PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Muff (Historisch): Unterschied zwischen den Versionen
+ Bild |
+ Bild |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Joseph Albert-Prinzessin Sophie, Herzogin in Bayern.jpg|thumb|Herzogin [[Sophie in Bayern]] mit einem Muff in [[Joseph Albert]]s Fotostudio (1867)]] | [[Datei:François Martin-Kavel-Junge Frau mit Muff.jpg|thumb|[[François Martin-Kavel]]: Junge Pariserin mit Muff]] | ||
[[Datei:Carl Larsson-Lisbeths new hat.jpg|thumb|[[Carl Larsson]]: ''Lisbeths neuer Hut'' (ca. 1900)]] | [[Datei:Joseph Albert-Prinzessin Sophie, Herzogin in Bayern.jpg|thumb|left|Herzogin [[Sophie in Bayern]] mit einem Muff in [[Joseph Albert]]s Fotostudio (1867)]] | ||
[[Datei:Carl Larsson-Lisbeths new hat.jpg|thumb|left|[[Carl Larsson]]: ''Lisbeths neuer Hut'' (ca. 1900)]] | |||
[[Datei:Wilhelm II mit Hermine und ihrer Tochter Henriette in Doorn 1931.jpg|thumb|Ex-Kaiser Wilhelm II. mit seiner zweiten Gattin [[Wikipedia:de:Hermine Reuß ältere Linie|Hermine von Schönaich-Carolath]] und ihrer Tochter [[Henriette von Schönaich-Carolath]] (1931)]] | [[Datei:Wilhelm II mit Hermine und ihrer Tochter Henriette in Doorn 1931.jpg|thumb|Ex-Kaiser Wilhelm II. mit seiner zweiten Gattin [[Wikipedia:de:Hermine Reuß ältere Linie|Hermine von Schönaich-Carolath]] und ihrer Tochter [[Henriette von Schönaich-Carolath]] (1931)]] | ||
Der '''Muff''' (auch ''die Muffe'') ist eine [[zylinder]]förmige Hülle aus [[Pelz]]werk zum Erwärmen der Hände. | Der '''Muff''' (auch ''die Muffe'') ist eine [[zylinder]]förmige Hülle aus [[Pelz]]werk zum Erwärmen der Hände. | ||
Zeile 7: | Zeile 9: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Der Muff kam in den 80er Jahren des 16. Jahrhunderts auf und wurde sowohl von Männern wie | Der Muff kam in den 80er Jahren des 16. Jahrhunderts auf und wurde sowohl von Männern wie [[Frau]]en getragen. Er hing, an einer um den Hals geschlungenen Schnur befestigt, auf den Leib herab. | ||
Ende des 18. Jahrhunderts verschwand er vorübergehend. Im 19. Jahrhundert wurde er wiederentdeckt, nun aber als Accessoire der eleganten Damenwelt. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs verschwand er wiederum nach und nach aus dem | Ende des 18. Jahrhunderts verschwand er vorübergehend. Im 19. Jahrhundert wurde er wiederentdeckt, nun aber als Accessoire der eleganten Damenwelt. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs verschwand er wiederum nach und nach aus dem [[winter]]lichen Straßenbild. Die eleganten Damen bevorzugten nun [[Pelz]][[handschuhe]]. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Version vom 5. Dezember 2011, 16:56 Uhr
Der Muff (auch die Muffe) ist eine zylinderförmige Hülle aus Pelzwerk zum Erwärmen der Hände.
Geschichte
Der Muff kam in den 80er Jahren des 16. Jahrhunderts auf und wurde sowohl von Männern wie Frauen getragen. Er hing, an einer um den Hals geschlungenen Schnur befestigt, auf den Leib herab.
Ende des 18. Jahrhunderts verschwand er vorübergehend. Im 19. Jahrhundert wurde er wiederentdeckt, nun aber als Accessoire der eleganten Damenwelt. Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs verschwand er wiederum nach und nach aus dem winterlichen Straßenbild. Die eleganten Damen bevorzugten nun Pelzhandschuhe.
Weblinks
- Meyers Konversationslexikon. Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig und Wien, Vierte Auflage, 1885-1892
- Kategorie:Bild Muff
Weblinks
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Muff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Kategorie:Bild Muff