PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Ungeheuer von Loch Ness (Pro-Artikel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Chiemgaufan (Diskussion | Beiträge)
Chiemgaufan (Diskussion | Beiträge)
Zeile 14: Zeile 14:
die meisten Foto- und Filmaufnahmen als Fälschungen oder Fehlinterpretationen identifiziert worden. Das wollten wir eigentlich weglassen, aber die Pluspedia-Philosophie hat uns gezwungen, ehrlich zu sein.  
die meisten Foto- und Filmaufnahmen als Fälschungen oder Fehlinterpretationen identifiziert worden. Das wollten wir eigentlich weglassen, aber die Pluspedia-Philosophie hat uns gezwungen, ehrlich zu sein.  


Das macht uns wütend....
[http://www.youtube.com/watch?v=AwZaqZaRe78 Das macht uns wütend....]


Deswegen weisen wir noch auf den Bericht der Ungläubigen hin : [[Ungeheuer von Loch Ness (Gegen-Artikel)]]
Deswegen weisen wir noch auf den Bericht der Ungläubigen hin : [[Ungeheuer von Loch Ness (Gegen-Artikel)]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 13. April 2012, 21:46 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen humoristischen Spaßartikel.

Der Ungeheuer von Loch Ness (Pro-Artikel) ist ein Artikel über die bekannte Seeschlange Nessi, von der wir glauben, daß sie existiert.


Hier die wissenschaftlichen Beweis, warum Nessi existiert:

Mehrere Leute haben Nessi gesehen, gefilmt und fotografiert. Also muß es das Ungeheuer von Loch Ness geben. Außerdem hat Albert Einstein mal gesagt: Jaja, die Nessi. Kaum zu glauben. Und wenn schon Einstein das gesagt hat, dann ist ja wohl alles gesagt.

Möglichst häufige Erwähnungen in der Presse [google:Silly season] sorgen für gute Geschäfte. Touristen erfreuen Gastwirte, Betreiber und Angestellte von Hotels und Pensionen und nicht zuletzt die Fremdenführer. Auch die Andenkenindustrie ist voll eitel Freude.

Leider sind

die meisten Foto- und Filmaufnahmen als Fälschungen oder Fehlinterpretationen identifiziert worden. Das wollten wir eigentlich weglassen, aber die Pluspedia-Philosophie hat uns gezwungen, ehrlich zu sein.

Das macht uns wütend....

Deswegen weisen wir noch auf den Bericht der Ungläubigen hin : Ungeheuer von Loch Ness (Gegen-Artikel)

Siehe auch

Quellen

  • Jede Menge You-Tube-Videos und
  • Links auf dubiose Webseiten, die von
  • Geschäftemachern und/oder
  • Verschwörungstheoretikern
  • Menschen, die an Hexen glauben
  • sonstigen Einfaltspinseln betrieben werden und sich immer genau aufeinander und/oder reißerische Berichte in der Boulevard-Presse beziehen.

Weblinks

siehe Quellen