PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Friedrich Chrysander: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
+ Rest
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Friedrich Chrysander''' (geb 8. Juli 1826 in Lübtheen und gest. 3. September 1901 in Bergedorf bei [[Hamburg]]) war ein deutscher [[Musikwissenschaft]]ler und erster [[Biograph]] sowie Herausgeber der Werke [[Georg Friedrich Händel]]s. Er war zusammen mit dem [[Historiker]] [[Georg Gervinus]] im Jahr 1856 Gründer der ''Deutschen Händel-Gesellschaft'' die sich allerdings schon vier Jahre später auflöste.
'''Friedrich Chrysander''' (geb [[8. Juli]] [[1826]] in [[Lübtheen]] und gest. [[3. September]] [[1901]] in [[Bergedorf]] bei [[Hamburg]]) war ein deutscher [[Musikwissenschaft]]ler und erster [[Biograph]] sowie Herausgeber der Werke [[Georg Friedrich Händel]]s. Er war zusammen mit dem [[Historiker]] [[Georg Gervinus]] im Jahr 1856 Gründer der ''Deutschen Händel-Gesellschaft'' die sich allerdings schon vier Jahre später auflöste.
 
== Weblinks ==
{{Wikisource|Friedrich Chrysander|Vollständiges Werkverzeichnis, umfangreiche Bibliographie, Nachweis von Digitalisaten}}
* [http://www.hamburg.de/navigation-geschichte/78374/chrysander.html Kurzbiografie im Webangebot der Stadt Hamburg]
* [http://www.zeno.org/Musik/M/Chrysander,+Friedrich/G.F.+H%C3%A4ndel Digitalisierter Volltext von Chrysanders Händel-Biografie]
 
{{Normdaten|PND=118816098|LCCN=n/82/6552|VIAF=59212339}}
 
{{SORTIERUNG:Chrysander, Friedrich}}
[[Kategorie:Musikwissenschaftler]]
[[Kategorie:Georg Friedrich Händel]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1826]]
[[Kategorie:Gestorben 1901]]
[[Kategorie:Mann]]
 
{{PPA-Eisen}}

Aktuelle Version vom 11. Dezember 2011, 12:29 Uhr

Friedrich Chrysander (geb 8. Juli 1826 in Lübtheen und gest. 3. September 1901 in Bergedorf bei Hamburg) war ein deutscher Musikwissenschaftler und erster Biograph sowie Herausgeber der Werke Georg Friedrich Händels. Er war zusammen mit dem Historiker Georg Gervinus im Jahr 1856 Gründer der Deutschen Händel-Gesellschaft die sich allerdings schon vier Jahre später auflöste.

Weblinks

Andere Lexika