PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer Diskussion:Funker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Danke, deine Info war für die Katz: War nicht für die Katz - Die Katz mag nur Mäuse....
Support2 AvK (Diskussion | Beiträge)
Zeile 194: Zeile 194:
Eben! Also nicht "Link" von mir, schön, dass du revidiert hast. Anthoney ist (fast) immer zu erreichen - auch im Urlaub. Im alleräußersten Notfall gehts auch auf seinem Handy (er geht allerdings in den seltensten Fällen dran, deshalb auf seine Mailbox sprechen - ich hoffe mal, sie ist aktiv, sonst meinst du wieder, ich sei "link").<br/>
Eben! Also nicht "Link" von mir, schön, dass du revidiert hast. Anthoney ist (fast) immer zu erreichen - auch im Urlaub. Im alleräußersten Notfall gehts auch auf seinem Handy (er geht allerdings in den seltensten Fällen dran, deshalb auf seine Mailbox sprechen - ich hoffe mal, sie ist aktiv, sonst meinst du wieder, ich sei "link").<br/>
Das Problem, AvK, vor dem ich stehe, ist, dass ich einen anderen Admin nicht "überschreiben" sollte, heißt: Seine Restriktion rückgängig machen. Ich kann es tun, riskiere dann aber, möglicherweise einen öffentlichen Streit zwischen Admins. Daher ist Anthoney schon die richtige Instanz. Er hat, letztlich, das "Sagen". Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 22:25, 6. Jul. 2011 (CEST)
Das Problem, AvK, vor dem ich stehe, ist, dass ich einen anderen Admin nicht "überschreiben" sollte, heißt: Seine Restriktion rückgängig machen. Ich kann es tun, riskiere dann aber, möglicherweise einen öffentlichen Streit zwischen Admins. Daher ist Anthoney schon die richtige Instanz. Er hat, letztlich, das "Sagen". Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 22:25, 6. Jul. 2011 (CEST)
:Macht ja auch nix, Handy Nummer haben ja nur die besten Freunde. So wichtig ist die Sperre ja auch nicht, Hauptsache Mutter Erde hat seine Beschäftigung und kann sperren wie es ihm gefällt. Als EX-WP Onkel braucht er so was um seinen Frust abzubauen, da ist PP gerade richtig für den Sp.... Gute Nacht --[[Benutzer:Support2 AvK|Support2 AvK]] 00:06, 7. Jul. 2011 (CEST)

Version vom 6. Juli 2011, 22:06 Uhr


Zum Archiv

Hier gehts zum Diskussionsarchiv Teil 1.
Dort sind alle Diskussionsbeiträge meiner Unter-Seite bis einschl. 02.08.2010 zu finden.
Hier gehts zum Diskussionsarchiv Teil 2.
Dort sind alle Diskussionsbeiträge meiner Unter-Seite bis einschl. 15.05.2010 zu finden.


Idee

Die neuen Artikel von den paar neu angemeldeten Accounts sind nichts belangloses in meinen Augen. Hier wird entweder versucht, klammheimlich eine zweite Metapedia zu installieren. Oder jemand versucht gezielt, die PP in den Schmutz zu ziehen. Wir alle erinnern uns noch gerne an den rausgeworfenen Admin, der der PlusPedia vorwirft, hier wären Rechtsextreme und dergleichen am Werk. Wäre recht leicht, rauszufinden, ob die neu Angemeldeten Schweizer IP haben, zum Beispiel. Nur mal so als Tipp. Ich würde dir empfehlen, das mal im kleinen Kreis mit Anthoney und Frank zu besprechen.
Nochwas: Das Bapperl {belege} kannst du mal löschen, Belege werden in der PP nicht benötigt, hast ja meine Begründung gesehen. Gruss --Erwin 17:40, 17. Mai 2011 (CEST)

Zustimmung zu Benutzer Erwin! Die Edits dieser massenweise neuen Benutzer sind dermaßen übertrieben rechtsextrem dass es schon lächerlich wirkt. So einen Mist schreiben noch nicht mal die in der Metapedia. Ich tippe auch wie Erwin auf Provo-Accounts, die evtl. sogar aus der Schweiz (genauer dem Aargau) stammen könnten. Am besten die Accounts mal Checkusern. Gruß Pfitzners Hansi 17:53, 17. Mai 2011 (CEST)

Keine Zustimmung ohne handfeste Beweise, Hansi! Anthoney hat aber bestimmt anhand der Logfiles die Möglichkeit nachzuschauen.
Ich würde mich freuen, wenn die IP's nicht in die Schweiz führen würden.
Belege, Erwin: Wenn es eben geht sollten wir schon darauf achten, woher wir "unsere" Weisheit beziehen. Und das nicht nur zum Thema "rechte" Artikel, sondern ganz allgemein. Wir nehmen ja für uns in Anspruch, die "Erweiterung" der WP zu sein - bei uns ist auch das "relevant", was Wikipedia verweigert (Muss man sich mal "auf der Zunge zergehen lassen": Wikipedia - das größte deutsche Online-Lexikon - verweigert Wissen!). Also sollten wir schon Belege, Links und Querverweise in die Artikel einfügen. Ob der "Bapperl", als Hinweis darauf, sein muss - darüber lässt sich diskutieren. Gruß, --Funker 19:32, 17. Mai 2011 (CEST)

Funker, lies dir mal die Diskussion durch. [1]. Da war ich noch ganz neu bei PlusPedia, aber das hat mich dann doch geprägt. Und noch was: grins, was für eine Diskussion. Den Bapperl brauchen wir echt nicht. --Erwin 19:52, 17. Mai 2011 (CEST)

Ach, der Zebisch - Ich wusste, dass da noch etwas war. Wird sich drum gekümmert. Biedermann - mache ich, wenn ich mal ausreichend Zeit habe. Gruß, --Funker 19:57, 17. Mai 2011 (CEST)

Wer wie Karl IV solchen Unfug über die Grünen als angeblich neomarxistische Partei schreibt ist ganz sicher nur eine Provokationssocke welche die Pluspedia als rechtsextrem verunglimpfen will. Solch einen Quatsch schreibt noch nicht mal die Metapedia! Natürlich sind Die Grünen Spinner welche die deutsche Wirtschaftskraft kaputt machen wollen und aus Deutschland einen zusätzlichen Landkreis der Türkei bzw. einen multikulturellen Vergnügungspark mit geduldeten Restbestandteilen der deutschen Bevölkerung machen wollen. Das ist offensichtlich! Aber das hat weniger was mit Marxismus oder Neomarxismus zu tun. Die Grünen sind sicher keine sozial engagierten Leute oder gar Marxisten! Dafür haben sie und ihr Wählerstamm viel zu gut bezahlte Posten in dem aufgeblasenen Verwaltungsapparat des Landes. Das wirtschaftliche Wohlergehen des einfachen Arbeiters geht denen total am Arsch vorbei. Das sind nur ganz bürgerliche Spinner! KarlV schreibt im Artikel totalen Unsinn um die Pluspedia zu diskreditieren. Man sollte darauf achten dass er wenn er sich als neuer Benutzer anmeldet keinen zu großen Unsinn anstellt. Dennoch sollte man mal überprüfen ob sich hinter dem inzwischen gesperrten Benutzer: Karl IV nicht eventuell ein Ex-Pluspedia-Admin aus der Schweiz verbirgt. Gruß Pfitzners Hansi 09:00, 18. Mai 2011 (CEST)

Hansi: Auch, wenn du Recht hättest: Ich würde es sehr begrüßen, nicht gegen andere zu Hetzen, die dir persönlich unsympathisch sind. (Da du ziemlich oft deinen Beitrag editiert hast, kannst du ihn bestimmt auch nochmals editieren: Nimm bitte die - aus meiner Sicht - unnötige Schärfe aus deinen Worten.)
Hierbei denke ich besonders an Karl, wie auch an Michael. Auch mir sind die Artikel von Karl ein Dorn im Auge, weil sie "rechte" Themen/ Personen behandeln und er absichtlich diese nicht als solche kennzeichnet.
Falls Karl hier mitliest - womit ich rechne - so rate ich ihm an, wenn er denn schon "rechte" Artikel hier einsetzt, diese auch als "rechts" bzw. "rechtsextrem" kennzeichnet. Das gilt natürlich auch für alle anderen, die "rechte" Artikel schreiben. Gruß, --Funker 11:32, 18. Mai 2011 (CEST)
Ich habe mich gerade mal über einen Artikel hergemacht, in dem du editiert hattest. [2]. Es ist nicht so, dass alle diese Artikel rechtsradikale Lemmata beschreiben, das Problem ist, dass man immer hinterherräumen muss. Es wäre sicherlich wesentlich einfacher, wenn die geschätzten Kollegen ihre Neuanlagen mal selber ein wenig neutraler gestalten würden, anstatt offensichtliche Gegenartikel zu den bestehenden Wikipedia-Artikeln einzustellen. --15000 Hundenamen 11:54, 18. Mai 2011 (CEST)

Zum Thema auch hier: http://de.pluspedia.org/wiki/Diskussion:Regin_Verlag#Fu.C3.9Fnote schauen.
@15000: Das wollte ich ja mit meinem Wunsch an Karl soeben ausdrücken.
Mit einem bin ich nicht so ganz einverstanden: "Es ist nicht so, dass alle diese Artikel rechtsradikale Lemmata beschreiben," Wenn man etwas tiefer sucht, findet sich zumindest immer ein Verdachtshinweis (s. Diskussion:Regin_Verlag#Fu.C3.9Fnote). Gruß, --Funker 12:38, 18. Mai 2011 (CEST)

Wer so einen Blodsinn schreibt wie "Die Grünen sind Noeomarxisten" den kann ich nicht mehr ernst nehmen. Und dass solche Aussagen Bullshit sind sage ich in PP auch weiterhin offen und ohne langes Gelaber um den heißen Brei herum. Gruß Pfitzners Hansi 20:04, 18. Mai 2011 (CEST)

@Hansi: Du hast ja so recht - gleichzeitig kommt mir aber ein Ausspruch Heiner Geisslers ein (ich hatte ihn schon einmal irgendwo angebracht): "In einer Demokratie muß man auch solche Mitmenschen aushalten können."
Überall, wo Menschen miteinander leben kommt es aufgrund der unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Ideologieen, zu Spannungen. Warum sollte es hier in PP anders sein. Man darf nur nicht in einen persönlichen Krieg abrutschen. (Wobei ich auch bei mir selbst die Gefahr sehe.) Gruß, --Funker 14:40, 19. Mai 2011 (CEST)

Lieber Funker: Auf den Politmist habe ich jetzt keine Lust! Höre dir einfach schöne Musik an -> Pfitzners Klavierkonzert. Das ist als Musik auch wunderschön selbst wenn der Komponist ein Nazi gewesen sein mag. Gruß Pfitzners Hansi 19:03, 19. Mai 2011 (CEST)

Hallo Hansi. Das spare ich mir noch ein wenig auf, werde es mir aber anhören. Gruß, --Funker 23:18, 19. Mai 2011 (CEST)

Dank an RTC

Die Vorlage bei Diskussion Wikifan ist dort verschenkt, Bruder. Leg die doch für alle sichtbar an, z.B. irgenwo im Umfeld von [3] . Da haben alle was davon. Gruss --Erwin 22:39, 23. Mai 2011 (CEST)

Und wo ich grade am Wurscheln bin: Was ist denn damit gemeint? [4] Kommt von hier und ist noch rot. Das sollte bei einer Hilfeseite nicht sein, vielleicht gibst du mir mal einen Tipp, dann setz ich mich mal ran. Nochmal Gruss --Erwin 22:43, 23. Mai 2011 (CEST)

Erwin, Das ist nachdenkenswert. Ich bin jedoch der Ansicht, dass derartige Änderungen auf System-Seiten Anthoney, aus formal-juristischen Erwägungen, selbst machen sollte. Gerade bei Lizenzen sollten wir selbst vorsichtig sein. Wir sind alle nur Nutzer und nicht der rechtlich Verantwortliche vojn PlusPedia. Ich mache ihn aber gerne auf deine (aus meiner Sicht) gute Idee aufmerksam. Gruß, --Funker 23:05, 23. Mai 2011 (CEST)

Hallo Funker

Bin von ME gesperrt worden, ohne Begründung, ohne Ansprache und wäre gerne wieder entsperrt. Ich schreibe das sicherheitshalber bei ein paar Admins hin. Bin zwar bis jetzt jedesmal von Anthoney wieder entsperrt worden, aber der ist vermutlich erst spätabends unterwegs. Danke für Entsperrung und Gruss Didi als Entsperrdidi 20:48, 28. Mai 2011 (CEST)

Betreiber?

Seit wann bist du der Betreiber von Pluspedia? Sollte das nicht Anthoney rein setzen? Gruß Pfitzners Hansi 18:30, 5. Jun. 2011 (CEST)

Anthoney hat zugleich Info bekommen, dass ich die beiden Artikel über die "Nationalsozialismusexpreten" mit dem Hinweis versehen habe. Er entscheidet letztendlich über Löschung bzw. "Bestehen-bleiben" des jeweiligen Artikels. Evtl. wird der Baustein aber auch gelöscht, Anthoney soll auch das entscheiden. Hast du dem Anthoney denn Info zum Regin-Artikel gegeben? Gruß, --Funker 19:17, 5. Jun. 2011 (CEST)

Kerle

wenn du dem Schmarrn dieses Schnappi schon Aufmerksamkeit schenkst, und auf meine Version zurücksetzt, dann hättest du das ja auch erledigen können ;-)--Erwin 14:44, 6. Jun. 2011 (CEST)

Danke Erwin, ich habe deine Eingabe gesehen. Eigentlich muss derjenige, der einen Artikel gesperrt hat (oder Anthoney selbst), den Artikel wieder freigeben. ich informiere Mutter Erde und Anthoney. Gruß, --Funker 14:51, 6. Jun. 2011 (CEST)

Regin

Mit den Aussagen über das Junge Forum wäre ich vorsichtig. Das ist eine ziemlich alte Zeitschrift - sie am schon 1964 auf den Markt.

Der Regin-Verlag hat dann bei seiner Gründung (2003) die Zeitschrift übernommen. Im Vorwort ist da vom "Neuen Jungen Forum" die Rede.

Von dem "neuen" JF habe ich mir einige Ausgaben kommen lassen - da gibt es gar keinen Untertitel "Wider die Masse". Auf jedem Heft steht aber vorne drauf: Zusammenarbeit mit dem DEutschen Freundeskreis der Beewegung Eurasien".

Eventuell gab es diesen Untertiten "Wider die Masse" beim alten JF, das nicht im Regin V. verlegt wurde - ich habe hier aber ein Exemplar aus den 80er Jahren, auch dort gibts den Untertitel nicht Man müßte dann wohl anführen, daß es sich lediglich um einen Werbeslogan auf der Verlagshomepage handelt. Mit deiner Interpretation "antidemokratisch" habe ich ehrlich gesagt große Probleme - ich werde den Text etwas modifizieren, schaus dir dann einfach nochmal an, ob du damit leben kannst Gruß--Der nette Mann mit seinem Verbrechensbekämpfungswauwau 18:21, 6. Jun. 2011 (CEST)

Ich weiß, dass du mit meiner Definition Probleme hast. Das liegt einfach an sehr schlechten Erfahrungen mit den "rechten". Dazu gehört alles, was "rechts" der CDU ist. Und die NPD sehe ich als Nachfolgepartei der verbotenen NSDAP an, da sie, wie so viele andere, A.H. als großen "Staatsmann" verehren. (Als Beispiel dazu nimm einmal die Kernaussage dieses Artikels: "NPD will keine Nazipartei mehr sein und nimmt sich ein Beispiel an der NSDAP".) Das ist mein Problem auch mit dir und den Artikeln, die du "neu-rechts" nennst. Für mich sind sie schon "radikal" - für dich sicherlich nicht.
"Antidemokratisch" möchte ich gerne im Satz drinhaben, da die Stellungnahme ganz eindeutig genau dieses Wort benennt: "Im Regin-Verlag erscheint die Zeitschrift ´Junges Forum´, die mit dem Untertitel wirbt: „Schriften wider die Masse“. Sie versteht sich als Zeitschrift für ´nonkonformes Denken´,eine international verbreitete Chiffre für antidemokatisch, anti-westlich , gegen ´das System´ gerichtet. JF will ´volksbewussten Kräften´ offenstehen. (siehe Verlagsankündigung)"
Ich habe es, mit der Referenz, wieder hinzugefügt.
"Schriften wider die Masse" findest du im Onlineshop: http://www.regin-verlag.de/shop/index.php?cat=c116_JUNGES+FORUM.html . Dort ist eine Grafik: "Junges Forum Schriften wider die Masse" Der erstere Schriftzug ist in schwarz, der darunterstehende in Rot. Eindeutig bietet dort der Regin-Verlag die Hefte "Junges Forum" an.
Deine anderen Änderungen schaue ich mir noch in Ruhe an. Es ist ja nicht falsch, was du in dem Artikel schreibst. Es ist nur "verharmlosend" und dadurch wirkt der Artikel einseitig. Gruß, --Funker 20:35, 6. Jun. 2011 (CEST)

Wenn du unbedingt den Begriff "antidemokratisch" drin haben willst ist das eine Sache, warum hast du meine sorfältig recherchierten Infos zum Jungen Forum rausgenommen? Ich habe die Seite ursprünglich angelegt, weshalb ich eine besondere Verantwortung dafür habe. Ich beschönige auch nichts, in den ZItaten kam eindeutig rüber, dass es sich um ein nationalistisches Organ handelt --Der nette Mann mit seinem Verbrechensbekämpfungswauwau 21:15, 6. Jun. 2011 (CEST)

Das kommt wieder rein, Erwin ist mir zuvorgekommen. --Funker 21:21, 6. Jun. 2011 (CEST)


mh, gerade ist es etwas chaotisch - einige Leute edieren gleichzeitig in dem Artikel rum... aber wie gesagt: Bin den Begriff "antidemokratisch" wäre ich vorsichtig. Die meisten Rechten sind ja prodemokratisch aber eben antiliberal - sprich: gegen die parlamentarische Demokratie. Vorschlag: antidemokratisch durch antiliberal ersetzen. --Der nette Mann mit seinem Verbrechensbekämpfungswauwau 21:28, 6. Jun. 2011 (CEST)

Mit "antidemokratisch" (Anthoney (=PlusPedia-Betreiber) hat das zuerst eingefügt) beziehe ich mich auf die Stellungnahme von Fr. Prof. Priester. Deshalb hierzu auch die Referenz, sowie die nachgetragenen Referenzen zu den anderen Punkten in der Stellungnahme.
Am liebsten würde ich die angelegten Autorenartikel auch mit der Stellungnahme Fr. Priesters versehen. Das würde, für dich, aber etwas zu weit führen, oder? Wir müssen hier miteinander auskommen. Meinst du, das geht?
In dem Zusammenhang: Mir fiel gerade die "Deutsche Akademie" bei einer Internetrecherche auf. Könnte das auch eine "neu-rechte" Organisation sein? Ich habe da noch nicht weiterrecherchiert. Irgendwie hat Markus Fernbach dazu einen Bezug.
In der Erwartung, dass die Bezüge zur Stellungnahme bestehen bleiben, mache den Artikel erstmal wieder frei.
Gruß, --Funker 21:57, 6. Jun. 2011 (CEST)

Die Deutsche Akademie kenne ich ehrlich gesagt gar nicht. Es scheint dann wohl eher eine kleine Organisation zu sein.

Aber eines noch zur Klarstellung Funker: Ich hasse Nazis wie die Pest - mein Großvater wurde, weil er 1/4 Jude war ins KZ gesteckt. Dort kam er zwar nicht ums Leben, kam aber schwer krank raus und verstarb dann. Trotzdem bin ich ein deutscher Patriot. Ich reagiere besonders allergisch darauf, wenn konervative Kräfte (die im Dritten REich Hitler ermorden wollten, STauffenberg usw.) als "rechtsextrem" diffamiert werden. Das wird in der Wikipedia sowieso betrieben, wollen wir auch so enden? Neuerdings wirst selbst DU in der Wikipedia als "Rechter" geoutet. Da siehst du, wie diese Leute ticken. Jeder der rechts von der PDS/Linke ist, ist für diese Leute ein Nazi. Fazit: Nazis raus, aber linksextreme Polittrolle bitte gleich hinterher--Der nette Mann mit seinem Verbrechensbekämpfungswauwau 19:46, 7. Jun. 2011 (CEST)

Danke! Du hasst Nazis, vielleicht sogar genauso wie ich, aber - glaube mir, ich kann das nicht so recht nachvollziehen - du befürwortest und schreibst Artikel, die (fast) schon Nazi-Propaganda sind. Zumindest aus meiner Sicht, sorry, wenn ich dir das mal so schreibe.
Durch den Regin-Verlag und andere Kleinverlage, den selben Themenbereich haben, bekommen die Nazis doch erst recht Aufwind. Nachvollziehen kann ich deine Gedanken, sorry, nicht. Aber ich respektiere sie.
Ansonsten zu WP: Schau bei [[Benutzer_Diskussion:Pfitzners_Hansi#.22.28Zur_Sicherheit_mal_ein_Warnbutton_gesetzt.29.22|Pfitzners Hansi] auf der Disk. Dazu nahm ich dort Stellung. Allgemein: Was meinst du, was mir in den letzten 20 Jahren so alles "angedichtet" wurde. Da war von "linksextrem" bis "rechtsextrem", einschließlich Al Quaida-Bombenleger, ziemlich alles dabei.
Es ist, eigentlich, so einfach: Das Grundgesetz ist maßgebend für das Zusammenleben in Deutschland. Wenn man allein nur die ersten Artikel so nimmt, wie sie geschrieben stehen, sollte es keinerlei Streit geben. Hast du zum Regin-Verlag denn noch (für den Regin-Verlag) positiv aussagende Quellenverweise? Die sollten aber dann, bitte, nicht vom Regin-Verlag oder einer "Neu-rechten" Quelle sein. Eine Zeitung, Wirtschaftsmagazin oder etwas ähnliches wäre gut. Gruß, --Funker 20:45, 7. Jun. 2011 (CEST)


Meine Meinung ist doch gar nicht so kompliziert. Ich finde die NSDAP scheiße und unsere preußischen Traditionen (Stauffenberg usw.) gut. Über den Regin-Verlag gibt es kaum Sekundärquellen. Aber du siehst doch, daß zahlreiche renommierte Professoren mit dem Verlag kooperieren (Vorworte). Wenn der Verlag gegen das GG wäre, wäre das kaum möglich. Zu Evola: ich bin jetzt auch kein übermassiger Experte, habe aber sein Hauptwerk "Revolte gegen die Moderne WElt" gelesen. Das Buch ist kaum mit der Ideologie der NSDAP vereinbar. Evola kritisiert die Moderne und den Fortschrittsglauben. Die Nationalsozialisten hingegen waren ja richtig technikgeil, allein schon deshalb, weil Blitzkriege und Propaganda auf neuester Technik beruhten. Klar finden sich auch "radikale" Passagen, wenn er z.B. die parlamentarische Demokratie kritisiert und für eine hierachische Gliederung plädiert - man muß da aber auch immer den zeitlichen Kontext mit einbeziehen - gerade in der Weimarer Republik hatten radikale Konzepte eine große Konjunktur. Ach ja, das sind wirklich hochkomplexe Themen, die man mal live bei einer Flasche Wein diskutieren müsste... was ich aber sagen will: Die Welt ist nicht schwarz-weiß. Leider gibt es aber in der brd Kräfte, die die Gesellschaft teilen wollen, indem sie sagen: Dort böse Rechte, da gute LInke; Aufstand der Anständigen usw. das ist aber völliger quatsch. Es gibt eben auch sogenannte Rechte, die zum GG stehen und die viele Ausländer als Freunde haben. Andererseits gibt es LInke, die Steine auf Polizisten werfen und die am liebsten ein STalinistisches Regime installieren würden. DEshalb meine Bitte: Nicht so schnell Personen oder Organisationen vorverurteilen nur weil sie angeblich "rechtsextrem" sein sollen....--Der nette Mann mit seinem Verbrechensbekämpfungswauwau 22:18, 7. Jun. 2011 (CEST)

Rolandreiten - Einzigartig in Windbergen

Guten Abend Funker, wieso ist das "Einzigartig" ? Rolanreiten gibt es nicht nur in Windbergen. Schon die guten alten Ritter kannten es, wird in vielen Orten noch heute gemacht. Siehe nur ein Beispiel: http://www.hadel.net/reitertreff/html/reiten_ritterturnier_rolandrei.html gibt noch zig weitere. Grüsse --Update Nachricht 20:20, 22. Jun. 2011 (CEST)

Richtig - alle im Rahmen eines Ritterturniers, also im Rahmen einer, wenn man es so ausdrücken kann, "Theateraufführung" (was ich persönlich durchaus auch gern sehe, aber hier nicht Gegenstand des Artikels ist).
In Windbergen ist es jedoch noch im Rahmen eines Schützenfestes als Wettkampf (urspünglich unter den Männern, später kamen auch die Frauen dazu) erhalten geblieben. Es gehört zum "Brauchtum". In allen anderen Orten Dithmarschens, vermutlich sogar in ganz Deutschland, gibt es kein Rolandreiten als "Brauchtums-"Wettkampf mehr. Und das macht das Windberger Rolandreiten einzigartig.
Mir ist bekannt, dass es zwischen den beiden WK noch in Meldorf Rolandreiten stattgefunden hat. Nach dem II. WK schlief es ein. Nur in Windbergen wurde wieder, regelmäßig gegen den Roland geritten. Es wurde übrigens der "alte" Roland aus den 30er Jahren wieder hergerichtet.
Es gibt wohl noch das Ringreiten - auch mit dem Ursprung der mittelalterlichen Ritterwettkämpfe. Das gibt es (als "Brauchtums-"Wettkampf) nicht nur in Ditmarschen, sondern ist auch noch insbesondere auf der Eidehalbinsel und, vereinzelt, auch in dem Rest von Nordfriesland (nördlich Tönning). Hans Beeck beschreibt übrigens auf S. 95ff. seiner Chronik das Rolandreiten sehr ausführlich. Gruß, --Funker 22:28, 22. Jun. 2011 (CEST)
Nachtrag: Ich habe noch einen Link in dem Artikel hinzugefügt. Es heißt dort:

„Das Rolandreiten

Freunde mittelalterlicher Reitspiele kennen den kleinen Ort Windbergen im Kreis Dithmarschen ganz genau. In der kleinen schleswig-holsteinischen Gemeinde hat sich ein rasantes Spiel erhalten, das nahezu in Vergessenheit geraten ist: das Rolandreiten.“

Gruß, --Funker 22:31, 22. Jun. 2011 (CEST)

Danke

Hallo Funker. Danke für deine Intervention und einen schönen Sonntag! -- Michael Kühntopf 13:50, 26. Jun. 2011 (CEST)

Bitte: Halte du dich auch etwas mehr zurück. Es kann einfach nicht so weitergehen. Gruß, --Funker 15:02, 26. Jun. 2011 (CEST)
Was ist, Funker? Hast du Michael bei der Gelegenheit angesprochen dass er die Diffamierungen über Pfitzners Hansi (Diff-Link auf meiner Diskussionsseite) im Jewiki entfernt? Oder kommst du nur den Wünschen des Herrn Kühntopf entgegen und lässt die Pluspedia-Autoren mit ihrem Interesse nach Schutz vor Diffamierung im Regen stehen? Gruß Pfitzners Hansi 15:09, 26. Jun. 2011 (CEST)

Das war eine Ansprache an Michael. Ich bin mir sicher: Wenn du nicht wieder hier anfängst, wird er hier auch nicht mehr mit dir Streiten. Was in Jewiki steht, habe ich keinen Einfluß - habe ich dir doch geantwortet. Gruß, --Funker 15:23, 26. Jun. 2011 (CEST)

So; aber diese übelste Beleidigung von Kühntopf kannst und musst du mit einer Sperre ahnden! Sonst kannst du als Admin gleich abtreten. Gruß Pfitzners Hansi 15:18, 26. Jun. 2011 (CEST)

Hansi: Merke: Vorschreiben lasse ich mir von niemandem ausser von Anthoney. Hier hast du aber recht. Allerdings hat auch "Schlappi" (als Wiederholungs-"Täter") eine Runde "aussetzen". Gruß, --Funker 15:23, 26. Jun. 2011 (CEST)

Sperren

Könntest du bitte diesem Wunsch entsprechen? Danke. --E. 19:49, 27. Jun. 2011 (CEST)

Gemäß unseren wenigen Regeln darf ein Admin die Entscheidungen eines anderen Admins nicht "überschreiben". (Auch, wenn dieses, seit gestern Abend, missachtet wurde.). Anthoney wird auf den Fall aufmerksam gemacht. Das kannst du auch selbst: Unter jeder Webseite befindet sich ein Kasten: "Diesen Artikel melden!" Nichts anderes werde ich gleich zu dem von dir og. Link auch machen. Gruß, --Funker 19:56, 27. Jun. 2011 (CEST)

Es hat ja überhaupt kein Admin entschieden. Ich meinte lediglich das Sperren meines Accounts, das löschen der einen Unterseite und das schützen der Benutzer- und Diskussionsseite. --E. 20:14, 27. Jun. 2011 (CEST)

Ich bitte vielmals um Entschuldigung. Ich dachte, du meintest die Anmerkung von Dr. Gärtner.
Dennoch verstehe ich nicht, warum deine Arbeit gelöscht werden sollte. Ich könnte mir durchaus vorstellen, das die Einteilung in einzelne Jahre durchaus sinnvoll sein könte. Es frißt doch kein Brot. Naja: Ich lösche die Seite. Sie kann ja, notfalls wieder hergestellt werden.
Benutzer:E. ist jetzt unbegrenzt gesperrt. Gruß, --Funker 20:42, 27. Jun. 2011 (CEST)

Funker sperrt erst Update und dann sich selbst

Alles in Ordnung? Gruss --Didi 23:13, 28. Jun. 2011 (CEST)

Ja, Didi, danke der Nachfrage. --Funker 12:14, 29. Jun. 2011 (CEST)
Nachtrag: s.u. Gruß, --Funker 12:43, 29. Jun. 2011 (CEST)

Machtgehabe

Wer dem Zitatesammler Funker wiederspricht - wird postwendend abgeschaltet. (Hat da MK vielleicht doch Recht mit 1933? Zensur durch unfähige Handlanger in neuer Form?..oder hat die Sonne einige Gehirne ausgetrocknet ?)

so wird Zensur ausgeführt: Man wiedersprechen , Zitat: Doch lieber Funker, auch wenn es Dir nicht in Kram passt, so geht es nicht ….. --Update Nachricht 20:32, 28. Jun. 2011 (CEST)

Und Zack kommt die Sperre: 20:49, 28. Jun. 2011 Funker  sperrte „Update  für den Zeitraum: 2 Stunden (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎(Ungebührliches Verhalten: + Beleidigung: "an Funkerchen"<bk>

Klar könnte ich mich selbst entsperren, jedoch verzichte ich auf diesen funkenden Kinderkram. Hasta la vista--Update Nachricht 08:18, 29. Jun. 2011 (CEST)

Falsch! Höflichkeit ist, anscheinend, hier "Mangelware". Empfinde ich zumindest bei dir/ Schlappi & Co.. Du darfst mich gerne kritisieren ich gar für konstruktive Kritik offen, aber beleidigen lasse ich mich nicht. "Funkerchen" ist in meinen Augen eine Beleidigung - In deinen Augen, sicherlich, ein "Racheakt". "An Funker" wäre i.O. gewesen. Ich muss, leider, erkennen (wie du auch), dass in den letzten Monaten Anzüglichkeiten und Beleidigungen grundsätzlich die Tagesordnung hier in PP beherrschen. Das muss aufhören, sonst werden wir wie Wikipedia mit ihren endlosen Diskussionen und Anzüglichkeiten, welche "gerade noch" unterhalb einer Beleidigung liegen.
Du / Schlappi können dazu beitragen, aber nicht mit Kritik, welche absichtlich beleidige Worte enthält.
Übrigens war die Sperrung dir gegenüber regelwidrig, daher habe ich mich selbst ebensolange gesperrt. (Das meinte "Didi" weiter oben, kopfschüttelnderweise, sicherlich.) Hierzu meine öffentliche Entschuldigung. Gruß, --Funker 12:24, 29. Jun. 2011 (CEST)
@Funker, hast du dir mal dein Verhalten in dem von dir genannten Zeiraum angesehen. Das in den letzten Monaten Anzüglichkeiten und Beleidigungen grundsätzlich die Tagesordnung hier in PP beherrschen, sicher sind deine Admin-Aktivitäten, Kommentare, Sperren ect. auch ein Grund dazu, wenn dann noch so ein Quatsch wie habe mich selber gesperrt dazu kommt wird +P sicher nicht mehr für Voll genommen und zur Lachnummer. Viel Spass, Gruß --Update Nachricht 16:11, 29. Jun. 2011 (CEST)
Warum soll man sich nicht selber sperren? Mal was originell anderes. Das ist ganz normale Selbsbestrafung wie z.B. Kasteiung. Eine gute christlich-abendländische Tradition also. Man kann sich aber auch selber ins Knie schießen. Verboten ist das nicht. Gruß Pfitzners Hansi 17:58, 29. Jun. 2011 (CEST)

Eine schöne Meinung von Update. Jedenfalls weiß ich, wann der Ärger begonnen hat und wer ihn begonnen hat.
@Hansi: "Admins sperren keine Admins" ist ein Regelverstoß von mir gewesen. Auch, wenn das jetzt wieder zu einer "Lachnummer" wird: Wenn ich von jemandem verlange, dass er sich an die wenigen Regeln hält, die wir haben, dann muss ich mich natürlich selbst auch daran halten. Ansonsten sehe ich mich als unglaubwürdig an. Gruß, --Funker 20:27, 29. Jun. 2011 (CEST)

Natürlich ist klar, wann der Ärger begonnen hat: Der prächtige Benutzer:Update meint, er könne Benutzer sperren, weil er Admin ist. Begründungen führt er keine auf, seine Sperrungen wurden allesamt rückgängig gemacht, aber hier führt er das grosse Wort. Erstaunlich, dass der Verursacher der Lachnummern von Lachnummern redet.....--Didi 21:31, 29. Jun. 2011 (CEST)
Interessant, diese Seite kannte ich noch gar nicht. Hier ist noch eine http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=block&user=Mutter+Erde&page=Benutzer%3ADidi&year=&month=-1 Mutter Erde 21:41, 29. Jun. 2011 (CEST)
Ja, jeder blamiert sich halt so gut er kann. Und wer könnte das besser als der andere picklige Didi-Sperr-Jüngling. --Didi 21:44, 29. Jun. 2011 (CEST)
Mal mit Yülli versuchen: http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=block&user=Yülli&page=Benutzer%3ADidi&year=&month=-1 Komisch, gar kein Eintrag
Mal mit Anthoney versuchen: http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=block&user=Anthoney&page=Benutzer%3ADidi&year=&month=-1 oha :-) Mutter Erde 21:53, 29. Jun. 2011 (CEST)
Oha? Merkst du was, Jüngling? Es gibt zwei Leutchen, die mich mehrfach gesperrt haben und es gibt einen, der mich immer wieder entsperrt. Du könntest natürlich daraus was lernen, aber du kannst natürlich auch so weitermachen. Irgendwann sieht deine Benutzerseiten dann so aus wie in der Wikipedia. Jede Wette. --Didi 22:06, 29. Jun. 2011 (CEST)
Nachtrag: und ob du´s glaubst oder nicht: ich fänds schade. Deine Artikelarbeit ist zwar nicht überwältigend, aber du bist ja auch mit Kategorien und dergleichen beschäftigt. Wenn du aufhören würdest, die Knöppe zu missbrauchen und Prangerseiten zu erstellen, könnte man mit dir auskommen. Liegt alleine bei dir. Gruss --Didi 22:13, 29. Jun. 2011 (CEST)

Es lässt sich da vieles nachvollziehen. Das ist eine Seite, die mir auch regelmäßig anschaue. Allerdings ohne die Eingabe der Benutzernamen.
Aber: Bitte: Ich wünsche mir, dass hier keine Angriffe gegen andere gefahren werden. Lässt sich sicher einrichten. Gruß, --Funker 22:09, 29. Jun. 2011 (CEST)

Gegenprobe Erwin: http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=block&user=Y%C3%BClli&page=Benutzer%3AErwin&year=&month=-1 Sieht schon erheblich besser aus
Gegenprobe Erwin 2: http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Spezial%3ALogbuch&type=block&user=Mutter+Erde&page=Benutzer%3AErwin&year=&month=-1 Naja, Altmeisterin Mutter Erde halt. Die mag halt keine Faker. Ist ein altes Kriegsleiden. Mutter Erde 22:12, 29. Jun. 2011 (CEST)

Weitere sinnlose Userblockbücher: am 3. Oktober hatte Pickeljüngling für zwei Minuten einen lichten Moment --Didi 22:16, 29. Jun. 2011 (CEST)

Danke, deine Info war für die Katz

Hallo Funker, danke für den Hinweis zum Kontaktformular. Nur die Sauerei ist es das du sicher wusstest Anthoney ist im Urlaub! Das war sehr link von Dir und heute wurde auch seine Disk.-Seite geschlossen aus dem Grund. So solltest du nicht mit neuen Benutzern umgehen. Betrachte diese Nachricht bitte als Hinweis, vielleicht war es dir selber nicht bekannt. MfG --Support2 AvK 20:43, 6. Jul. 2011 (CEST)

Anthoney ist garnicht im Urlaub, siehe: 19:46, 6. Jul. 2011 Anthoney (Diskussion | Beiträge) hat „Wolfram Schaffar“ gelöscht ‎ (wunsche) also Yülli hat die Disk. nur mal so eben geschützt. --Support2 AvK 21:53, 6. Jul. 2011 (CEST)

Eben! Also nicht "Link" von mir, schön, dass du revidiert hast. Anthoney ist (fast) immer zu erreichen - auch im Urlaub. Im alleräußersten Notfall gehts auch auf seinem Handy (er geht allerdings in den seltensten Fällen dran, deshalb auf seine Mailbox sprechen - ich hoffe mal, sie ist aktiv, sonst meinst du wieder, ich sei "link").
Das Problem, AvK, vor dem ich stehe, ist, dass ich einen anderen Admin nicht "überschreiben" sollte, heißt: Seine Restriktion rückgängig machen. Ich kann es tun, riskiere dann aber, möglicherweise einen öffentlichen Streit zwischen Admins. Daher ist Anthoney schon die richtige Instanz. Er hat, letztlich, das "Sagen". Gruß, --Funker 22:25, 6. Jul. 2011 (CEST)

Macht ja auch nix, Handy Nummer haben ja nur die besten Freunde. So wichtig ist die Sperre ja auch nicht, Hauptsache Mutter Erde hat seine Beschäftigung und kann sperren wie es ihm gefällt. Als EX-WP Onkel braucht er so was um seinen Frust abzubauen, da ist PP gerade richtig für den Sp.... Gute Nacht --Support2 AvK 00:06, 7. Jul. 2011 (CEST)