PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Pierre Borel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Init
 
Stille (Diskussion | Beiträge)
war völlig unverständlich
Zeile 1: Zeile 1:
Pierre Borel
Pierre Borel


Pierre Borel (Petrus Borellius) (1620, Castres - Juni 1689, Paris) war ein französischer Chemiker, Arzt und Botaniker.


Für den französischen Verfasser des 19.jahrhunderts, sehen Sie Petrus Borel.
Er befasste sich mit den Themen Optik, alte Geschichte, Philologie und Bibliographie.
Pierre Borel (Petrus Borellius) (1620, Castres - Juni 1689, Paris) war ein französisches savant: a Chemiker (und angeblich Alchemist), Arzt und Botaniker.
 
Er betraf sich mit einer eklektischen Strecke der Themen: Optik, alte Geschichte, Philologie und Bibliographie. Seine Biografen haben geneigt, sein Verbreiten von zu bedauern überschuß so viele Bereiche.


Inhalt
Inhalt

Version vom 4. November 2011, 18:32 Uhr

Pierre Borel

Pierre Borel (Petrus Borellius) (1620, Castres - Juni 1689, Paris) war ein französischer Chemiker, Arzt und Botaniker.

Er befasste sich mit den Themen Optik, alte Geschichte, Philologie und Bibliographie.

Inhalt 1 Leben 2 Arbeiten 3 Hinweise 4 Externe Verbindungen


Leben Er wurde ein Doktor der Medizin an Universität von Montpellier 1640. 1654 wurde er Arzt zum König von Frankreich, Louis XIV.

1663 heiratete er Esther de Bonnafous. 1674 wurde er ein Mitglied von Académie française.


Arbeiten Les antiquités de Castres, 1649 Bibliotheca chimica, 1654 Trésor de Recherches und d'antiquités gauloises und françaises, 1655 Historiarium und observationum Medico-physicarum centuriae II ; De Vero telescopii inventore, 1655.

Hinweise Marie-Rose Carre, Ein Mann zwischen zwei Welten: Pierre Borel und seine Discours nouveau prouvant La pluralité DES mondes von 1657, IS-IS, Vol. 65, Nr. 3 (Sep. 1974), pp. 322-335 Pierre Chabbert, Pierre Borel (1620? - 1671), Revue d' histoire DES Wissenschaften 21 (1968), 303-43.

Externe Verbindungen (Franzosen) [1]

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 91.115.31.34 angelegt am 14.09.2010 um 21:12


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.