PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Jacqueline Kirsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Init
Zeile 4: Zeile 4:


Jacqueline Kirsch malt seit ihrem 14. Lebensjahr. Sie besuchte die ''Académie des Beaux-Arts de Watermael-Boitsfort'' in Brüssel von 1980 bis 1981, wo sie den 1. Preis erhielt, sowie die ''Ecole des Arts de Braine-l'Alleud '' von 1982 bis 1990.
Jacqueline Kirsch malt seit ihrem 14. Lebensjahr. Sie besuchte die ''Académie des Beaux-Arts de Watermael-Boitsfort'' in Brüssel von 1980 bis 1981, wo sie den 1. Preis erhielt, sowie die ''Ecole des Arts de Braine-l'Alleud '' von 1982 bis 1990.
Ab 1986 stellt sie ihre Gemälde, [[Ölmalerei|Öl auf Leinwand]] in figürlichem  Stil mit Stillleben und Kindern sowie Erwachsenen in Deutschland, Belgien, Luxemburg und vor allem in Frankreich unter anderem im [[Caroussel du Louvre]] von 2006 bis 2008 aus. Seit 2001 lebt sie in [[Marly (Moselle)|Marly]] bei Metz in Lothringen.
Ab 1986 stellt sie ihre Gemälde, [[Ölmalerei|Öl auf Leinwand]] in figürlichem  Stil mit Stillleben und Kindern sowie Erwachsenen in Deutschland, Belgien, Luxemburg und vor allem in Frankreich (unter anderem im [[Caroussel du Louvre]]) von 2006 bis 2008 aus. Seit 2001 lebt sie in [[Marly (Moselle)|Marly]] bei Metz in Lothringen.


Im Jahre 2006 organisierte Kirsch in der l'Abbaye des Prémontrés in Pont à Mousson einen Rückblick mit mehr als 200 Gemälden. Zu weiteren Ausstellungen wurde Jacqueline Kirsch als Ehrengast eingeladen.  
Im Jahre 2006 organisierte Kirsch in der [[Prämonstratenser]]-[[Abtei]] in [[Pont-à-Mousson]] einen Rückblick mit mehr als 200 Gemälden. Zu weiteren Ausstellungen wurde Jacqueline Kirsch als Ehrengast eingeladen.  


Im Oktober 2000 wurde Jacqueline Kirsch durch ''Merite et Dévouement Français'' in Paris geehrt.<ref>[http://www.meriteetdevouement.fr/quelques_manifs2006.html]</ref> Im Dezember 2001 ehrte sie das ''Comité de récompense – Merite philanthrophique'' in [[Lille]]. Im April 2002 erfolgte die Ehrung durch ''Arts – Sciences – Lettres, la société académique d'éducation et d'encouragement fondée en 1915'' in Paris. Es folgte der Preis Stanislas der Stadt Nancy 2004 sowie die Große Goldmedaille der Internationalen Ausstellung in Cannes in den Jahren 2005 und 2007.
Im Oktober 2000 wurde Jacqueline Kirsch durch ''Merite et Dévouement Français'' in Paris geehrt.<ref>http://www.meriteetdevouement.fr/quelques_manifs2006.html</ref> Im Dezember 2001 ehrte sie das ''Comité de récompense – Merite philanthrophique'' in [[Lille]]. Im April 2002 erfolgte die Ehrung durch ''Arts – Sciences – Lettres, la société académique d'éducation et d'encouragement fondée en 1915'' in Paris. Es folgte der Preis Stanislas der Stadt Nancy 2004 sowie die Große Goldmedaille der Internationalen Ausstellung in Cannes in den Jahren 2005 und 2007.
Eine besondere Ehrung stellt die Ehrenmedaille der Stadt Dieuze dar, die Jacqueline Kirsch im November 2009 zuteil wurde. Neben der Malerei ist Jacqueline Kirsch ehrenamtlich tätig, insbesondere zur Förderung junger Künstler und Mitglied oder Vorsitzende der Jury für Ausstellungen.
Eine besondere Ehrung stellte die Ehrenmedaille der Stadt [[Dieuze]] dar, die Jacqueline Kirsch im November 2009 zuteil wurde. Neben der Malerei ist Jacqueline Kirsch ehrenamtlich tätig, insbesondere zur Förderung junger Künstler und Mitglied oder Vorsitzende der Jury für Ausstellungen.


== Literatur ==
== Literatur ==


* Anita Nardon: ''Jacqueline Kirsch, Monographie''. Brüssel, Poot Printer, 1999
* Anita Nardon: ''Jacqueline Kirsch, Monographie''. Brüssel, Poot Printer, 1999<ref>http://www.lapommerage.be/biblio.html</ref>
* Helmut Orpel: ''Die Wirklichkeit hinter den sichtbaren Dingen – die Malerei der Belgischen Künstlerin: Jacqueline Kirsch.'' ArtProfil - Magazin für Kunst, Feb./März 2000, S. 24-35
* Helmut Orpel: ''Die Wirklichkeit hinter den sichtbaren Dingen – die Malerei der Belgischen Künstlerin: Jacqueline Kirsch.'' ArtProfil - Magazin für Kunst, Feb./März 2000, S. 24-35
* Jacqueline Kirsch Katalog 1998
* Jacqueline Kirsch Katalog 1998
Zeile 20: Zeile 20:
* Figuration Critique, Paris – La Défense 2000, TOIT DE LA GRANDE ARCHE, page 94
* Figuration Critique, Paris – La Défense 2000, TOIT DE LA GRANDE ARCHE, page 94
* Artistes & Galeries  4e Edition Bruxelles 2000, page 430/431
* Artistes & Galeries  4e Edition Bruxelles 2000, page 430/431
* Baxter S.A. Bruxelles, calendrier 2000
* 10 Jahre Kunstaustellungen bei RWE in Brüssel 2001, Jacqueline Kirsch Seite 74
* 10 Jahre Kunstaustellungen bei RWE in Brüssel 2001, Jacqueline Kirsch Seite 74
* LAC Luxembourg 2004 19e Salon de Printemps page 38/39
* LAC Luxembourg 2004 19e Salon de Printemps page 38/39
* Jacqueline Kirsch Katalog Rückblick 'Le miroir de l'âme' 1963–2006 , im Bestand der Koninklijke Bibliotheek van Belgie (KBR) B 2006  2.809
* Jacqueline Kirsch Katalog Rückblick 'Le miroir de l'âme' 1963–2006 , im Bestand der Koninklijke Bibliotheek van Belgie (KBR) B 2006  2.809
* l'echo de Jean XXIII, Metz, Déc. 2006 No 16 , Jacqueline Kirsch page 31
* l'echo de Jean XXIII, Metz, Déc. 2006 No 16 , Jacqueline Kirsch page 31
* Jacqueline Kirsch Katalog 'Le miroir de l'âme '2006 - 2008, im Bestand der Koninklijke  Bibliotheek van Belgie (KBR) BRO 2009 1.380
* Jacqueline Kirsch Katalog 'Le miroir de l'âme '2006 - 2008, im Bestand der Koninklijke  Bibliotheek van Belgie (KBR) BRO 2009 1.380<ref>http://www.kbr.be/bb/nl/nlaug/n09yarbb.html</ref>
* Univers des Arts  Paris No 147 Dez. 2009 /Jan. 2010 J.L. Avril: Jacqueline Kirsch
* Univers des Arts  Paris No 147 Dez. 2009 /Jan. 2010 J.L. Avril: Jacqueline Kirsch


Zeile 31: Zeile 30:


I.P.P.J in [[Wauthier-Braine]], Belgien, Jeunesse 1989 150 X 200 Diptyque
I.P.P.J in [[Wauthier-Braine]], Belgien, Jeunesse 1989 150 X 200 Diptyque
==Weblinks==
[http://www.xarto.com/profil/index.php?id=1558 Profil mit Gemälden  auf Xarto]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 59: Zeile 62:


Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:90.40.94.100 90.40.94.100] angelegt am 22.12.2009 um 15:57,
Erster Autor: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:90.40.94.100 90.40.94.100] angelegt am 22.12.2009 um 15:57,
<br/> Alle Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kriddl Kriddl], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Papphase Papphase], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Robertsan Robertsan], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:W._Edlmeier W. Edlmeier], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Friedrichheinz Friedrichheinz], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gregor_Bert Gregor Bert], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Muck31 Muck31], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:AHZ AHZ], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:G._Vornbäumer G. Vornbäumer], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Timk70 Timk70], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Knergy Knergy], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:90.40.94.100 90.40.94.100]
<br/> Alle Autoren: [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Papphase Papphase], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Peng Peng], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Untitled0 Untitled0], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Robertsan Robertsan], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Kriddl Kriddl], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:W._Edlmeier W. Edlmeier], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Friedrichheinz Friedrichheinz], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Gregor_Bert Gregor Bert], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Muck31 Muck31], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:AHZ AHZ], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:G._Vornbäumer G. Vornbäumer], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Timk70 Timk70], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Knergy Knergy], [http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:90.40.94.100 90.40.94.100]


[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]
[[Kategorie:WikiPedia Deleted]]

Version vom 23. Februar 2010, 22:09 Uhr

Jacqueline Kirsch (* 1. Mai 1949 in Brüssel) ist eine belgische Malerin.

Leben

Jacqueline Kirsch malt seit ihrem 14. Lebensjahr. Sie besuchte die Académie des Beaux-Arts de Watermael-Boitsfort in Brüssel von 1980 bis 1981, wo sie den 1. Preis erhielt, sowie die Ecole des Arts de Braine-l'Alleud von 1982 bis 1990. Ab 1986 stellt sie ihre Gemälde, Öl auf Leinwand in figürlichem Stil mit Stillleben und Kindern sowie Erwachsenen in Deutschland, Belgien, Luxemburg und vor allem in Frankreich (unter anderem im Caroussel du Louvre) von 2006 bis 2008 aus. Seit 2001 lebt sie in Marly bei Metz in Lothringen.

Im Jahre 2006 organisierte Kirsch in der Prämonstratenser-Abtei in Pont-à-Mousson einen Rückblick mit mehr als 200 Gemälden. Zu weiteren Ausstellungen wurde Jacqueline Kirsch als Ehrengast eingeladen.

Im Oktober 2000 wurde Jacqueline Kirsch durch Merite et Dévouement Français in Paris geehrt.[1] Im Dezember 2001 ehrte sie das Comité de récompense – Merite philanthrophique in Lille. Im April 2002 erfolgte die Ehrung durch Arts – Sciences – Lettres, la société académique d'éducation et d'encouragement fondée en 1915 in Paris. Es folgte der Preis Stanislas der Stadt Nancy 2004 sowie die Große Goldmedaille der Internationalen Ausstellung in Cannes in den Jahren 2005 und 2007. Eine besondere Ehrung stellte die Ehrenmedaille der Stadt Dieuze dar, die Jacqueline Kirsch im November 2009 zuteil wurde. Neben der Malerei ist Jacqueline Kirsch ehrenamtlich tätig, insbesondere zur Förderung junger Künstler und Mitglied oder Vorsitzende der Jury für Ausstellungen.

Literatur

  • Anita Nardon: Jacqueline Kirsch, Monographie. Brüssel, Poot Printer, 1999[2]
  • Helmut Orpel: Die Wirklichkeit hinter den sichtbaren Dingen – die Malerei der Belgischen Künstlerin: Jacqueline Kirsch. ArtProfil - Magazin für Kunst, Feb./März 2000, S. 24-35
  • Jacqueline Kirsch Katalog 1998
  • Je vais construire, Bruxelles No 216 Déc.98/Janvier 99, Jacqueline Kirsch: Un certain regard...
  • 1ERE Biennale Art en Wallonie Belgique 1999 page 93
  • Figuration Critique, Paris – La Défense 2000, TOIT DE LA GRANDE ARCHE, page 94
  • Artistes & Galeries 4e Edition Bruxelles 2000, page 430/431
  • 10 Jahre Kunstaustellungen bei RWE in Brüssel 2001, Jacqueline Kirsch Seite 74
  • LAC Luxembourg 2004 19e Salon de Printemps page 38/39
  • Jacqueline Kirsch Katalog Rückblick 'Le miroir de l'âme' 1963–2006 , im Bestand der Koninklijke Bibliotheek van Belgie (KBR) B 2006 2.809
  • l'echo de Jean XXIII, Metz, Déc. 2006 No 16 , Jacqueline Kirsch page 31
  • Jacqueline Kirsch Katalog 'Le miroir de l'âme '2006 - 2008, im Bestand der Koninklijke Bibliotheek van Belgie (KBR) BRO 2009 1.380[3]
  • Univers des Arts Paris No 147 Dez. 2009 /Jan. 2010 J.L. Avril: Jacqueline Kirsch

Gemälde in Öffentlichem Gebäude

I.P.P.J in Wauthier-Braine, Belgien, Jeunesse 1989 150 X 200 Diptyque

Weblinks

Profil mit Gemälden auf Xarto

Einzelnachweise

😃 Profil: Kirsch, Jacqueline
Beruf belgische Malerin
Persönliche Daten
1949
Brüssel




Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 90.40.94.100 angelegt am 22.12.2009 um 15:57,
Alle Autoren: Papphase, Peng, Untitled0, Robertsan, Kriddl, W. Edlmeier, Friedrichheinz, Gregor Bert, Muck31, AHZ, G. Vornbäumer, Timk70, Knergy, 90.40.94.100