PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ruhl Consulting AG: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
== Organisationsziel == | == Organisationsziel == | ||
Ruhl Consulting AG berät Krankenhäuser und Klinikverbünde. Die Gesellschaft versteht sich als Problemlöser ihrer Kunden in Fragen der Strategieentwicklung, des Qualitätsmanagements und der Prozessoptimierung, der Verbesserung der Wirtschaftlichkeit sowie der Raum- und Funktionsoptimierung. | |||
In Kooperation mit dem Health Care Management Institute der EBS Business School hat Ruhl Consulting das Zertifikatsprogramm „Intensivstudium Führungskräfteentwicklung im Krankenhaus“ entwickelt. Zugeschnitten auf ärztliche Führungskräfte und Leitungskräfte im Krankenhaus setzt es sich mit den spezifischen Rahmenbedingungen auseinander, die den Kontext des Führungsalltags im Krankenhaus bestimmen. | |||
Eine steigende Komplexität der Leistungserbringung, der immer schärfer werdende Wettbewerb sowie umfangreiche gesetzliche Regularien stellen leitende Ärzte im Krankenhaus vor große Herausforderungen. Wer sich mit seiner Klinik künftig am Markt behaupten möchte, muss die eigene Einrichtung daher als flexibles Unternehmen verstehen, das sich durch Kundenorientierung, Innovationsbereitschaft und wirtschaftliches Handeln auszeichnet. Statt alt eingeschliffener Hierarchiestrukturen sind es heute Führungs- und Managementkompetenzen, die über den Erfolg entscheiden. Hier knüpft unser Intensivstudium an. | |||
Erfolgreiche Führung basiert auf drei Säulen: | |||
· Der Fähigkeit, sich selbst zu führen (Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement). | |||
· Der Fähigkeit, andere zu führen (Mitarbeiterführung). | |||
· Dem Vermögen, ein Krankenhaus oder eine Abteilung bzw. Organisationseinheit wirtschaftlich zu führen (Unternehmensführung). | |||
== Historie == | == Historie == |
Version vom 14. September 2011, 09:05 Uhr
Ruhl Consulting AG - Unternehmensberatung | |
---|---|
Unternehmensform | AG |
Gründung | 2000 |
Unternehmenssitz | Mannheim |
Mitarbeiter | 28 (2010) |
Branche | Unternehmensberatung von Krankenhäusern |
Produkte | Dienstleistungen in Form von Beratung, Coaching und Seminaren |
Website | www.ruhl-consulting.de |
Die ZeQ AG ist eine in Europa tätige Unternehmensberatung, die ausschließlich Krankenhäuser und Reha-Kliniken berät. Sie gehört zu den führenden Unternehmensberatungen im Bereich des Krankenhaus-Managements.
Unternehmensprofil
Die Ruhl Consulting AG wurde 1999 von dem heutigen Vorstandsvorsitzenden Stefan Ruhl unter dem Namen „ZeQ – Europäisches Zentrum für Qualitätsmanagement“ gegründet und wurde deutscher Marktführer in der Krankenhausberatung für Qualitätsmanagement. Mit den sich wandelnden Anforderungen und einer steigenden Zahl von Kundenprojekten, hat sich auch unser Angebotsspektrum verändert. Um dieser Veränderung Rechnung zu tragen, fand 2011 die Umfirmierung der ZeQ AG in die Ruhl Consulting AG, Strategy & Realisation, statt.
Die AG unterhält den Hauptsitz in Mannheim.
Organisationsziel
Ruhl Consulting AG berät Krankenhäuser und Klinikverbünde. Die Gesellschaft versteht sich als Problemlöser ihrer Kunden in Fragen der Strategieentwicklung, des Qualitätsmanagements und der Prozessoptimierung, der Verbesserung der Wirtschaftlichkeit sowie der Raum- und Funktionsoptimierung.
In Kooperation mit dem Health Care Management Institute der EBS Business School hat Ruhl Consulting das Zertifikatsprogramm „Intensivstudium Führungskräfteentwicklung im Krankenhaus“ entwickelt. Zugeschnitten auf ärztliche Führungskräfte und Leitungskräfte im Krankenhaus setzt es sich mit den spezifischen Rahmenbedingungen auseinander, die den Kontext des Führungsalltags im Krankenhaus bestimmen.
Eine steigende Komplexität der Leistungserbringung, der immer schärfer werdende Wettbewerb sowie umfangreiche gesetzliche Regularien stellen leitende Ärzte im Krankenhaus vor große Herausforderungen. Wer sich mit seiner Klinik künftig am Markt behaupten möchte, muss die eigene Einrichtung daher als flexibles Unternehmen verstehen, das sich durch Kundenorientierung, Innovationsbereitschaft und wirtschaftliches Handeln auszeichnet. Statt alt eingeschliffener Hierarchiestrukturen sind es heute Führungs- und Managementkompetenzen, die über den Erfolg entscheiden. Hier knüpft unser Intensivstudium an.
Erfolgreiche Führung basiert auf drei Säulen:
· Der Fähigkeit, sich selbst zu führen (Persönlichkeitsentwicklung und Selbstmanagement).
· Der Fähigkeit, andere zu führen (Mitarbeiterführung).
· Dem Vermögen, ein Krankenhaus oder eine Abteilung bzw. Organisationseinheit wirtschaftlich zu führen (Unternehmensführung).
Historie
Diplomvolkswirt Stefan Ruhl gilt als einer der Pioniere des Qualitätsmanagements im deutschen Krankenhauswesen. Ruhl gründete die ZeQ im Jahr 2000 zunächst als Einzelunternehmen zur Beratung von Kliniken und zum Training von Führungskräften. Das Managementteam vergrößerte sich im Zug der Geschäftsausweitung auf sechs Partner. ZeQ hat heute einen Kundenstamm von 350 Kliniken der unterschiedlichsten Größen, darunter Universitätskliniken in Aachen, Berlin (Charite), Hamburg, Halle, Homburg, Mannheim, München, Münster, Tübingen, Ulm u.a.m. Der Kundenstamm entspricht einem Marktanteil von mehr als 15 Prozent des deutschen Krankenhausmarktes.
Literatur
Titel der Veröffentlichung
Autor |
Veröffentlicht in | Datum
Download |
---|---|---|
Stationskonzept „ProPatient“ – ein Pilotprojekt der Charité und des ZeQ
Hedwig François-Kettner Susanne Stern Dr. Elke Eberts Sabine Kirsch Stefan Ruhl |
Das Krankenhaus | 08.2009 |
Lästige Pflicht oder Chance zur Veränderung?
Qualitätsmanagement im stationären Kontext: Das Beispiel Porz Das Krankenhaus Porz am Rhein geht mit der ISO-Zertifizierung der Normalpflegebereiche nach DIN EN ISO 9001:2008 einen neuen Weg Prof. Dr. Dieter Beyer Sirgurd Claus Sabine Stiller Krankenhaus Porz am Rhein Dr. Christian Bamberg Dr. Elke Eberts Nicole Krüttgen |
Management & Krankenhaus | 01.2010 |
Leitbildentwicklung im Krankenhaus
Dr. Jürgen Kuhn Stefan Ruhl Lucia Linder |
Klinikmanager Pflege - Praktisches Wissen
CD-ROM Ausgabe |
05.2006 |
KTQ 5.0 - die Hürde wird höher.
Elena Ratschen |
Krankenhaus-Umschau | 12.2005 |
Kontinuierliches Qualitätsmanagement mit einer KTQ-basierten Balanced Scorecard
Nico Kasper Dipl.-Kfm. Claudio Kasper |
Pflege & Management
(BALKinfo), S. 18-20 |
06.2005 |
Kliniken und Krankenhäuser auf dem Weg zur KTQ-Zertifizierung
Stefan Ruhl Rüdiger Herbold |
KMA, Supplement "Der Krankenhaus¬berater", Sonderausgabe, S. 24-26 | 03.2005 |
Reorganisation von Klinikambulanzen
Prof. Dr. Dr. h. c. U. T. Hopt Dr. med. Frank Makowiec Dipl.-Volkswirt Stefan Ruhl Dr. rer. pol. Elke Eberts |
KMA, Supplement "Hauptstadtkongress 2004, Medizin und Gesundheit", Sonderausgabe, S. 27 | 05.2004 |
KTQ – Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus
Rüdiger Herbold Stefan Ruhl Bernd Schlieder |
PflegeRecht, Supplement "PflegeBulletin", S. 5-9 | 03.2002 |
Pressestimmen
„Mit besserem Management könnten viele der öffentlich-rechtlichen Kliniken eigenständig bleiben“, meint Ruhl.
FAZ, 13. Juli 2009
„Qualität und Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen, ist Hauptziel der ZeQ AG. Krankenhäuser, die in Not geraten seien, müssten nicht verkauft, sondern sie müssten optimiert werden, ist das Credo dieser Gesellschaft.“
Management und Krankenhaus, 09/2009
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Lieschenxxl angelegt am 14.06.2010 um 17:49,
Alle Autoren: Lieschenxxl, Woehlecke, Johnny Controletti, WWSS1, LKD, Jergen, XenonX3, Markuscaspari
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.