die Abschnittsüberschrift rein. Gruß, --Funker 22:01, 19. Mai 2012 (CEST)

Ich denke, dass wir auf das Fragezeichen verzichten können. Auch der Tatbestand der Zensur ist wohl auch etwas übertrieben. Erlauben wir den Benutzern Herr über Ihre Seiten zu bleiben. --Anthoney 01:48, 24. Mai 2012 (CEST)

Deine Fotos

Hallo Anthoney,

ein großes Kompliment von mir für deine heute Nacht hochgeladenen Fotos (Spatzen, Schwalben, Katze und Mohnfeld). Die Bilder sind toll. Gleich morgen werde ich ein Bild von einem Spatz oder einer Schwalbe mit passendem Zitat als Bild des Tages einsetzen. Dir wünsche ich eine schöne und erholsame Zeit. Gruß Pfitzners Hansi 08:41, 24. Mai 2012 (CEST)

Hallo Hanis - es freut mich, dass dir die Bilder gefallen .... vielen Dank. --Anthoney 12:57, 24. Mai 2012 (CEST)
Hello, you`ve got mail. Gruß Pfitzners Hansi 19:28, 24. Mai 2012 (CEST)

Diffamierung und PlusPedia Verstöße

Hallo Anthoney nachdem ein Versuch die Autoren Rotznase und Schillok des Artikels Chiemgau-Einschlag (Gegenartikel) auf Regelverstöße hinzuweisen ignoriert wird, wird nun mit allen Mitteln versucht mich ins schlechte Licht zu rücken. Bitte schau Du oder einer der anderen Admins mal drüber. Ich hoffe nicht das solch ein Auftreten hier akzeptiert wird. --Philosoph 20:03, 24. Mai 2012 (CEST)

Es war einmal eine Socke:Philosoph, die besorgte sich ein Püppchen:Utadialekta, damit klatschte sie Applaus/Applaus/... wenn immer dieses notwenig war. Hier zum Beispiel.
Püppchenbesorgung am 27. April. 2012 16:16 hier bzw. hier.
Das Anlegen solcher Zweitaccounts ist sehr ungern gesehen. 
Die Aufdeckung von sock puppets führt häufig zum Ausschluss aller bekannten Benutzernamen. 
Grüße vom Chiemsee --Rotznase 05:54, 26. Mai 2012 (CEST)