PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Mao Zedong: Unterschied zwischen den Versionen
Penarc (Diskussion | Beiträge) K Gallerie |
Pfitzi (Diskussion | Beiträge) Junge, Junge ... diese Rechtschreibung ist ja eine mittlere Katastrophe ... |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Mao Zedong 12 Pf DDR-Briefmarke-1551.jpg|thumb|Deutsch-Chinesische Freundschaft]] | [[Datei:Mao Zedong 12 Pf DDR-Briefmarke-1551.jpg|thumb|Deutsch-Chinesische Freundschaft]] | ||
war als Vorsitzender der Kommunistischen Partei Chinas (1943–1976), als Vorsitzender der Zentralen Volksregierung (1949–1954) sowie als Staatspräsident der Volksrepublik China (1954–1959) der führende Politiker der [[Volksrepublik China]] im 20. Jahrhundert. | '''Mao Zedong''' war als Vorsitzender der Kommunistischen Partei Chinas (1943–1976), als Vorsitzender der Zentralen Volksregierung (1949–1954) sowie als Staatspräsident der Volksrepublik China (1954–1959) der führende Politiker der [[Volksrepublik China]] im 20. Jahrhundert. | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Im Jahre 1921 war Mao Zedong am ersten | Im Jahre 1921 war Mao Zedong am ersten Kongress der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) in [[Shanghai]] beteiligt und wurde anschließend als Parteisekretär der KPCh in der Provinz [[Hunan]] eingesezt. Seit 1922 bildete die KPCh ein Bündnis (Erste Einheitfront) mit der Koumitang (Nationale Volkspartei KMT) um gemeinsam die herreschenden Warlords zu bekämpfen und eine Front gegen den japanischen Imperialismus zu bilden. <ref> Christian Lau Mao Zedong- Seine Prägung Chinas GRiN 2011 ISBN 978-3-640-88654-8</ref> | ||
==Einzelnachweis== | ==Einzelnachweis== | ||
<references/> | <references/> | ||
{{Vorlage:PPA-Eisen}} | {{Vorlage:PPA-Eisen}} |
Version vom 21. September 2011, 17:30 Uhr
Mao Zedong war als Vorsitzender der Kommunistischen Partei Chinas (1943–1976), als Vorsitzender der Zentralen Volksregierung (1949–1954) sowie als Staatspräsident der Volksrepublik China (1954–1959) der führende Politiker der Volksrepublik China im 20. Jahrhundert.
-
Stalin und Mao
Im Jahre 1921 war Mao Zedong am ersten Kongress der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) in Shanghai beteiligt und wurde anschließend als Parteisekretär der KPCh in der Provinz Hunan eingesezt. Seit 1922 bildete die KPCh ein Bündnis (Erste Einheitfront) mit der Koumitang (Nationale Volkspartei KMT) um gemeinsam die herreschenden Warlords zu bekämpfen und eine Front gegen den japanischen Imperialismus zu bilden. [1]
Einzelnachweis
- ↑ Christian Lau Mao Zedong- Seine Prägung Chinas GRiN 2011 ISBN 978-3-640-88654-8
Andere Lexika