PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Pankow: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Der Bezirk liegt nahezu vollständig auf der [[Weichseleiszeit|eiszeitlich]] gebildeten Hochfläche des [[Barnim]], die hier eben bis flachwellig ausgebildet ist. Zum größten Teil besteht die Landschaft aus [[Grundmoräne]]nflächen. Entlang der [[Panke]] zieht sich auch ein [[Sander]] von Norden nach Süden zum [[Berliner Urstromtal]]. | Der Bezirk liegt nahezu vollständig auf der [[Weichseleiszeit|eiszeitlich]] gebildeten Hochfläche des [[Barnim]], die hier eben bis flachwellig ausgebildet ist. Zum größten Teil besteht die Landschaft aus [[Grundmoräne]]nflächen. Entlang der [[Panke]] zieht sich auch ein [[Sander]] von Norden nach Süden zum [[Berliner Urstromtal]]. | ||
== Ortsteile und Ortslagen == | |||
Der Bezirk Pankow unterteilt sich in dreizehn Ortsteile: | |||
{| class="wikitable sortable toptextcells" style="text-align:right" | |||
! Ortsteil<br />und Ortslagen<br /> | |||
! Fläche<br />(km²)<br /> | |||
! Einwohner<ref>{{Metadaten Einwohnerzahl DE-BE|Quelle|Ortsteil}}</ref><br /><small>{{Metadaten Einwohnerzahl DE-BE|Datum|Ortsteil}}</small><br /> | |||
! Einwohner<br />pro km²<br /> | |||
! class="unsortable" rowspan="14" | {{Imagemap Berlin|Pankow|3=300px|4=Ortsteile des Bezirks Pankow}} | |||
|- | |||
| align="left" | 0301 [[Bezirk Prenzlauer Berg|Prenzlauer Berg]] | |||
| 11,00 | |||
| 145.676 | |||
| 13.243 | |||
|- | |||
| align="left" | 0302 [[Weißensee]] | |||
| 7,93 | |||
| 47.187 | |||
| 5.950 | |||
|- | |||
| align="left" | 0303 [[Blankenburg]] | |||
| 6,03 | |||
| 6.503 | |||
| 1.078 | |||
|- | |||
| align="left" | 0304 [[Heinersdorf]] | |||
| 3,95 | |||
| {{Metadaten Einwohnerzahl DE-BE|Heinersdorf}} | |||
| {{formatnum:{{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl DE-BE|Heinersdorf|ohneTz}}/3.95 round 0}}}} | |||
|- | |||
| align="left" | 0305 [[Karow]] | |||
* [[Stadtrandsiedlung Buch]] | |||
| 6,65 | |||
| {{Metadaten Einwohnerzahl DE-BE|Karow}} | |||
| {{formatnum:{{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl DE-BE|Karow|ohneTz}}/6.65 round 0}}}} | |||
|- | |||
| align="left" | 0306 [[Stadtrandsiedlung Malchow]] | |||
| 5,68 | |||
| {{Metadaten Einwohnerzahl DE-BE|Sts. Malchow}} | |||
| {{formatnum:{{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl DE-BE|Sts. Malchow|ohneTz}}/5.68 round 0}}}} | |||
|- | |||
| align="left" | 0307 [[Pankow]] | |||
| 5,66 | |||
| {{Metadaten Einwohnerzahl DE-BE|Ot. Pankow}} | |||
| {{formatnum:{{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl DE-BE|Ot. Pankow|ohneTz}}/5.66 round 0}}}} | |||
|- | |||
| align="left" | 0308 [[Blankenfelde]] | |||
* [[Berlin-Arkenberge|Arkenberge]] | |||
| 13,40 | |||
| {{Metadaten Einwohnerzahl DE-BE|Blankenfelde}} | |||
| {{formatnum:{{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl DE-BE|Blankenfelde|ohneTz}}/13.4 round 0}}}} | |||
|- | |||
| align="left" | 0309 [[Bezirk Buch|Buch]] | |||
| 18,20 | |||
| {{Metadaten Einwohnerzahl DE-BE|Buch}} | |||
| {{formatnum:{{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl DE-BE|Buch|ohneTz}}/18.2 round 0}}}} | |||
|- | |||
| align="left" | 0310 [[Französisch Buchholz]] | |||
| 12,00 | |||
| {{Metadaten Einwohnerzahl DE-BE|Französisch Buchholz}} | |||
| {{formatnum:{{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl DE-BE|Französisch Buchholz|ohneTz}}/12 round 0}}}} | |||
|- | |||
| align="left" | 0311 [[Niederschönhausen]] | |||
* [[Berlin-Nordend|Nordend]] | |||
* [[Berlin-Schönholz|Schönholz]] | |||
| 6,49 | |||
| {{Metadaten Einwohnerzahl DE-BE|Niederschönhausen}} | |||
| {{formatnum:{{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl DE-BE|Niederschönhausen|ohneTz}}/6.49 round 0}}}} | |||
|- | |||
| align="left" | 0312 [[Rosenthal]] | |||
| 4,90 | |||
| {{Metadaten Einwohnerzahl DE-BE|Rosenthal}} | |||
| {{formatnum:{{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl DE-BE|Rosenthal|ohneTz}}/4.9 round 0}}}} | |||
|- | |||
| align="left" | 0313 [[Wilhelmsruh]] | |||
| 1,37 | |||
| {{Metadaten Einwohnerzahl DE-BE|Wilhelmsruh}} | |||
| {{formatnum:{{#expr:{{Metadaten Einwohnerzahl DE-BE|Wilhelmsruh|ohneTz}}/1.37 round 0}}}} | |||
|} |
Version vom 2. Juli 2011, 13:26 Uhr
Der Bezirk Pankow [ˈpaŋkoː] ist der dritte und bevölkerungsreichste Verwaltungsbezirk von Berlin. Bis zur Verwaltungsreform im Jahr 2001 gab es einen kleineren Bezirk Pankow. Dieser wurde mit den ehemaligen Bezirken Prenzlauer Berg und Weißensee fusioniert.
Geografie
Pankow liegt im Nordosten Berlins und grenzt an die Bezirke Lichtenberg, Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte und Reinickendorf sowie an die Landkreise Oberhavel und Barnim in Brandenburg.
Der Bezirk liegt nahezu vollständig auf der eiszeitlich gebildeten Hochfläche des Barnim, die hier eben bis flachwellig ausgebildet ist. Zum größten Teil besteht die Landschaft aus Grundmoränenflächen. Entlang der Panke zieht sich auch ein Sander von Norden nach Süden zum Berliner Urstromtal.
Ortsteile und Ortslagen
Der Bezirk Pankow unterteilt sich in dreizehn Ortsteile:
Ortsteil und Ortslagen |
Fläche (km²) |
Einwohner[1] 30. Juni 2011 |
Einwohner pro km² |
![]() |
---|---|---|---|---|
0301 Prenzlauer Berg | 11,00 | 145.676 | 13.243 | |
0302 Weißensee | 7,93 | 47.187 | 5.950 | |
0303 Blankenburg | 6,03 | 6.503 | 1.078 | |
0304 Heinersdorf | 3,95 | 6.496 | 1.645 | |
0305 Karow | 6,65 | 18.836 | 2.832 | |
0306 Stadtrandsiedlung Malchow | 5,68 | 1.123 | 198 | |
0307 Pankow | 5,66 | 56.692 | 10.016 | |
0308 Blankenfelde | 13,40 | 1.904 | 142 | |
0309 Buch | 18,20 | 12.892 | 708 | |
0310 Französisch Buchholz | 12,00 | 19.282 | 1.607 | |
0311 Niederschönhausen | 6,49 | 28.040 | 4.320 | |
0312 Rosenthal | 4,90 | 8.923 | 1.821 | |
0313 Wilhelmsruh | 1,37 | 7.051 | 5.147 |
- ↑ Melderechtlich registrierte Einwohner im Land Berlin am 30. Juni 2011, Daten des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg, abgerufen am 14. September 2011 (PDF-Datei).