PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Baden-Baden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schulen: vinc
Zeile 62: Zeile 62:
<gallery>
<gallery>
Datei:Kurhaus_Baden_Baden.jpg|Kurhaus  
Datei:Kurhaus_Baden_Baden.jpg|Kurhaus  
Datei:Baden-Baden Kurhaus 001.jpg|Kurhaus
Datei:Baden-Baden Kurhaus 002.jpg|Kurhaus
Datei:Theater Baden-Baden.jpg|Stadttheater  
Datei:Theater Baden-Baden.jpg|Stadttheater  
Datei:Spitalkirche Baden Baden.jpg|Spital-Kirche (röm.-kath. Kirche)
Datei:Spitalkirche Baden Baden.jpg|Spital-Kirche (röm.-kath. Kirche)

Version vom 9. September 2011, 20:29 Uhr

Baden-Baden ist eine beliebte Kunst- und Kulturstadt in Baden-Württemberg. Die einstige Sommerhauptstadt Europas liegt mit ihren ca. 55.000 Einwohnern (Stand: 2008) am Fuße des Nordschwarzwalds.

Berühmt durch Thermen und Kurbäder ist Baden-Baden ein attraktiver Ferien- und Erholungsort.

Stadtteile

Baden-Baden gliedert sich in folgende Stadtteile:

Und die Vororte

Und das Rebland mit

Sehenswürdigkeiten und Einrichtungen

Wichtige Plätze

Kirchen

Schulen

Museen

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei mit Abmessungen größer als 12,5 MP
Museum Frieder Burda

Weiteres

  • Lichtentaler Allee
  • Kurhaus
  • Trinkhallen
  • Altes Schloss
  • Neues Schloss
  • Gönneranlage
  • Bäderviertel
  • Römische Badruinen

Telefon, PLZ und Autokennzeichen

  • Baden-Baden ist in die PLZ-Bereiche 76530, 76532 und 76534 gegliedert.
  • Das Autokennzeichen für Baden-Baden lautet BAD.
  • Die Telefonvorwahl für Baden-Baden lautet 07221. Im Rebland wird die 07223 verwendet.

Anmerkung: Sinzheim gehört politisch zu Rastatt (Autokennzeichen RA) hat aber dieselbe Vorwahl wie Baden-Baden.

Links und Quellen

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

Quellen

Literatur

Andere Lexika