PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Scharia: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Punker (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:


EIne einheitliche Meinung dazu ist schwierig, Sunniten und Schiiten haben dort unterschiedliche Auffassungen. So steht etwa im Koran, dass man durchaus einem Mann, der mit einem Mann sündigt verzeihen kann und das eine gewisse Anzahl von Zeugen Voraussetzung für eine Bestrafung ist.  
EIne einheitliche Meinung dazu ist schwierig, Sunniten und Schiiten haben dort unterschiedliche Auffassungen. So steht etwa im Koran, dass man durchaus einem Mann, der mit einem Mann sündigt verzeihen kann und das eine gewisse Anzahl von Zeugen Voraussetzung für eine Bestrafung ist.  
In Sur 4 Vers 16, sowie Sure 26 Vers 165 bis 167 ist das Thema treffend beschrieben, Gelehrte sind in dieser Frage durchaus gespalten, so sagen einige das es sich nur um eine Sünde handelt, wenn ein verheirateter Mann neben einem unverheirateten Mann liegt, andere wiederum und die gehören auch zur Mehrheit gehen von einer Sünde im Ganzen  aus.  
In Sur 4 Vers 16, sowie Sure 26 Vers 165 bis 167 ist das Thema treffend beschrieben, Gelehrte sind in dieser Frage durchaus gespalten, so sagen einige das es sich nur um eine Sünde handelt, wenn ein verheirateter Mann neben einem unverheirateten Mann liegt, andere wiederum - und die gehören auch zur Mehrheit - gehen von einer Sünde im Ganzen  aus.  
Wiederum andere sind der Auffassung, dass die betreffenden Stellen im Koran sich nur auf Vergewaltigungen von Männern bezogen haben und nichts mit der heutigen modernen Variante zu tun haben. <ref>Wunibald Müller, ''Homosexualität – eine Herausforderung für Theologie und Seelsorge'', Mainz 1986, S. 64/65.</ref>
Wiederum andere sind der Auffassung, dass die betreffenden Stellen im Koran sich nur auf Vergewaltigungen von Männern bezogen haben und nichts mit der heutigen modernen Variante zu tun haben. <ref>Wunibald Müller, ''Homosexualität – eine Herausforderung für Theologie und Seelsorge'', Mainz 1986, S. 64/65.</ref>
Einzig die  Al-Fatiha Foundation sieht heute die Homosexualität liberaler.  
Einzig die  Al-Fatiha Foundation sieht heute die Homosexualität liberaler.  

Version vom 22. Januar 2012, 15:26 Uhr

Die Scharia (شريعة ) wird im Koran nur an einer einzigen Stelle (Sure 45, Vers 18) erwähnt und bedeutet in etwa "zur Quelle gehen".

Die Scharia hat zusammen mit der Sunna dann Gültigkeit, wenn der Koran dazu nichts sagt oder keine abweichende Meinung vertritt.

Homosexualität

EIne einheitliche Meinung dazu ist schwierig, Sunniten und Schiiten haben dort unterschiedliche Auffassungen. So steht etwa im Koran, dass man durchaus einem Mann, der mit einem Mann sündigt verzeihen kann und das eine gewisse Anzahl von Zeugen Voraussetzung für eine Bestrafung ist. In Sur 4 Vers 16, sowie Sure 26 Vers 165 bis 167 ist das Thema treffend beschrieben, Gelehrte sind in dieser Frage durchaus gespalten, so sagen einige das es sich nur um eine Sünde handelt, wenn ein verheirateter Mann neben einem unverheirateten Mann liegt, andere wiederum - und die gehören auch zur Mehrheit - gehen von einer Sünde im Ganzen aus. Wiederum andere sind der Auffassung, dass die betreffenden Stellen im Koran sich nur auf Vergewaltigungen von Männern bezogen haben und nichts mit der heutigen modernen Variante zu tun haben. [1] Einzig die Al-Fatiha Foundation sieht heute die Homosexualität liberaler.

Die Hanafiten legen die Bestrafung und ob eine erfolgen soll in die Hände des Richters, wohingegen die Hanbaliten die Steinigung vorsehen. Eine Fatwa zum Thema HS wurde auf den Seiten "qaradawi" verfasst. Laut dieser Fatwa sind sich die Religionsschulen bei der Bestrafung nicht einig, sie unterschieden auch hier das Merkmal eines Verheirateten oder Unverheirateten[2]


„"أو الفرس: إذا قام على أمرها من العَلَف والسقي، والترويض والتنظيف وغير ذلك. وأحسب أن هذا المعنى هو الأصل الذي أُخِذ منه سياسة البشر، فكأن الإنسان بعد أن تمرس في سياسة الدواب، ارتقى إلى سياسة الناس، وقيادتهم في تدبير أمورهم.“

جميع الحقوق محفوظة لموقع القرضاوي – تصميم وتطوير مؤسسة مدى
: qaradawi Fatwa 2008
[3]

Einzelnachweise

  1. Wunibald Müller, Homosexualität – eine Herausforderung für Theologie und Seelsorge, Mainz 1986, S. 64/65.
  2. IslamInstitut;Fatwa zum Thema HS..
  3. IslamInstitut;Fatwa zum Thema HS..siehe qaradaw