PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Jim Parsons: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Penarc (Diskussion | Beiträge)
K v WcW
 
Penarc (Diskussion | Beiträge)
Zeile 43: Zeile 43:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />
[http://www.wecowi.de/wiki/{{{WeCoWiLink|{{{Link|{{PAGENAMEE}}}}}}}} {{{WeCoWiTxt|{{{Txt|{{PAGENAME}}}}}}}} bei WeCoWi]
{{DEFAULTSORT:Parson, Jim}}
[[KAtegorie:Mann]]

Version vom 5. April 2012, 14:49 Uhr

😃 Profil: James Joseph Parsons
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
2009
Beruf US-amerikanischer Schauspieler
Persönliche Daten
24. März 1973
Houston


James Joseph „Jim“ Parsons (* 24. März 1973 in Houston, Texas) ist ein US-amerikanischer Schauspieler. Bekannt wurde er durch seine Rolle als Sheldon Cooper in der CBS-Sitcom The Big Bang Theory.

Leben und Leistungen

Parsons wuchs in Houston, Texas auf, wo er bereits in der ersten Klasse mit der Schauspielerei begann. Nach der Schule begann er zunächst an der Studium::University of Houston ein Schauspiel-Studium, welches er an der Studium::University of San Diego erfolgreich abschloss. Sowohl in Houston als auch in San Diego wirkte er in verschiedenen Theater-Produktionen mit. Anschließend ging er nach New York, um dort seine Schauspiel-Karriere fortzusetzen.

Seine erste Fernseh-Rolle bekam Parsons 2003 in der Serie Ed, es folgten einige kleinere Rollen in Fernseh- und Kinofilmen. In der Fernsehserie Für alle Fälle Amy trat er 2004 und 2005 in sieben Folgen auf. Seit 2007 spielt er eine Hauptrolle in der von CBS produzierten Sitcom The Big Bang Theory. Mit Johnny Galecki hatte er 2009 einen gemeinsamen Gastauftritt in der Zeichentrickserie Family Guy jeweils in ihren Rollen aus The Big Bang Theory.

Für seine Rolle des Sheldon Cooper wurde er erstmals 2009 für den Emmy als bester Hauptdarsteller in einer Comedyserie nominiert, 2010 und 2011 gewann er den Preis. 2011 gewann er ebenfalls den Golden Globe Award.

Parsons lebt mit seinem Lebensgefährten Todd Spiewak zusammen.[1]

Filmografie (Auswahl)

Weblinks

Einzelnachweise

Jim Parsons bei WeCoWi